Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie vermeidet man die Fehlermeldung "Media Offline"
#1
Wenn man einen in der Timeline benutzen Clip außerhalb von Resolve manuell in seinem "Heimatordner" auf der Festplatte löscht, umbenennt oder gar den Ordnernamen ändert, so erhält man ja als Quittung den roten "Media Offline"-Thumb, entweder in der Timeline an den entsprechenden Stellen des nun verwaisten Clips oder auch im Media Pool. Dieses Verhalten ist natürlich erklärbar und eine logische Konsequenz aus der Namensänderung.

Wenn man aber nun innerhalb von Resolve, z.B. in der Media-Page den Media-Storage öffnet, dort links die einzelnen Festplatten vorfindet und dort Änderungen am Datei- oder Ordnernamen bereits benutzter und in die Timeline gezogener Clips vornimmt, so sollte das doch eigentlich nicht zu einem verwaisten Eintrag und der roten Fehlermeldung führen. 

Ich kenne es z.B. aus Adobe Lightroom, wo genau das empfohlen wird, Änderungen an den bereits im Programm importierten Medien nicht über den Explorer/Finder außerhalb des Programms vorzunehmen, sondern dies tunlichst in der Ordneransicht von Lightroom zu machen. So "weiß" das Programm von diesen Änderungen und kann das gleich "berücksichtigen".

Ist das in Resolve bewusst anders gehalten, oder sollte das nicht selbstverständlich sein, dass Resolve dann die Daten auch gleich selber neu verknüpft, ohne dass man selbst einen Relink vornehmen muss? Also eine automatisierte Aktualisierung der verwendeten Clips und deren Order.

Hintergrund:
ich beschrifte meine Ordner, in denen meine noch nicht in Resolve geschnittenen Videoclips liegen, gerne mit dem Zusatz "unfertig", damit ich gleich sehe, an welchem Projekt ich noch arbeiten muss. Benenne ich diesen Ordner nach Fertigstellung des Projektes manuell in "fertig" um, erhalte ich zwangsläufig bei erneutem Öffnen des Resolve Projektes die besagten Fehlermeldungen.

Ich kann natürlich sämtliche Clips nach Umbenenung des Ordners in der Media-Ansicht markieren und mit rechter Maus "Change Source Folder" sagen und dann den neuen Ordner angeben. Das ist aber m.E. umständlicher und entspricht nicht dem zu erwartenden logischen Verhalten einer eigens bereitgestellten Media-Page.

Viel logischer wäre es , wenn Resolve die Änderungen an Datei/Ordernamen selbst erkennt und korrigiert. Von mir aus auch mit einem einmaligen manuell ausgelösten "Refresh"-Befehl. Aber selbst diesen halte ich eigentlich schon für zu viel.
DR Studio 20.0 Build 49
Fusion 18.6.4 
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer 
Canon XF605
Mac OS 15.5
Zitieren to top
#2
DR pfuscht grundsätzlich erstmal nicht an Deinen Originalen herum, das nennt man non-destruktiv.
Deshalb gibt es innerhalb des Programms die Möglichkeit, alles in Bins zu organisieren und in den "Clip Attributes" auch eigene Namen zu vergeben.

Du kannst aber nach getaner Arbeit entweder per "Media Management" aufräumen oder das ganze Projekt als "Archive" an einen anderen Ort kopieren. Daten löschen musst Du aber trotzdem selbst. Das ging früher mal im Media Management, wurde aber wohl wegen Protesten wieder entfernt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#3
Natürlich soll DR nicht an meinen Originalen „herumpfuschen“, wie du es nennst. Erst recht nicht unaufgefordert.
Aber das ist ja auch gar nicht der Kern meiner Überlegung.
Viel mehr ändere ich ja selber ganz bewusst den Namen des Speicherortes benutzter Clips.
Und wenn ich das innerhalb von DR im Mediapool vornehme, sollte m.E. schon das Programm diese bewusst gewollte Namensänderung erkennen und eine Neuverknüpfung vornehmen. Das könnte ja auch mit einer vorhergehenden Bestätigungsaufforderung erfolgen.
Von Datenlöschung habe ich ja auch gar nicht gesprochen sondern lediglich von der Änderung des Namens des Quellordners.
DR Studio 20.0 Build 49
Fusion 18.6.4 
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer 
Canon XF605
Mac OS 15.5
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Media Offline bei Texteinblendung Herr P. 2 2.030 01-08-2022, 06:43 6
Letzter Beitrag: Herr P.
  Media offline Garonthil 20 8.936 08-05-2021, 17:00 17
Letzter Beitrag: kpot11
  PostgreSQL Server und Fehlermeldung hstaude 0 1.243 29-12-2020, 18:05 18
Letzter Beitrag: hstaude

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste