Das hat meines Wissens mit den Lizenzrechten für den Codec Mp4/H264 zu tun. Die Studioversion kann es lesen, allerdings kein AAC Audio.
Mit Windows bzw. Mac, gibt es diese Probleme nicht.
Unter Linux bleibt dir nur die Möglichkeit den Clip in ein passendes Format umzuwandeln. Exportieren kannst du dann wieder in MP4.
Beiträge: 68
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
14-03-2023, 16:12 16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-03-2023, 16:16 16 von PiusV.)
Genau wie Markus schrieb hat das Ganze mit den Lizenzen zu tun. War im Supportforum von Davinci Resolve immer wieder ein Thema. Ich mach es auch so, dass ich die Clips vorher mit Shutter Encoder umwandle, dass ich sie dann unter Linux nutzen kann (aber Studio-Version).
Gruss
Pius
Intel® Core i7-6700K 4 Core 64 Bit CPU, 4.2 GHz, 32 GB RAM / Linux Mint 22.1 / Cinnamon 6.4.6 / Kernel: 6.8.0-53-generic / Nvidia 550.120 / Davinci Resolve Studio 19.1.3
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2019
15-03-2023, 12:40 12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-03-2023, 12:44 12 von hagilu.)
Danke für eure Hinweise. Ich habe versuchsweise einige files umgewandelt mit winFF
Profil für Umwandlung mp4 in mov für Resolve
xvid
Xvid MOV Resolve
-c:v libxvid -q: 1 -c:a pcm_s24le
mov Quick Time
und, es funktioniert! Erstaunlicherweise laufen normale mov-files, so wie sie direkt aus der Kamera kommen, nicht.
Gruss
hagi
PiusV,
habe ich das richtig verstanden, dass auch die Studio-Version keine mp4-files akzeptiert?
Gruss
hagi
Beiträge: 68
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Hallo Hagi
Wie Markus schon geschrieben hat, DR Studio (Linux) kann mp4 verarbeiten. Das Problem ist der Ton betreffend AAC. Dieser wird nicht verarbeitet, weil der entsprechende Codec nicht lizenziert ist. Aber mit einer Umwandlung nach PCM oder was DR unterstützt funktioniert es.
siehe:
https://documents.blackmagicdesign.com/S...c_List.pdf
Gruss, Pius
Intel® Core i7-6700K 4 Core 64 Bit CPU, 4.2 GHz, 32 GB RAM / Linux Mint 22.1 / Cinnamon 6.4.6 / Kernel: 6.8.0-53-generic / Nvidia 550.120 / Davinci Resolve Studio 19.1.3
Es kommt immer darauf an, was in der mov-Datei drin steckt.
Nimmst du z.B. eine mp4-Datei, die mit h.264 und AAC kodiert ist und wandelst sie dann mit WinFF, mit den unten stehenden Parametern um, erhälst du auch eine mov-Datei, die wunderbar mit der Studio-, allerdings nicht mit der Free-Version zusammen arbeitet, weil da immer noch der h.264 Codec drin ist.
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2019
Dieses MOV funktioniert mit meiner free-Version. Bild und Ton.
Generiert mit winFF:
General
Complete name : /home/hagi/Videos/Testclips/C0152.mov
Format : MPEG-4
Format profile : QuickTime
Codec ID : qt 0000.02 (qt )
File size : 886 MiB
Duration : 1 min 0 s
Overall bit rate mode : Constant
Overall bit rate : 123 Mb/s
Writing application : Lavf58.76.100
Video
ID : 1
Format : MPEG-4 Visual
Format profile : Simple@L3
Format settings, BVOP : No
Format settings, QPel : No
Format settings, GMC : No warppoints
Format settings, Matrix : Default (H.263)
Codec ID : mp4v-20
Duration : 1 min 0 s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 121 Mb/s
Width : 1 280 pixels
Height : 720 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 100.000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Compression mode : Lossy
Bits/(Pixel*Frame) : 1.308
Stream size : 869 MiB (98%)
Writing library : XviD 69
Audio
ID : 2
Format : PCM
Format settings : Little / Signed
Codec ID : in24
Duration : 1 min 0 s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 2 304 kb/s
Channel(s) : 2 channels
Channel layout : L R
Sampling rate : 48.0 kHz
Bit depth : 24 bits
Stream size : 16.6 MiB (2%)
Default : Yes
Alternate group : 1
L.G. hagi