Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2019
So - hallo zusammen...
Ich konnte im Verlauf des vergangenen Jahres einige Erfahrungen mit der freien Version von DR sammeln und habe nun seit ein paar Tagen die Studio-Version in der "Reissen".
Eigentlch komme ich von Premiere CS6 und beschäftige mich zur Zeit vorwiegend mit Verarbeitung von Drohnenmaterial, das ich mit meiner Fellnase produziere. Wir reden hier von Material in 2.7K@30fps.
Ich schätze die durchgängigen Clipminiaturen in der Timeline sehr und stelle fest, dass diese in DRS (subjektiv empfunden) etwas schneller als in der freien Version generiert werden. Aber es hakt schon noch immer etwas, insbesondere wenn ich mir vorstelle, wie sich das mit Footage von der neuen Mavic 2 Air (also 4k@60fps) verhalten wird.
Bei der Optimierung dieser Performance stellen sich nun Fragen:
1. GPU: Radeon versus RTX
Vorausgesetzt die Thumbs werden von der GPU generiert, ist es vorstellbar, dass die Entwickler von DRS die GPU-Auslastung der RX5700 noch nicht richtig austariert haben und / oder man vielleicht langfristig sogar doch mit der grünen Fraktion (RTX 2080 aufwärts) so viel mehr Leistung bekommt, dass sich eine Investition darin wirklich lohnen würde? Immerhin sind oder waren die externen GPUs von BlackMagic auch nur aufgebohrte VEGAs.
2. Das M2-SetUp
Gegenwärtig habe ich zwei nicht so schlechte, relativ presiwerte ADATA PCIE3 M2s. Eine hat Platz für OS, Apps und Ablage fürs Original-Footage, die andere, schnellere dient als Arbeitsvolumen für DRS-Projekte. Das Wegschreiben von Miniaturen erfolgt also auf einem anderen Laufwerk als dem Footage-Laufwerk. Würde beides auf einem Laufwerk liegen, wäre meines Erachtens die Wahrscheinlichkeit von Performance-Verlusten und starker Reduzierung der Lebensdauer der Laufwerke zu hoch. Aber ist es vorstellbar, dass man Performance gewinnt, wenn mit 3 M2s gearbeitet werden würde. Also das Footage nicht auf dem App-Laufwerk sondern auf einer weiteren M2 abgelegt wird?
3. AMD Ryzen 7 3700X generell eine Klasse zu gering
Also die SingleCore-Performance der Ryzens unterscheidet sich ja zwischen 8, 12 und 16 Kernen nur geringfügig. Aber das ist hier ja nicht relevant. Wären mehr Kerne so viel besser?
Ich liebe die PowerColor RX 5700 Red Devil, weil sie einfach so verdammt leise ist. Andere Karten sind deutlich lauter.
Es ist nicht so, dass ich in Geld schwimme, meine Kiste hat mich schon ziemlich ans Limit gebracht, aber ganz pragmatisch betrachtet: Was muss, das muss. Wo würdet Ihr ansetzen?
Vielen Dank für Eure Anregungen schon jetzt.
20. Juli 1969 um 20:17:58 Uhr UTC
DRS 16.2.6.005 | Win 10 64 PRO (2004) | AMD Ryzen 7 3700X | MPG X570 GAMING PLUS (7C37vA8) | RX 5700 Red Devil (Adrenalin 20.8.3) | Corsair 64 GB Vengeance DDR-4 3200 CL16 | Scythe Mugen 5 PCGH Edition | 480 GB SX8200PNP | 960 GB SX8200PNP |1x WDC WD100EFAX-68LHPN0 | 1x WDC WD80EFZX-68UW8N0 | 3 x WDC WD60EZRX-00MVLB1 | BenQ EX3501R
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ich habe eher den Eindruck, dass die Treiber für die RX5700 noch nicht so ganz ausgereift sind – oder deren Zusammenspiel mit Resolve.
Meine 'altertümliche' Radeon 580 jedenfalls läuft sehr stabil und ist nicht so viel langsamer, wie es die technischen Daten erwarten lassen sollten.
Resolve nutzt mehrere Kerne sehr effizient. Ob in erster Linie die GPU oder die CPU gefordert ist, hängt aber stark von der jeweiligen Funktion ab.
BRAW z. B. fordert Beides.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
hier im Forum wurde ja schon einiges über die AMD Karten geschrieben und häufig gab es Probleme.
Vom Grundsatz sollte die RX5700 schon reichen und die CPU ebenfalls.
Insgesamt finde ich Deine Ausstattung schon sehr gut.
Wenn Du etwas ändern möchtest, dann wäre für mich die GK die Änderung. Ansonsten auf die AMD Treiber der GK hoffen.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7543#post7543' schrieb:Ich schätze die durchgängigen Clipminiaturen in der Timeline sehr und stelle fest, dass diese in DRS (subjektiv empfunden) etwas schneller als in der freien Version generiert werden. Aber es hakt schon noch immer etwas, insbesondere wenn ich mir vorstelle, wie sich das mit Footage von der neuen Mavic 2 Air (also 4k@60fps) verhalten wird. ?? Verstehe ich nicht was du mit generieren meinst. und was sind bei dir Clipminiaturen ? Vorschaubilder in deinem Media Store ?
Wenn du diese meinst, stimmt irgendwas gewalltig bei dir nicht, selbst bei meinem Uralt Laptop 6gb Ram, keine Grafikkarte, intel 4kerner und DVR 15 Free, habe ich keine "Warte Zeite" um die Clip Vorschaubilder zu sehen.
Ich habe es gerade getestet mit ca. 300 Clips.
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7543#post7543' schrieb:1. GPU: Radeon versus RTX
Vorausgesetzt die Thumbs werden von der GPU generiert, ist es vorstellbar, dass die Entwickler von DRS die GPU-Auslastung der RX5700 noch nicht richtig austariert haben und / oder man vielleicht langfristig sogar doch mit der grünen Fraktion (RTX 2080 aufwärts) so viel mehr Leistung bekommt, dass sich eine Investition darin wirklich lohnen würde? Immerhin sind oder waren die externen GPUs von BlackMagic auch nur aufgebohrte VEGAs. In deinem Fall weder noch, ich glaube das es an was ganz anderem liegt, aber nicht an der GPU oder CPU. Derzeit ist Nvidia wenn es um die Performance geht ganz klar Nr. 1 da kommt nicht hinterher.
Leider spielt deine Karte nicht so gut mit DVR zusammen, viele Treiberfehler, Abstürze, Renderfails etc. auch hier im Forum wurde des öfteren darüber geschrieben.
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7543#post7543' schrieb:Gegenwärtig habe ich zwei nicht so schlechte, relativ presiwerte ADATA PCIE3 M2s. Eine hat Platz für OS, Apps und Ablage fürs Original-Footage, die andere, schnellere dient als Arbeitsvolumen für DRS-Projekte. Beides, Original Footage sowie Cache etc. immer auf der schnellsten Platte ablegen.
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7543#post7543' schrieb:Also die SingleCore-Performance der Ryzens unterscheidet sich ja zwischen 8, 12 und 16 Kernen nur geringfügig. Aber das ist hier ja nicht relevant. Wären mehr Kerne so viel besser? Kommt drauf an für was. Je mehr Kerne je schneller kann dein DVR sein, wenn du 1. über CPU Renderst, oder 2. viele Bearbeitungen drin hast die über die CPU bearbeitet werden.
Performance im laufenden Betieb ist marginal besser.
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7543#post7543' schrieb:Ich liebe die PowerColor RX 5700 Red Devil, weil sie einfach so verdammt leise ist. Andere Karten sind deutlich lauter. Ja welche den ? Es kommt auf die Bauweise drauf an, du darfst nicht Custom Modelle mit den Referenzkarten und Blower Einheiten vergleichen.
Ausserdem ist das alles eine Einstellungssachte wie und ab wann die Lüfter wie schnell drehen. Ich garantiere dir das alle meine Karten, leiser oder gleichlaut sind !
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7543#post7543' schrieb:Es ist nicht so, dass ich in Geld schwimme, meine Kiste hat mich schon ziemlich ans Limit gebracht, aber ganz pragmatisch betrachtet: Was muss, das muss. Wo würdet Ihr ansetzen? Alles so lassen, nur die Grafikkarte würde ich direkt Tauschen.
Aber wie oben gesagt bin ich der Meinung das dein Problem ganz woanders zu suchen ist.
Was du mal Nachsehen und Testen kannst.
Allgemeine Dinge wie:
- Was bringen deine M2 an Leistung ?
- Hast du das Aktuellste Bios für dein Board ?
- Beide M2 auch im Bios richtig erkannt und laufen auch auf voller Leistung ?
- Treiber für die Karte Aktuell ?
- PBO Aktiviert ?
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2019
Hmm Tja, ich hatte gelesen, dass manche User / Gamer auch der Ansicht sind. Nach 10 Monaten kann man aber so langsam davon ausgehen, das es leistungstechnisch seitens der Treiber vom GPU-Hersteller ausgereizt, wenn nicht sogar End of line ist. Die nächste Generation mit RX 3800 oder RX 3900 rollt ja auch bald an.
Also die Performance overall mit dem Ryzen 3700 scheint ganz in Ordnung zu sein. Bin mir nur nicht im Klaren darüber, ob nun GPU oder CPU diese Clipminiaturen in der Timeline rendert. Das nervt schon ein wenig. Ansonsten ist die Renderleistung in Previews und Ausgabe passabel.
20. Juli 1969 um 20:17:58 Uhr UTC
DRS 16.2.6.005 | Win 10 64 PRO (2004) | AMD Ryzen 7 3700X | MPG X570 GAMING PLUS (7C37vA8) | RX 5700 Red Devil (Adrenalin 20.8.3) | Corsair 64 GB Vengeance DDR-4 3200 CL16 | Scythe Mugen 5 PCGH Edition | 480 GB SX8200PNP | 960 GB SX8200PNP |1x WDC WD100EFAX-68LHPN0 | 1x WDC WD80EFZX-68UW8N0 | 3 x WDC WD60EZRX-00MVLB1 | BenQ EX3501R
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2019
@ Uwe
Also Abstürze oder eklatante Treiberprobleme habe ich mit der Red Devil noch nicht feststellen können, in keiner Anwendung.
Die Nvidea-Fraktion hat anfänglich meistens auch ihre Probleme...
20. Juli 1969 um 20:17:58 Uhr UTC
DRS 16.2.6.005 | Win 10 64 PRO (2004) | AMD Ryzen 7 3700X | MPG X570 GAMING PLUS (7C37vA8) | RX 5700 Red Devil (Adrenalin 20.8.3) | Corsair 64 GB Vengeance DDR-4 3200 CL16 | Scythe Mugen 5 PCGH Edition | 480 GB SX8200PNP | 960 GB SX8200PNP |1x WDC WD100EFAX-68LHPN0 | 1x WDC WD80EFZX-68UW8N0 | 3 x WDC WD60EZRX-00MVLB1 | BenQ EX3501R
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2019
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7547#post7547' schrieb:?? Verstehe ich nicht was du mit generieren meinst. und was sind bei dir Clipminiaturen ? Vorschaubilder in deinem Media Store ?
Wenn du diese meinst, stimmt irgendwas gewalltig bei dir nicht, selbst bei meinem Uralt Laptop 6gb Ram, keine Grafikkarte, intel 4kerner und DVR 15 Free, habe ich keine "Warte Zeite" um die Clip Vorschaubilder zu sehen.
Ich habe es gerade getestet mit ca. 300 Clips. Hans, nein, ich meine die kleinen Einzelbilder jedes Clips in der Timeline.
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7547#post7547' schrieb:Leider spielt deine Karte nicht so gut mit DVR zusammen, viele Treiberfehler, Abstürze, Renderfails etc. auch hier im Forum wurde des öfteren darüber geschrieben. Für mich ist es noch zu früh, das zu beurteilen. Bis jatzt habe ich keine besonderen Vorkommnisse gehabt.
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7547#post7547' schrieb:Beides, Original Footage sowie Cache etc. immer auf der schnellsten Platte ablegen. Werde ich ausprobieren. Aber IO-technisch ist das eigentlich unvernünftig.
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7547#post7547' schrieb:Ja welche den ? Es kommt auf die Bauweise drauf an, du darfst nicht Custom Modelle mit den Referenzkarten und Blower Einheiten vergleichen.
Ausserdem ist das alles eine Einstellungssachte wie und ab wann die Lüfter wie schnell drehen. Ich garantiere dir das alle meine Karten, leiser oder gleichlaut sind ! Also ich habe einen Kumpel mit einer RTX 2080ti von MSI in einem BeQuiet Dark Base, und das Konzert gebe ich mir sicher nicht. Er setzt die ganze Kiste jetzt unter Wasser, was für mich persönlich nicht in Frage kommt. FE-GPUs würde ich nie in Erwägung ziehen, weil, klar, die sind laut.
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7547#post7547' schrieb:Allgemeine Dinge wie:
Was bringen deine M2 an Leistung ?
Hast du das Aktuellste Bios für dein Board ?
Beide M2 auch im Bios richtig erkannt und laufen auch auf voller Leistung ?
Treiber für die Karte Aktuell ?
PBO Aktiviert ? Mittelklasse: die kleine für Apps liest mit 1.7 GBs die große schreibt und liest etwa mit 2,7GBs. Bios und Treiber sind bei mir fast immer für alle Komponenten auf neuestem Stand. PBO ist aktiv. Im Ryzen-Master ist alles so justiert, dass es nie warm wird aber die Kerne gleichmäßig ausgelastet sind und bis 4.1 GHz laufen können.
20. Juli 1969 um 20:17:58 Uhr UTC
DRS 16.2.6.005 | Win 10 64 PRO (2004) | AMD Ryzen 7 3700X | MPG X570 GAMING PLUS (7C37vA8) | RX 5700 Red Devil (Adrenalin 20.8.3) | Corsair 64 GB Vengeance DDR-4 3200 CL16 | Scythe Mugen 5 PCGH Edition | 480 GB SX8200PNP | 960 GB SX8200PNP |1x WDC WD100EFAX-68LHPN0 | 1x WDC WD80EFZX-68UW8N0 | 3 x WDC WD60EZRX-00MVLB1 | BenQ EX3501R
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2019
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7545#post7545' schrieb:Resolve nutzt mehrere Kerne sehr effizient. Ob in erster Linie die GPU oder die CPU gefordert ist, hängt aber stark von der jeweiligen Funktion ab.
BRAW z. B. fordert Beides. Das scheint so zu sein. Mit BRAW habe ich mich noch nicht beschäftigt.
20. Juli 1969 um 20:17:58 Uhr UTC
DRS 16.2.6.005 | Win 10 64 PRO (2004) | AMD Ryzen 7 3700X | MPG X570 GAMING PLUS (7C37vA8) | RX 5700 Red Devil (Adrenalin 20.8.3) | Corsair 64 GB Vengeance DDR-4 3200 CL16 | Scythe Mugen 5 PCGH Edition | 480 GB SX8200PNP | 960 GB SX8200PNP |1x WDC WD100EFAX-68LHPN0 | 1x WDC WD80EFZX-68UW8N0 | 3 x WDC WD60EZRX-00MVLB1 | BenQ EX3501R
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7550#post7550' schrieb:Hans, nein, ich meine die kleinen Einzelbilder jedes Clips in der Timeline. wenn du dein Clip in die Timeline ziehst, dann Dauert die Anzeige bei dir ? Noch nie von gehört, bei Mr. Uralt grade getestet 3Clips mit 30,60,120 fps von einer SSD aus, geht in Echtzeit... Auch keine Anzeichen einer Auslastung bei cpu und gpu nur die SSD springt auf 2%
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7550#post7550' schrieb:Also ich habe einen Kumpel mit einer RTX 2080ti von MSI in einem BeQuiet Dark Base, und das Konzert gebe ich mir sicher nicht. Er setzt die ganze Kiste jetzt unter Wasser, was für mich persönlich nicht in Frage kommt. FE-GPUs würde ich nie in Erwägung ziehen, weil, klar, die sind laut. Was macht den der Kollege, spielt in 4k oder was ?
Ich habe auch eine 2080 TI, dort sind bis 65 Grad erstmal alle Lüfter aus, was ich im Normalbetrieb von DVR nicht erreiche.
Wenn ich in meinem Büro unter dem Dach mal 30 Grad habe und am Render bin, dann läuft so nach ca. 1 Stunde die Lüfter auf +- 50-55% und die weiteren 6 Gehäuselüfter auf ca. 30% und die 3 Wakü Lüfter auf 60% alles in allem ist das nicht Störend, und das ist bei 30 Grad im Zimmer. Lüfter falsch Konfiguriert, oder OC und die Karte läuft am Limit.
spacedrops,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/987-gpu-amd-radeon-rx-5700-zu-schwachbr%C3%BCstig/&postID=7550#post7550' schrieb:Mittelklasse: die kleine für Apps liest mit 1.7 GBs die große schreibt und liest etwa mit 2,7GBs Teste es doch mal alles auf die schnellste. wobei 2.7 okay ist
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Also die footage muss nicht auf einer schnellen Platte sein, wie so oft behauptet wird. Vielmehr wichtig ist, dass der Cache auf der schnellsten Platte ist!
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
|