Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lust auf einen Benchmark?
#71
HD und UHD sollten kein Superscale aktiviert haben, denn alle Quellen sind höher aufgelöst. Es gilt nur für den ultimativen Härtetest in 8K bei den 6K Clips.

Zu berücksichtigen wäre noch, dass ein Großteil der Quellen RAW ist. Da hat, je nach SDK, die CPU ordentlich Arbeit.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • ingof
Zitieren to top
#72
(04-10-2023, 07:45 7)ingof schrieb: Was mich wundert: Mein Rechner müsste schneller als von Kaumzuglauben sein.
Das ist er bei HD aber nicht. Nur bei UHD. Un da habe ich bestimmt das superscale vergessen einzuschalten.


Ich schaue es mir heute Abend im Detail nochmal an. Die HD-Timeline konnte ich bis auf zwei oder drei Clips in Echtzeit abspielen. Aber Rendern und auf der Edit-Page abspielen, sind wohl zwei unterschiedliche Dinge. Und was ich auch jetzt schon sagen kann: die CPU hat nur einen marginalen Einfluss auf das Ergebnis (zumindest bei meinem PC). Der Anteil, wo die auf Vollast lief, würde ich mit <10% beziffern.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#73
Mein altersschwacher Rechner verweigert nach einigem Nachdenken sogar die Wiedergabe der Tests.

Vielen Dank für die Mühe des Erstellens des Benchmarkes - Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b4, Fusion Studio 20b4, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#74
Danke für's Ausprobieren. Der Test war halt auch konzipiert für den kräftigsten Rechner, den Apple derzeit zu bieten hat.
So etwas (und vergleichbare PCs) kauft man kaum für's Hobby.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#75
Auf meinem Notebook läuft der Teast auch nicht, bei der GPU ist schon nach dem Laden der Timeline der Speicher voll. Naja, sie hat ja auch nur 6GB.
Zitieren to top
#76
Das ist zu erwarten, die dekodierten Bilder müssen ja irgendwo hin.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#77
(03-10-2023, 18:17 18)nomade schrieb: Danke für Deinen Test, Ingof. Hattest Du für UHD bei den ersten drei Clips und beim 8. noch Superscale an?

Ah, jetzt erst verstanden... Dachte das wäre ein Hinweis gewesen dies einzuschalten.
Weil der Rechner im Vergleich zu "Kaumzuglauben" ind HD langsamer und in UHD schneller war als meiner.
Der Rechner sollte ja etwas weniger Leistung haben

In Update 18.6 sollte es ja eine bessere Unterstützung für NeuronalEngines von nVidia geben.
Nach dem Update habe ich dann noch mal in HD gerendert. und konnte mich um 33% verbessern.

HD H.265 8-Bit Ergebnisse:
  • 18.5.1: 29:48
  • 18.6: 21:34

Das sind etwa 28% Beschleunigung. Oder eben bei 18.5.1 38% langsamer

In Deinem Artikel wurden folgende Zeiten erwähnt:
  • 8K: 35:18
  • UHD: 13:22 (HEVC) 13:21(ProRes) 7:42 (beide Formate ohne Superscale)

Für HD konnte ich keine Zeiten gefunden. Hast Du das nicht getestet weil der Mac Studio sich damit gelangweilt wäre?
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top
#78
Ja, das schien mir überflüssig. Aber morgen kann ich einen Test auf meinem schlappen Laptop nachliefern.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#79
Habe nochmal ein paar Test mit HD Export gemacht...
Generell ist die Resolve 18.6 etwa 25-30 % schneller als 18.5.1 beim Export.
Das Kommt wohl durch die Optimierungen für nVidia von BlackMagic.

Da der HD-Export von Kaumzuglauben schneller war als mein Rechner, der eigentlich eine bessere CPU und Grafikkarte hat.
Dabei habe ich festgestellt dass es einen Unterschied macht wo die Medien gespeichert sind.

Die ersten Tests habe ich mit Laufwerk D: mit einer SATA-SSD
Die Test vom Laufwerk c: mit einer M2-SSD waren sogar etwas langsamer.
Dann habe ich alles auf meine NAS gepackt (10GBit Anbindung vom Raid 1 mit 6 aussortierten WD Red 6TB)

Was mich aber irritiert hat dass der Rendervorgang nochmals viel schneller war.
Allerdings hat die SATA beim Hochhausclip mit 560MByte am Anschlag, von der NAS wurden aber nur etwa 2,5GBit/s (etwas über 300MBit) übertragen.
Trotzdem war der Rendervorgang schneller.

Hat jemand eine Idee dazu?

Mir ist auch aufgefallen dass mein Rechner bisher beim UHD-Export immer beim ersten Versuch abgebrochen ist (Resolve reagiert nicht) und beim zweiten Renderversuch sofort danach nach dem Starten von Resolve durchgelaufen ist.
Seit dem ich auf 18.6 upgedated habe ist auch bei UHD der Export sofort Problemlos durchgelaufen.

Vielleicht versuche ich mich noch mal an 8K über Nacht...

Also von 18.5.1 mit SATA-SSED mit 21:34 mit Update auf 18.6.1 mit NAS auf 16:18
So genug geschrieben hier mal die aktualisierten Werte:

-----------------------------------------------------------------------------------------

LennyNero

Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.5.1 Build 6

HD
H.265 Master ---- 7:26
DNxHR HQX 10bit - 4:50

UHD
H.265 Master ---- 6:11
DNxHR HQX 10bit - 6:17

8K
H.265 Master ---- 15:57
DNxHR HQX 10bit - 14:31

------------------------------------------------------------------------------------------

Nightworker

Hardware: MSI Tomahawk B550 | Ryzen 7 5800x | 48GB Ram | RTX4070
Software: Windows 11 Pro 22H2 | Davinci Resolve Studio 18.5

HD
h.265 MP4 ------- 7:25
DNxHR HQX 10bit -- 6:24

UHD
h.265 MP4 ------ 21:05
DNxHR HQX 10bit - 13:25

8K
h.265 MP4 ------ nicht möglich
DNxHR HQX 10bit - nicht möglich

------------------------------------------------------------------------------------------

Kaumzuglauben

Hardware: i7 9700K | 32 GB RAM | GeForce RTX 3060TI | 2TB M.2
Software: Windows 11 Home | Davinci Resolve Studio 18.6

HD
H.265 10bit ----- 19:08
DNxHR HQX 10bit - 29:45

UHD
H.265 10bit ----- 2:11:45
DNxHR HQX 10bit - 1:34:03

8K
Abbruch bei ca. 40% mit GPU Speicherüberlauf

-------------------------------------------------------------------------------------------

nohae

Hardware: Intel i9-10940X | Asus Prime X-299 Deluxe II | 64 GB | NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti
Sofrware: Windows 10 Pro 64-Bit | DaVinci Resolve Studio 18

HD
H.265 ----------- 13:22
DNxHR HQX 10bit - 14:59

UHD
H.265 ----------- 22:08
DNxHR HQX 10bit - 21:22

8K
fehlt

-------------------------------------------------------------------------------------------

ingof

Hardware: i9-9900K | 32 GB |AC 4TB SSD GeForce RTX 3080
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.5.1
HD
H.265 ----------- 29:48

UHD
H.265 ----------- 1:34:52

8K
fehlt

Hardware: i9-9900K | 32 GB |AC 4TB SSD GeForce RTX 3080
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6

HD
(SATA) H.256 ---------------- 21:34
(M.2  ) H.256 ---------------- 23:44
(NAS ) H.256 ---------------- 16:18
(SATA) DNxHR HQX 10bit - 
(M.2  ) DNxHR HQX 10bit - 23:50
(NAS ) DNxHR HQX 10bit - 16:64

UHD
H.256 ---------------- 1:06:19 (SATA)

8K fehlt




-------------------------------------------------------------------------------------------
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio,
Magix Video Pro X
Zitieren to top
#80
(03-10-2023, 17:48 17)Nightworker schrieb: Hoffentlich haben wir alle die gleichen Einstellungen gewählt  Big Grin
dachte ich auch Undecided .....deshalb :
Meine persönlichen Anmerkungen zu den Benchmarks:
genaue Angaben der verwendeten Windows- und DVR-Version wäre von Vorteil;
die Einstellungen von "DVR-Preferences" und "DVR-Project Settings" sollen dezidiert
vorgegeben sein und von den Testern auch pingelig so angewandt werden;
ebenso unbedingt die Einstellungen im Deliver-Tab insbesonders:
Container Format > mp4,mov etc.,also Quicktime oder Anderes,zus.H.264/H.265.

wichtige und besonders Performance beeinflussende deliver Einstellungen:
Einstellungen>RenderCache >disable/Smart/User  (Cache geleert ? )
Encoder: > Auto/Nvidia/IntelQuicksync/Native;
Resolution: > 4k/8K etc;
Framerate: > Auto oder ...Vorgabe/Begrenzung;
Quality: > Best /High etc.
TwoPass: > Disable / Quater / Full;
Audio: > AAC etc;Auflösung;
File: > Render Geschwindigkeit 100%/50% etc.
und
Advanced Settings:
>Bypass re-encode when possibble,
>Use optimized Media,
>Use proxy Media,
>Force sizing to highest Quality

Meine Annahme ist,daß die Tester wenig idente DVR Konfigurationen verwendeten,daher
erstmal auch unerwartete Ergebnisse aufschienen.

Empfehlen würde ich auch,vorerst das Projekt vollständig erstellen und speichern.Erst dann
DVR-Neustart und das fertige Projekt laden und rendern.Nur das nun erstmalig gerenderte
Video-File für die Performance Angaben(Benchmark) verwenden.Mehrfach rendern eines
geladenen Projektes ohne DVR Neustart ergibt fast immer unterschiedliche Ergebnisse bzw.
der erste Durchgang crasht und erst einer der nächsten Durchgänge gelingt.

M2 NVME-SSDs erreichen in Benchmark-Tools gewaltige Datentransfer Raten,selten wird
jedoch erwähnt,daß bei starker Beanspruchung und Erhitzung einer M2 NVME-SSD,deren
Datentransfer Rate auf das Niveau einer HDD einbrechen kann.Also,SSDs u. M2 NVME-SSD
möglichst effektiv kühlen.

Außer ungünstig abgestimmter Hardware Komponenten,kann auch das BS-Windows schwache
Benchmark Ergebnisse fördern.
Systembremse Nr.1 > Defender dto. event.auch unzureichende Einstellungen.......
Wartungsdienst(startet autom.) funkt auch gerne mal dazwischen;
Verschiedene Windows "Dienste" sind aktiv konfiguriert obwohl diese nicht benötigt werden;
Cloud Dienste/Funktionen sind aktiv obwohl diese nicht benötigt werden (OneCore etc.);
Hintergrunddienste,Backup Programme und Synchronisierungen als Systembremsen bekannt;
Profi Video Cutter würden beim Schnitt-PC bei ihrer Arbeit,kaum eine Internet-Verbindung
aktiv betreiben.

mfG.hari
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste