Horst Girtew
Unregistered
Ich freunde mich gerade mit der Sound Library an. Jetzt stehe ich vor dem Problem alte Einträge zu löschen. Zum Beispiel benenne ich im Pool der ganzen Sounddateien eine Datei um, damit die für die Suche eindeutiger benannt ist oder leichter zu finden oder ich übersetze die auf deutsch oder sowas. Wenn ich dann über Add Library einen bereits verwendeten Ordner angebe, kommt ja die Abfrage, ob ich den aktualisieren will und es werden dann auch nur die umbenannten Dateien hinzugefügt. Der Rest bleibt. Allerdings bleiben auch die Einträge mit den alten Bezeichnungen der umbenannten Dateien und sind über die Suche auffindbar. Kann man die irgendwie löschen? Im Zweifel könnte man die Library ganz löschen und neu einlesen, aber einfacher wäre ja, wenn das beim Aktualisieren ginge.
Einen kleinen Moment kann man ja noch warten. Immer wenn ich mich drei Tage mit einem Problem rumschlage und danach die Frage in einem Forum poste, finde ich die Lösung vier Minuten später.
Beiträge: 420
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Hallo Horst Girtew,
hatte selber ähnliche Probleme und meine Sound Library völlig neu erstellt.Dazu hatte ich
vorerst in meiner Database,die Datei "SoundLib.db" aus dem Ordner "Resolve Projects" entfernt.
Anschließend war die Sound Library wieder völlig bereinigt.
Alle meine Sound Samples(wav/MP3 ect.) habe ich auf einer extra SSD im Ordner Sounds angelegt,
(den Ordner "Sounds" verwende ich als Sound Pool).
Auf dieser SSD befindet sich auch die Resolve Database "impo_expo" mit Status-Compatible und
Location LW:x\.
Die einzelnen Sound Files habe ich nach folgenden Muster umbenannt/benannt,
folgend einige Beispiele:
(Für Wildgans) = "Goose001.mp3"
(Für Chor) = "Chor030.wav"
(Für Bass Trommel) = "KickBdrum060.wav"
(Für Metal Snaredrum) = "SnareDrum070.mp3"
usw.
im Ordner Sounds sind natürlich nur die Sound Files mit den Dateiendungen mp3 bzw wav,etc.,für
die Sound Library gespeichert.
Letztlich öffne ich in Resolve die Sound Library,klicke in dessen Statuszeile auf die 3 Punkte
zur Auswahl "Add Library" und navigiere dazu zum Ordner Sounds zu dessen Auswahl.
Nun lassen sich in der Sound Library per search und Angabe der ersten 3 Buchstaben eines Sound-
Namens,alle Sounds deren Namen mit diesen Buchstaben beginnen,im Results Bereich anwählen.
Nun,meine zusätzl. Nummerierung hat einen Vorteil.Gebe ich per search Funktion eine Zahl z.B.002
vor,kann ich bestimmte Sounds direkt suchen/auswählen.
Habe dazu im Zuge der Sound File Umbenennung,gleich per Notepad eine Liste erstellt nach dem
Muster: -032- = (Männerchor-2:15-Hall-stereo) ("Chor033.wav")
-070- = (Metal Snaredrum-0:17-mono) ("SnareDrum070.mp3")
usw.
Wenn ich den "Foley Sampler" werwende und auf eine leere Audiospur ziehe,öffne ich anschließend
die Sound Library und füge per Drag and Drop das ausgewählte Sound File ins Sampler Fenster.Die
"Add Sample" Auswahl im Foley Sampler funktioniert leider noch nicht richtig,so ist die Methode
per Drag and Drop verlässlicher.
Es scheint derzeit noch keine andere Möglichkeit zu geben,einzelne Sound Files so zu entfernen,
daß diese in der Sound Library ausgeblendet sind.außer wie ich Eingangs beschrieb,durch entfernen
der "SoundLib.db" und per "Add Sound Library" den Ordner mit den Sound Files neu hinzufügen.
M.f.G.harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Horst Girtew
Unregistered
Ja das mit dem Erstellen und der eigentlichen Verwendung hatte ich soweit schon hinbekommen. Das Problem ist nur das Aktualisieren einer fertigen Library nach Änderungen im Dateipool. Neue Dateien werden der Library hinzugefügt, aber Gelöschte nicht entfernt. Viel Theater will ich beim Umbenennen gar nicht machen, da würde ich ja bei den 20.000 Dateien irre werden, aber ich habe viele Lieder von CDs ausgelesen, die alle »Unbekannter Titel« heißen. Da wollte ich dann wenigstens den Interpreten in den Dateinamen schreiben. Mittelfristig kann man ja mal gucken, ob das auch mit dem Taggen funktioniert.
So jetzt habe ich mir noch was ausgedacht. Ich lege unterschiedliche PostgreSQL-Datenbanken an und teile mir so die Libraries auf. Da habe ich eine Datenbank cd_archiv, wo nur die CDs drin sind und eine Datenbank atmo_geraeusche, wo nur entsprechende sounds drin sind und dann kann ich mir das aussuchen, wo drin ich suche und mit pgAdmin kann ich die Datenbanken extern bearbeiten.
Beiträge: 420
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Hallo Horst,
habe selbst keine PostgreSQL Datenbank angelegt,verwende daher nur meine lokale DB,
sehr große Projekte bearbeite ich nicht.
Musik Files wie ganze Songs/Musikstücke von CDs/Downloads ect. binde ich über den
Tab Media Storage vom Musik Archiv LW(SSD) ein.
Die Sound Library verwende ich nach meinem Verständnis daher nur für Sound Effekte/
Foleys,wie Wave Samples,MP3 Samples etc.
"Aktualisieren einer fertigen Libary nach Änderungen im Dateipool"
Damit die Sound Library aktuell bleibt,fand ich nur die Möglichkeit,einzelne Sound Files
direkt am Speicherort entfernen,die zugehörige Datei "SoundLib.db" aus dem Resolve-
Ordner "Resolve Projects" entfernen.Dann folgend Add Library und Auswahl Pfad zum
zum Sound-/Datei-Pool,damit die Sound Library incl."SoundLib.db" neu erstellt wird,ist
somit dann aktuell.
M.f.g.harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Horst Girtew
Unregistered
Die PostgreSQL Datenbank ist ja auch lokal auf dem Rechner. Läuft nur über localhost, während die andere dateibasiert ist. Aber ich hatte die ganze Zeit Tomaten auf den Augen. Die SoundLib.db ist doch eine SQLite Datenbank (ich arbeite bei meinen eigenen Programmen selber damit) und die kann man mit SQLite Studio bearbeiten. Das Löschen der Datei ist ja dann wie das Löschen der kompletten Datenbank und dann erstellt man die eben neu. Das hatte ich mir so als letztes Mittel vorgestellt, wenn es gar nicht anders geht.
Mit der Verwendung ist das bei mir so, dass ich (hatte ich schonmal irgendwo erwähnt) hauptsächlich für einen Bekannten für dessen ganz private Zwecke, seine Urlaubs- und Reisefilme zurechtschneide und mit seiner Lieblingsmusik hinterlege. Da will ich jetzt mal ausprobieren, ob sich das mit der Library einfacher macht. Mit Samples hatte ich vorher soviel nicht gearbeitet. Das werde ich aber in Zukunft auch mal im Auge behalten. Wenn man mal son kurzes Stück Gedudel für den Hintergrund, sind ja schnell ein paar Takte zusammengeschoben.
Beiträge: 420
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Horst Girtew,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/432-Sound-Libary-aktualisieren/?postID=2455#post2455 schrieb:....Wenn man mal son kurzes Stück Gedudel für den Hintergrund, sind ja schnell ein paar Takte zusammengeschoben.... Beispiele wären Tierstimmen(Samples) für Clips,spezielle Geräusche(Foleys) für Clips,gebraucht man
die Tastatur des Foley Samplers kann man die Samples gleich nach belieben in der Tonhöhe und
Platzierung im Clip variieren.
Also wie schon erwähnt,Musik binde ich über den Tab Resolve Storage ein,das hat sich bewährt,man kann
auf diese Weise mal gelegentlich auch eine CD einbinden oder einen USB Stick.
Übrigends,wenn die "SoundLib.db" mal entferne,benenne ich die erstmal um oder speichere sie temporär
zur Sicherheit ab,falls etwas schief läuft.
EDIT: (habe nun ein wenig im BMD-Forum geschnüffelt),
ein Moderator im offiz.BMD-Forum berichtete,daß eine neue(extra) Sound Library Datenbank zusätzlich
installiert wird wenn der Installer für die schon länger angekündigten Fairlight Foley Samples verfügbar ist.
Es wird dann ausser der bereits bestehenden Standard DB "impo_expo" diese neue DB installiert.Auswählbar
zusätzlich zur "impo_expo"DB wenn man Sounds- Search Bereich aufklappt/erweitert ,wird auch die neue DB.
MfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Horst Girtew
Unregistered
Ich habe mir jetzt selber ein Programm geschrieben. Ich stelle das in einem separaten Thread mal vor. Ein bißchen feile ich dann noch dran und dann stelle ich das zur Verfügung falls Interesse besteht.
|