Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3D und PNG-Dateien
#1
Hallo!

Hab folgendes Problem: in einer 3D-Szene habe ich Bilder im PNG-Format, die Transparenzen enthalten. Verwende ich den Software-Renderer dann wird das richtig dargestellt. Beim Open GL-Renderer werden 100% Transparenzen richtig dargestellt aber Halbtransparenzen (1%-99%) machen das dahinter liegende Objekt in diesem Bereich durchsichtig falls sie nahe beieinander liegen.


.png   Bildschirmfoto 2022-04-22 um 12.53.06.png (Größe: 1,12 MB / Downloads: 23)


.png   Bildschirmfoto 2022-04-22 um 12.53.39.png (Größe: 452,93 KB / Downloads: 21)

für den 2. Screenshot hab ich das Bild nur ein klein wenig nach vorne (Z-Achse) bewegt.

Gibts dafür eine von mir nicht gefundene Einstellung?

Ciao
Davinci Resolve Studio 20.2
Mac Studio M1 Max
MacOS 26.0 Tahoe
Zitieren to top
#2
Habe mir das von Dir definierte Problem mit zwei png's die beide transparente und halbtransparente Inhalt haben, angesehen. Kann keinen Unterschied zwischen den bei "Renderer Types" feststellen.
Kann somit das Problen nicht lösen können, für einen vernünftigen Lösungsansatz wären folgende Informationen hilfreich:
  • Genau Problembeschreibung, was soll sein, was soll nicht sein.
  • Das Originalmaterial oder etwas Gleichwertiges.
  • Die Beschreibung wie das Ergebnis aussehen soll.
  • Eventuell Deine Fusionkomposition.
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..


Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Zitieren to top
#3
Filmkuenstler,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1937-3d-und-png-dateien/&postID=16905#post16905' schrieb:
  • Genau Problembeschreibung, was soll sein, was soll nicht sein.
  • Das Originalmaterial oder etwas Gleichwertiges.
  • Die Beschreibung wie das Ergebnis aussehen soll.
  • Eventuell Deine Fusionkomposition.
Es soll so aussehen wie beim Softwarerenderer, siehe die beiden Bildschirmaufnahmen das kleine Fenster rechts unten. Ich habe es nur auf der Z-Achse verschoben. Beim Software-Renderer verschwindet einfach hinter dem anderen Bild wenn es hinter diesen geschoben wird, beim Open GL-Renderer bekommt es zuerst diesen Rahmen, der im Bild eigentlich ein halbtransparenter Schatten ist.
Die Datei habe ich auch angehängt.
Ebenso ein Foto von der Fusionkomposition (Die Anschlüsse von unten sind weitere Bilddateien)

Ich will nur, daß der OpenGL-Renderer das selbe Ergebnis liefert wie der Softwarerenderer, nur halt schneller.

Die Videos mußte ich als ZIP speichern weil ich sie sonst nicht anhängen konnte...


Angehängte Dateien
.zip   Software Renderer 1.mp4.zip (Größe: 367,08 KB / Downloads: 3)
.zip   Open GL Renderer 1.mp4.zip (Größe: 311,48 KB / Downloads: 3)
.png   Keynote.png (Größe: 110,12 KB / Downloads: 11)
.png   Fusion.png (Größe: 391,93 KB / Downloads: 13)
Davinci Resolve Studio 20.2
Mac Studio M1 Max
MacOS 26.0 Tahoe
Zitieren to top
#4
Habe heute eine Kompostion nachgebaut, die dasselbe macht wie Deine Komposition. Mit beiden RenderTypes gleiches richtiges Ergebnis.
Konnte zwischen den beiden Rendertypen nur den Geschwindgkeitsunterschied und das bessere Bild beim "OPEN GL Renderer" feststellen.
Das der Schatten beim "Durchbrechen" das Bild ausschneidet kann ich bei beiden Rendertypen nicht feststellen.
Habe zu Testzwecken, das "Keynote.png" ohne den transparenten Rahmen erstellt.
Kein Unterschiede zu deinem Bild.

Mögliche Ursachen könnten sein:
  • Andere Einstellung in Deiner Komposition
  • Eventuell interpretiert MAC den transparenten Rand anders als WIndows
Damit Du vergleichen kannst, habe ich Dir beide Bilder, meine Komposition und die mit "OPEN GL" gerenderte Datei angehängt. Mit SoftwareRenderer sieht die das Ergebnis gleich aus.
Ob MAC die "png" Datei anders interpretiert kann Dir vielleicht ein Anwender der mit MAC arbeitet leichter beantworten.
Bei "3D-Text.Comp.TXT" und "Gerendert-Mit-Open-GL.mp4.TXT" Suffix ".TXT" entfernen.


Angehängte Dateien
.png   Keynote-1.png (Größe: 56,96 KB / Downloads: 5)
.txt   3D-Test.comp.TXT (Größe: 22,99 KB / Downloads: 1)
.png   Keynote.png (Größe: 110,12 KB / Downloads: 3)
.txt   Gerendert-Mit-Open-GL.mp4.txt (Größe: 841,83 KB / Downloads: 2)
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..


Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Zitieren to top
#5
Filmkuenstler,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1937-3d-und-png-dateien/&postID=16928#post16928' schrieb:Bei "3D-Text.Comp.TXT" und "Gerendert-Mit-Open-GL.mp4.TXT" Suffix ".TXT" entfernen.
Auf die Idee mit der Dateiendung bin ich nicht gekommen.

Danke für Deine Mühe.
So, Deine Composition funktioniert wie vorgesehen. Ich hab jetzt die meinige nochmals hervorgeholt und hatte wieder den Fehler. Ich hab es dann gespeichert weil ich es Dir senden wollte. Und weil ich das das erste Mal gemacht habe, hab ich es selbst nochmals reingeladen um zu sehen ob ich es richtig gespeichert habe.
Und jetzt kommt es: es funktioniert wie vorgesehen.
Macht also keinen Sinn wenn ich es Dir schicke.

Ich denke mal, daß da ein Fehler drin ist, den Davinci beim Export korrigiert oder so.
Sollte ich also das Problem wieder einmal haben, dann speichere ich die Fusion Composition und lade sie wieder. Für mich ein gangbarer Weg, ich mach Videos ja nicht kommerziell.

Danke nochmals.
Reinhard
Davinci Resolve Studio 20.2
Mac Studio M1 Max
MacOS 26.0 Tahoe
Zitieren to top
#6
Bitte sehr, gern geschehen.
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..


Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste