Beiträge: 2.066
Themen: 245
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
die Wellen schlage ja derzeit hoch. anl. der Ankündigung der NVIDIA RTX 30xx Serie gehen die Preise der GTX 10xx, RTX20xx ja in den Keller, zumindest der gebrauchten Karten.
Einige warten ja noch auf einen Gegenschlag von AMDs "Big Navi", der kurz vor dem Start Mitte September erwartet wird.
NVIDIA Karten sind nun allerdings, auch auf Grund der angekündigten Leistungssteigerung, eine interessante Angelegenheit.
Ich stelle mir die Frage, ob es sinnvoll wäre in mein System eine zweite 1080 TI oder in eine 3080 zu investieren?
Hat jemand mit zwei 1080 TI Karten hier bereits Erfahrungen?
Was meint ihr zu der Situation?
Was wäre lohnenswert, um eine Leistungssteigerung zu erreichen?
Bin mal auf die Meinungen gespannt.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Aufpassen! Die RTX 3080 beötigt zwei 8-polige Powersuplies und ein höheres Netziteil (750 W).
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Es ist doch noch viel zu früh sich jetzt schon Gedanken darüber zu machen.
Big Navi wird die 3080 niemals nie auch nur annähernd Ärgern können.
Es kommt halt auf den Preis an, solange wir noch nicht Wissen was den die 3080 in der großen Ausführung kostet.. ??
Auch ist immer noch nicht zuverlässig geklärt ob die neue 30er Serie auch die gesamte Leistung unter Pcie 3.0 bringen kann und wird. Nvidia sagt "ja klar" Rechnerisch sagen vielen nein...
Danach must du dir im klaren sein, das du bei 2x 1080TI ca. 500 Watt verbrauch hast, und dein Netzteil das auch bringen muss, nur für die GPU ohne OC
Das heißt auch du brauchst 2x 6pin Strom und 2x8pin nur für die GPU´s
Die 3080 ist mit 320 Watt angegeben
Auch ist es so das du bei 2x GPU nur eine 16fach ansteuern kannst, die zweiete läuft auf 8fach
Bei einer zweiten Karte verdoppelt sich nicht dein Speicher du bleibst also bei 11GB GDDR5X
Dann soltest du schauen ob du überhaupt 2x2 Slot in dein Gehäuse unterbringen kannst, nicht das die untere GPU der oberen die Luft wegnimmt ein Luftstau entsteht und ob dein Gehäuse auch in der Lage ist einen Flow mit 2 Karten aufrecht zu halten.
Hast du weitere Karten etc verbaut kann das schon sehr knapp werden.
Solange noch keine Benchmarks gibt sehe ich das ganze sehr Locker.
Ich glaube nicht das 2x1080ti bessere Leistung bringen als eine 3070
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 2.066
Themen: 245
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Danke für die Einschätzungen.
In der Tat ist es derzeit noch verfrüht, Entscheidungen zu treffen.
Es sind ja auch "nur" Gedankenspiele.
@Der Hans
Größe Gehäuse bei mir kein Problem
Weitere Karten nicht vorhanden
Slots und Airflow...? müsste ich gucken
Netzteil müsste ich erneuern
Die Frage wäre dann in der Tat, wie 2x 1080TI vs. 1x 3070 oder 3080 abschneidet?
Mit der 70ziger werden wir ja noch bis Okt. warten müssen. Bei der 80ziger wird es ja bereits Mitte Sept. erste Ergebnisse geben und ob dann noch eine 70/80 TI auf den Markt kommt.....???!!!
AMD wird da das Zünglein an der Waage wohl sein.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Viel Spielraum wird es nicht geben, da schon alles Veröffentlicht wurde.
3090 wird es mit 24GB GDDR6X
3080 wird es mit 10GB und 20GB GDDR6X
3070 wird es mit 8GB und 16GB GDDR6
geben.
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2019
Die Frage des Jahrzehnts
Mal abgesehen von den bis zu drei 8-Pin Steckern für eine 3080 bei der fetten ASUS 3080 ROG Strix und dem Thema Platz bin ich echt skeptisch, was die Preise anbelangt. Schwer vorstellbar, dass der Markt so schnell zulassen wird, eine 3080 unterhalb des Niveaus einer 2080 Super zu dulden.
Interessant werden für mich die Computing-Benchmarks zwischen der 3070 mit 16GB GDDR6 und 3080 mit 10GB GDDR6x ... Igor hat ja die Hoffnungen auf Leistungsverdoppelungen der CUDA-Core-Vermehrung schon etwas gebremst.
Ob es nun die dicke 3070 oder normale 3080 wird, ist mir ziemlich egal. Hauptsache ich kann einigermassen flüssig meine 4K-Projekte editieren und die Nummer kostet zu Weihnachten nicht mehr als 700 Taler.
Meine SATAs habe ich inzwischen alle auf einen Satelliten mit einem Athlon 3000G verbannt. Also Platz habe ich jetzt zu genüge. Ob mein Netzteil mit 650 Watt reicht, muss man sehen...
20. Juli 1969 um 20:17:58 Uhr UTC
DRS 16.2.6.005 | Win 10 64 PRO (2004) | AMD Ryzen 7 3700X | MPG X570 GAMING PLUS (7C37vA8) | RX 5700 Red Devil (Adrenalin 20.8.3) | Corsair 64 GB Vengeance DDR-4 3200 CL16 | Scythe Mugen 5 PCGH Edition | 480 GB SX8200PNP | 960 GB SX8200PNP |1x WDC WD100EFAX-68LHPN0 | 1x WDC WD80EFZX-68UW8N0 | 3 x WDC WD60EZRX-00MVLB1 | BenQ EX3501R
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
3080 der Zerstörer
Netzteil ab 650 Watt - 750-800 bei Intel um auf Nummer sicher zu gehen.
[media]https://youtu.be/IicO6d4JHvg[/media]
Nunja guter Monat für Asus, schlechter für mein Finanzstatus ...
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Beiträge: 2.066
Themen: 245
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
ist schon ein Ding die 3080. Die 2080TI ist jedoch im DVR Test auch recht flott und der Unterschied erscheint mir nicht so riesig.
Nun warten wir mal gespannt auf Big Navi. Leider dauert es ja noch.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Big Navi wird nicht mal die 2080 Super ankratzen !!
Ausserdem spielt AMD nicht gut mit DVR zusammen, also keine Option (für mich)
Liebe Grüße Hans
|