Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2018
Hallo Lothar,
auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum.
Offensichtlich hast Du einen Schnittrechner welcher in der Lage ist, den Ressourcenhunger von DaVinci Resolve zu stillen. Ich bin gerade dabei meinen Schnittrechner aufzurüsten. Meiner Meinung nach für Amateure ein schwieriges Unterfangen, vorallem auch aus finanziellen Überlegungn. Ich würde mich daher freuen, wenn Du bekannt geben würdest, welche Komponenten (Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarten usw.) in Deinem Rechner verbaut sind. HP hat ja einige brauchbare Rechner im Programm. Allerdings gibt es auch dort sehr unterschiedliche Konfigurationen. Vielleicht kannst Du einige Infos in die Signatur stellen. Ist für künftige Diskussionen und Hilfestellungen ebenfalls von Vorteil.
Wünsche Dir viel Freude beim Bearbeiten Deiner Reisevideos und einen regen Gedankenaustausch in diesem Forum.
Norbert
Prozessor: Intel i9-10940X, 14x3,3 GHz; Motherboard: Asus Prime X-299 Deluxe II; Arbeitsspeicher: 64 GB; Grafikkarte: ASUS GeForce Rog-Strix-RTX4090, 24GB; Windows 10 Pro 64-Bit; Edius Workgroup 9.5; Blackmagic Intensity Pro 4K; DaVinci Resolve Studio 19
Beiträge: 167
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2019
Hallo Norbert,
hier ein paar Angaben zu meinem Equipment:
Workstations: HP Z8, G4 mit 128 GB Memory, 2 x 12 Core, 12 TB SSD, NVIDIA GTX280 TI, WIN 10 , Apple iMac Pro, 128 GB
Laptop: Microsoft Book 2 mit i7 Prozessor, 16 GB, 1TB SSD
Kamera: Sony FS7, Canon X705, Hero 6
Schnittsoftware: PPro, Resolve
Ich nehme in UHD / HDR auf, bis vor einiger Zeit habe ich alle Videos mit PPro bearbeitet, nachdem vor ein paar Jahren Final Cut eingestellt worden ist. Die PPro Version 2018 war aber so fehlerbehaftet, dass ich mich mit Resolve beschäftigt habe. Die PPro Version 2019 ist zwar qualitativ besser, aber ein verarbeiten mit HDR ist nicht sinnvoll möglich. Ich verwende einen HDR Vorschaumonitor, der bei PPro über eine AJA Karte angeschlossen ist. Bei Resolve ist er über eine BM Karte angeschlossen und die HDR Verarbeitung funktioniert sehr gut. Das HDR Bild wird korrekt auf dem Vorschaumonitor dargestellt. Bei PPro funktioniert das nicht wenn die Timeline gerendert worden ist, völlig falsche Farbdarstellung! An diesem Wochenende habe ich meine neue Canon X705 ausprobiert. Einlesen der h.265 Clips in Resolve problemlos möglich, Darstellung der HDR (PQ) Clips auf dem externen HDR Monitor ohne Probleme. Jetzt das gleiche in PPro, Clips können im Original nicht importiert werden, Trick, nach MPG umbenennen, dann können sie importiert werden. HDR Vorschau auf dem externen Monitor nicht möglich, es wird nur ein Standbild erzeugt. In Resolve Schnitt und Bearbeitung ohne Probleme.
Die Clips mit der X705 wurden im ersten Test in h.265 mit 160 Mbit abgespeichert, d. h. eine native Bearbeitung ist auch auf meiner HP Workstation nicht möglich, ca. 47-50 Frames /sec., d. h. es ruckelt etwas. Mit der Rendermöglichkeit läuft alles problemlos. Auf dem Laptop, ohne Rendern, ca. 12 - 17 Frames/sec., eine Bearbeitung ist sinnvoll nicht möglich. Mit Rendern auch ca. 45-48 Frames/sec., da kann man denn im Urlaub eine kleine Vorbearbeitung der Clips vornehmen. Die X705 bietet aber auch die Möglichkeit die Clips mit 110 MBit aufzunehmen, werde das heute einmal ausprobieren. Ich kann mir vorstellen, dass das dann flüssiger abläuft. Die Clips der Sony FS7 machen überhaupt keine Probleme, sind aber auch nicht in h.265 gespeichert. Werde Morgen vom Ergebnis des Tests mit der X705 berichten.
Einen schönen Wochenanfang wünscht
Lothar
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Beiträge: 167
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2019
Nun habe ich die Ergebnisse des 110 MBit Tests. Auf meiner Workstation kann ich die Clips ohne zu rendern abspielen. Auf dem Laptop Surface Book 2 mit i7 Prozessor ändert sich nahezu nichts, 47-50 Frames/sec., d. h. es ruckelt etwas. Werde dann bei 160 MBit bleiben, da das Rendern auf der Workstation nicht so zeitaufwendig ist und es auf dem Laptop nur einen sehr, sehr kleinen Vorteil bringt.
Viele Grüße
Lothar
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2018
Hallo Lothar,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Habe mir die HP Z8 G4 näher angesehen. Kann mir vorstellen, dass Du mit dieser Workstation bei der Videobearbeitung sehr viel Freude hast. Was mich etwas verwundert hat ist die Tatsache, dass Du als Grafikkarte eine GTX280 TI eingebaut hast (oder handelt es sich um eine Geforce RTX 2080 TI?). Die Videobearbeitung auf einem Laptop wird m.E. noch einige Zeit eine frustrierende Angelegenheit bleiben. Ich kann auf meinem Laptop Intels Quick Sync nutzen. Damit geht zumindest das Rendern und der Export von MP4 (H264) Dateien halbwegs rasch von statten. Zum Glück gibt es den Proxy Modus. Wenn ich bedenke, welche Probleme die Videobearbeitung mit UHD/4K Material bereitet frage ich mich, wie wird dies erst mit 8K
Schöne Grüße
Norbert
Prozessor: Intel i9-10940X, 14x3,3 GHz; Motherboard: Asus Prime X-299 Deluxe II; Arbeitsspeicher: 64 GB; Grafikkarte: ASUS GeForce Rog-Strix-RTX4090, 24GB; Windows 10 Pro 64-Bit; Edius Workgroup 9.5; Blackmagic Intensity Pro 4K; DaVinci Resolve Studio 19
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Ich wundere mich gerade ein wenig über Meldungen das Resolve regelrecht in den Keller abschmiert bei eigentlich normalen Dateien.
Natürlich sind auch meinem Laptop Grenzen auferlegt, aber 2160/p30 Prores Dateien spielt der nativ ohne zu murren ab und ist mittlerweile 5 Jahre alt.
Der PC frisst alles und für den hätte ich gern mal Stress Material damit ich eben diese Meldungen nachvollziehen kann.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 167
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2019
Ist natürlich eine RTX 2080 TI, man sollte Schreibfehler nicht einfach kopieren. Das Geschwindigkeitsproblem liegt am verwendeten Codec bei der X705 (h.265) und eben den 160 MBit. Die Clips meiner Sony FS7 lassen sich problemlos auf dem Laptop abspielen. Ich stelle Morgen einmal einen Originalclip der Canon X705 zum Download in meine Dropbox, dann könnt Ihr es einmal selbst ausprobieren.
Viele Grüße
Lothar
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
@'Holger
Man kann das nicht vergleichen. Resolve ist kein Player, sondern eine hochkomplexe Software, die erst einmal alles intern in RGB mit einer Präzision von 32 Bit (!) Fließkomma dekodiert.
Die Software ist zwar umsonst, bzw. selbst als 'Studio' noch sehr günstig, aber als Hardware brauchst Du einen sehr potenten Rechner, insbesondere für 4K und/oder GOP Codecs.
Wenn Dir das Sorgen bereitet, würde ich mich anderswo umsehen, wie z. B. Lightroom, oder eine ältere Version von Resolve probieren. Die 12.5 ist deutlich bescheidener.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2018
@Holger
Lt. Signatur dürften unsere PC`s von der Leistung her vergleichbar sein. Normalerweise zeichne ich im H264 Codec auf, entweder 2160/50p 8Bit oder 2160/25p 10Bit. Das Abspielen dieses Materials ist nicht das große Problem. Sobald aber eine leichte Farbkorrektur durchgeführt wird und noch ein/zwei Filter bzw. Effekte angewendet werden wird es - zumindest bei mir - sehr schnell sehr eng. Da hilft dann nur noch der Proxy Modus oder laufendes rendern.
Schöne Grüße
Norbert
Prozessor: Intel i9-10940X, 14x3,3 GHz; Motherboard: Asus Prime X-299 Deluxe II; Arbeitsspeicher: 64 GB; Grafikkarte: ASUS GeForce Rog-Strix-RTX4090, 24GB; Windows 10 Pro 64-Bit; Edius Workgroup 9.5; Blackmagic Intensity Pro 4K; DaVinci Resolve Studio 19
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Ich glaube, ihr zwei habt mich da ein bissel falsch verstanden:
Ich habe keine Probleme, ich lese diese nur bei anderen, mit weit potenteren Maschinen als ich sie habe.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 167
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2019
Ich habe den Clip einmal auf meine Dropbox geladen, hiermit kann er abgerufen werden:
https://www.dropbox.com/s/63w8qz175hkgxi...N.MXF?dl=0
Dann könnt ihr es ja einmal auf euren Rechnern ausprobieren.
Viele Grüße
Lothar
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
|