Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Renderfrage
#31
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/917-renderfrage/&postID=6679#post6679' schrieb:
Mich treibt die Frage deshalb um, weil ich auf meiner Platte nicht unnötig Daten haben möchte und diese deshalb bereits vor Verwendung grob vorschneiden möchte.


Es wäre sozusagen ein doppeltes rendern eines Clips.

Oder wie löst ihr das?
Es gibt Programme, die nicht neu Kodieren. Bei Einigen muß man dazu an den GOP-Grenzen schneiden, bei anderen geht es auch framegenau, nur dann wird an den nötigen Stellen natürlich neu kodiert, aber eben auch nur dort. Ich selbst habe dafür früher »Smart Cutter for DV and DVB« benutzt. Das kostet allerdings ein bißchen Geld (falls es das überhaupt noch gibt, ist schon länger her, funktioniert aber noch) Ansonsten habe ich als kostenlose Alternative »LosslessCut« gefunden. Dazu kann ich aber nichts sagen, weil ich es nur ergoogelt habe. Zum Vorschneiden wäre das meine erste Wahl, wenn es darum geht, zum Platzsparen das danach nicht mehr gebrauchte Material von der Festplatte zu löschen. Geht es darum, nur nicht die langen Schnipsel in Davinci zu haben würde ich einfach mit Subclips arbeiten. Dazu im Mediatab die lange Sequenz im Vorschaufenster mit In- und Out-Point versehen und per Alt+B nur das Stück zwischen diesen Punkten als Subclip reinholen.
Zitieren to top
#32
Horst Girtew,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/917-renderfrage/&postID=6944#post6944' schrieb:Dazu im Mediatab die lange Sequenz im Vorschaufenster mit In- und Out-Point versehen und per Alt+B nur das Stück zwischen diesen Punkten als Subclip reinholen.
Hallo Horst,
so mache ich es derzeit.
Nein, ein Platzproblem habe ich nicht unbedingt. Es wurde ja auch geklärt, dass ein 2-3 maliges rendern nicht sonderlich auffällt. Zumindest für den Hausgebrauch und nichts anderes ist es ja bei mir.
Ich werde dann nach dem Fertigstellen eines Projektes mir noch überlegen, wie ich dann mit den anderen Dateien umgehe. Vermutlich werde ich sie irgendwann löschen.
Danke aber für Deine Mitteilung.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#33
Was Du möchtest, Horst, kann Resolve doch!

Man macht einen Rohschnitt mit dem Originalmaterial, gerne auch mit Subclips (bei mehreren Stücken aus einer langen Aufnahme sogar notwendig), und gibt die Timeline mit dem "Media Management" und "Trim" aus. Bei Bedarf gern auch mit "Handles" (Fleisch).
Bei I-Frame-Only Codecs wird dann exakt getrimmt, bei GOP-Codecs bis zum nächsten I-Frame.

Grundsätzlich kann Resolve auch beim Rendern ohne Neukompression arbeiten (einstellen auf mit "Bypass re-encode when possible"), aber bei einem Programm, das seine Stärken im Grading entfaltet, macht das relativ wenig Sinn. Bei der kleinsten Änderung durch Grading muss immer neu komprimiert werden.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#34
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/917-renderfrage/&postID=6947#post6947' schrieb:Was Du möchtest, Horst, kann Resolve doch!



Grundsätzlich kann Resolve auch beim Rendern ohne Neukompression arbeiten (einstellen auf mit "Bypass re-encode when possible"), aber bei einem Programm, das seine Stärken im Grading entfaltet, macht das relativ wenig Sinn. Bei der kleinsten Änderung durch Grading muss immer neu komprimiert werden.
Meine genannten Programme benutze ich eigentlich für meine TV-Mitschnitte. Bißchen Werbung rausschneiden ist damit schnell gemacht und weil da keine sonstige Bearbeitung stattfindet und man keine Rendereinstellungen hat, ist das von der Handhabung her vergleichsweise einfach. Davinci wäre da mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Wenn ich Uwe richtig verstanden habe, will er ja auch ohne sonstige Bearbeitung erstmal einen Grobschnitt machen. Dafür würde das ja gehen. Mit Davinci wird das etwas schwierig, weil ja auch wenn keine Bearbeitung als solches stattfindet, auf die ganzen Parameter bei den Rendereinstellungen geachtet werden muß. Da wäre so eine Art globale »Same as Source« Einstellung praktisch oder macht das Bypass-Häkchen das automatisch mit? Ansonsten reicht ja schon wenn die Bitrateneinstellung von Quelle und Rendereinstellung nicht übereinstimmen, dass das Smartrendering nicht funktioniert.

Trotzdem aber gut zu wissen, dass Davinci das prinzipiell kann. Vielleicht wusste ich es auch mal und hab es wieder vergessen, das Häkchen war bei mir jedenfalls drin. Ich brauche es aber nicht wirklich, da ich meist gar nicht mit mehreren Generationen arbeite und im Zweifel (beim Arbeiten mit externem Fusion) den Weg über DNxHD gehe. Das war bisher immer zufriedenstellend.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste