Wer so wie ich ein "Wanderer zwischen den Welten" ist, nämlich die Nutzung von DaVinci Resolve und Final Cut Pro, der kennt
vielleicht noch nicht die Möglichkeit, den Speed Editor jetzt auch für Final Cut Pro nutzen zu können.
Alle Tasten (ja, alle!) und das Rad sind frei belegbar in Final Cut, und zwar mit einem neueren Update der Gratis-Zusatzsoftware
CommandPost. Diese Erweiterung öffnet Final Cut insgesamt hin zu allen möglichen Eingabemöglichkeiten, u. a. halt auch
zum Speed Editor. Gleichfalls ist Loupedeck, Midi-Controller (alle standardisierten) und Monogram, Tangent und Streamdeck
mit an Bord und noch ein paar mehr "exotische" Teile (aus der Gamerszene).
Der Speed Editor läuft am besten dabei mittels USB.
Ich war ganz überrascht, da hat einer so richtig seine Hausaufgaben gemacht, wäre ja schön, wenn das auch mal
in DaVinci selbst ginge...
HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Wow, das klingt echt toll und macht diesen Editor auch irgendwie wieder interessanter.
Irgendwie wirklich schade und komisch zu gleich dass man das nicht wirklich in Davinci selbst belegen kann. Ob das mit so einer Zusatzsoftware nicht auch irgendwie gehen kann?
Mich wundert das Blackmagic Design das so vermarktet. Dass er nur für die Cut Page gemacht ist, hat dafür gesorgt das er wieder verkauft wurde und davor nur im Schrank einstauben durfte. Irgendwie schade, denn eigentlich hat sowas echt Potenzial.
Computer: Mac Mini M1 (8GB RAM)
Software: MacOS 12.4 / Davinci Resolve Studio
Kamera/Equipment: BPCC6k Pro, Atem Mini, Canon EF-S 10-18, Irix Cine 11mm
Ich hab ja seinerzeit auch das Bundle <Studioversion Resolve + Speed-Editor> zum 1/2 Preis gekauft, mit dem Hintergedanken den Speed-Editor wieder zu verkaufen und somit die Studio Version annähernd für lau zu bekommen. Mittlerweile gebe ich den Speed Editor nicht mehr her, ich nutze ihn vermutlich nicht mal annähernd effizient, aber alleine die Tatsache das ich ein metallisches Jog-Wheel habe zum vorwärts/rückwärts drehen ist ja auch in der Edit-Page super, hilft eigentlich überall!
Ich find das kleine Ding super, und wenn man das auch für andere Zwecke nutzen kann ist doch toll!
DaVinci Resolve Studio 18.1.4 mit Speed Editor , Fusion Studio 18, Win10-64bit Home (22H2), AMD Ryzen TR 1950X auf MSI X399 Sli-Plus, 64Gb Ram@2400MHz, PNY Nvidia Quadro P4000 mit 8Gb (immer mit aktuellen Treibern)
Herr P.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1988-speed-editor-jetzt-auch-f%C3%BCr-final-cut-pro-nutzbar/&postID=17319#post17319' schrieb:Ich nutze ihn vermutlich nicht mal annähernd effizient, aber alleine die Tatsache das ich ein metallisches Jog-Wheel habe zum vorwärts/rückwärts drehen ist ja auch in der Edit-Page super
Das sehe ich ziemlich genau so. Das Dreh-Ding ist schon nett. Das meist genutzte Element des Speed-Editors … zumindest bei mir.
Ich drehe am Mausrad. Ist zwar nicht genau dasselbe aber es funktioniert auch sehr gut. Da auf meinem schon Schreibtisch zwei Monitore, die Tastatur, die Maus, ein Scanner und ein Graphictablett steht habe ich eigentlich nicht mehr sehr viel Platz.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Das wäre vom Platzbedarf her nicht schlecht. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ihr werdet vermutlich auch nicht endlos Platz am Schreibtisch haben.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Die brauchst du auch in englisch / amerikanisch denn die Original-Shortcuts sind das auch!
Es gibt -Gott sei Dank- keinen ver-deutschten Dialog.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1988-speed-editor-jetzt-auch-f%C3%BCr-final-cut-pro-nutzbar/&postID=17327#post17327' schrieb:Das wäre vom Platzbedarf her nicht schlecht. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ihr werdet vermutlich auch nicht endlos Platz am Schreibtisch haben.
1) Ich kann mir nicht vorstellen, dass es (weltweit) jemanden gibt, dessen Schnittplatz noch weniger Platz aufweist als meiner (vielleicht von Schnittplätzen in Tokio abgesehen).
2) Ich weiß nicht, ob es diese Tastatur noch immer gibt. JA, gibt es noch.
3) Der letzte Verkaufspreis, der mir bekannt ist, lag etwas über 1000 Euro (tausend!!). Siehe Screenshot - der Preis wurde inzwischen deutlich gesenkt. Bei Filmpraxis 599,-
4) Englische Tastatur! Ideal für Resolve.
// Muss einmal überprüfen, ob ich diese Tastatur auch für Edius gebrauchen könnte (bei deutschem WIN und dt. Edius).
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.