Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Davinci Resolve und CUDA mit neuer Grafikkarte
#21
(28-10-2023, 08:27 8)viper67 schrieb: Was wäre denn ein optimaler Prozessor um den CPU Test zu bestehen ? 

Der I9 13900K soll ganz gut sein, aber nur, um den Test zu bestehen ? Du hast doch deine Grafikkarte, die das kann.
Zitieren to top
#22
(27-10-2023, 11:00 11)viper67 schrieb: Ich habe max. 1920x1080 Aufnahmen. Meistens aber 1280x720
Ohne irgendwelche Effekte geht das in der Regel.
Aber sobald irgendwelche Effekte dazukommen wird es ruckelig.
...
Zum Beispiel hatte ich ein Video aus ein paar Clips zusammengestellt gesamt 40 min. Einige Clips wurden von der Tonlautstärke angepasst und Teile der Clips mit dem blur Effekt unkenntlich gemacht. Beim scrollen und Abspielen der Timeline eine Katastrophe.


Es fehlt jetzt noch die Info, um welches Material es sich genau handelt. H.264, H.265, Framerate, 8 bit, 10 bit 4.2.0, 4.2.2 ?
Da gibt es eklatante Performance-Unterschiede. 1920x1080, H.264 mit 25 Fps und 8 bit Farbtiefe kann man mit deiner Hardware locker abspielen, auch mit Blur und sonstwas. Da bremst höchstens Noisereduction, Optical Flow und Speedwarp. 

Ganz anders sähe es z.B. mit H.265, 50 Fps und 10 Bit 4.2.2 aus.
Da würden dann Proxiedateien helfen.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#23
@Markus
Vielen Dank für die Info.

@Peter
Auch Dir vielen Dank. Zu Deiner Frage.
Formate die ich zu 99% verwende.
1280x720, H264 Main L4.0, 25fps, 8bit
1280x720, H264 High L4.1, 24fps, 8bit
1920x1080 H264 High L4.1, 29,97 fps, 8bit
Proxy hab ich eingestellt.
Noicereduction verwende ich wirklich in einem Video das ruckelt.
Ich beobachte das mal in Zukunft jetzt mit der neuen Grafikkarte.
Zitieren to top
#24
Also das sind wirklich keine komplizierten Sachen und sollte ruckelfrei laufen. Dafür braucht man eigentlich keine Proxies. Noisereduction ist natürlich so eine Sache. Das läuft bei mir bei UHD-Material mit 3 bis 4 Fps, bei HD, also 1920x1080 müsste ich mal probieren, aber da könnte es auch schon schwierig werden. Da muss man einfach mit leben, dass solche Sachen nicht in Echtzeit laufen. Am besten erst kurz vorm abschließenden Rendern die Nodes mit der Noisereduction aktivieren.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#25
Oder Render in Place dafür benutzen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste