Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Farben: Nicht so einfach wie man vielleicht vermutet
#1
Hallo,

Ich habe meinen Monitor bisher im sRGB Profil kalibriert weil der Monitor in Windows ein sRGB Profil hatte.
Sah auch alles bisher ganz gut aus. Also habe ich mir die Schaufel geschnappt und wild drauf los gegraben [Bild: https://www.davinci-resolve-forum.de/wcf...iggrin.png]

Ich schreib hier einfach mal meine Erkenntnisse auf [Bild: https://www.davinci-resolve-forum.de/wcf.../smile.png]

Jetzt wollte ich auch mal AdobeRGB ausprobieren.
Da mein Monitor zwei Profile Speichern kann habe ich Profil-1 auf sRGB kalibriert und Profil-2 auf AdobeRGB
(nVidia RTX3080, Asus PA329C und SpyderX)

Beim Umschalten festgestellt dass sRGB wie erwartet aussieht und AdobeRGB etwas bunter im Blau/Grün Bereich.
So gesehen nicht unbedingt so verwunderlich weil AdobeRGB ja auch "mehr" Farbabstufungen im Blau Grün Bereich hat.

Also habe ich gedacht schalte ich doch mal in das AdobeRGB Profil um.

Erstes Problem: es gibt auf Windows kein AdobeRGB Profil.
Natürlich habe ich nicht sofort aufgegeben und auch ein AdobeRGB Profil gefunden und auf das Display "geworfen".

Jetzt hätte ich erwartet dass beim AdobeRGB Profil das Bild im Blau/Grün Bereich etwas flacher werden müsste weil der Monitor ja noch auf sRGB steht.
Aber es ist genau das Gegenteil passiert.

Dabei habe ich dann festgestellt dass das AdobeRGB-Profil die Endung ICC hat und das sRGB-Profil die Endung ICM.

Also hab ich wohl etwas zu einfach gedacht.
Das ICC-Profil ist wohl ein Profil was in die Fotos eingebunden werden kann wenn sie im AdobeRGB Farbraum sind.
Das ICM Profil ist dagegen wohl ein Profil für die Darstellung auf dem Monitor verwendet wird.

Dabei ist mir erst mal bewusst geworden dass das AdobeRGB und sRGB jeweils nur 8Bit Pro Farbe haben und die Werte ja nur Prozentangaben sind.
Beide Profile haben bei 8 Bit also nur 16,8 Mio Farben.

Ganz Wichtige Erkenntnis daraus:
  1. Ein größerer Farbraum wie AdobeRGB verhindert nicht besser das Banding wenn man bei 8 Bit bleibt. Das Banding wird nur in einem anderen Farbbereich kleiner und dafür im anderen Farbbereich größer. Also anderes Farbprofil = anderes Banding (bei selber Bittiefe)
  2. Gegen Banding hilft nur mehr Bits

Meine Grafikkarte und mein Monitor können 10 Bit.
Fragt sich jetzt nur ob Windows 10 auch wirklich 10 Bit kann. (Der Name lässt es ja vermuten Wink )

So, jetzt hat die Schaufel erst mal Feierabend. Vielleicht grabe ich mal weiter wenn ich Zeit dazu haben....
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top
#2
Klar ist Banding mit der Bit-Zahl verbunden,
Schau mal hier beim Fachmann nach:
https://www.burosch.de/video-technik/423...nding.html
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#3
Nach ein bisschen Googeln wäre ein Monitoren in 10 Bit nicht möglich.

Decklink geht nicht weil ich keinen freien PCIe Slot habe.
Ultra Studio benötigt Thunderbold. Thunderbold kann mein PC auch nur mit zusätzlichen PCIe Karte.

Ok.. Schaufel habe ich jetzt offiziell in Rente geschickt Smile
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top
#4
Über die NVIDIA Systemsteuerung lässt sich bei einem entsprechenden Monitor 10bit aktivieren.

1. NVIDIA-Farbeinstellungen verwenden
2. Ausgabefarbtiefe 10 bpc

Ob diese Einstellung am Vorschaumonitor für eine 10 Bit-Videovorschau reicht und wie es mit Profilen aussieht (Kalibrierung), da bin ich mir nicht sicher.

vg Ianus[attach=1774,none,845][/attach]


Angehängte Dateien
.jpg   10bit.jpg (Größe: 323,4 KB / Downloads: 379)
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#5
Danke für die Antwort.
Laut einem Thread im BlackMagic-Forum ist eine 10-Bit Ausgabe mit Resolve nur mit Blackmagic Ausgabekarte möglich.
Und ohne freien PCIe-Slot oder Thunderbold ist das nicht möglich
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top
#6
Guten Morgen,

was ich zumindest bezüglich Windows herausgebracht habe: Nach der Umstellung auf 10bit lt. obiger Grafik habe ich den Monitor mit dem SpyderX Elite kalibriert. Die Kalibrierung funktioniert (ich war mir nicht sicher ob die NVIDIA Systemsteuerung das nicht irgendwie unterbindet) und Windows zeigt in den "Erweiterten Anzeigeeinstellungen" 10-Bit an.

Leider weiß ich nicht wie ich testen kann ob Resolve über den "Video Clean Feed" 8 oder 10 Bit ausgibt.


vg Ianus

[attach=1782,none,508][/attach]


Angehängte Dateien
.jpg   10bit Windows Monitor.jpg (Größe: 63,9 KB / Downloads: 313)
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ein Video einfach nur schneiden? Exanimalis 44 21.881 12-01-2024, 02:02 2
Letzter Beitrag: nomade
  DaVinci 17.4.2 Änderung Farben jmueti 7 5.985 28-03-2022, 19:19 19
Letzter Beitrag: jmueti

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste