Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand Tipps geben kann, da ich mittlerweile nicht mehr weiß0 was ich alles probieren soll. Ich benutze seit ein paar Monaten Davinci Resolve in der Studio Version. Mir gefällt DR Super und ich arbeite gerne damit. Mein Rechner ist ein i7 mit Windows 10 64bit hat 128 GB RAM und hatte eine Quadro P4000 als Grafikkarte. Da ich nach dem Update auf Version 18.5 etwas Performanceprobleme bekommen habe und sowieso eine neue Grafikkarte wollte, habe ich nun die P4000 gegen eine NVIDIA RTX 3060 ausgetauscht. Vorher den alten Treiber deinstalliert und nach dem Tausch der Karte und dem Hochfahren den neuen Treiber und danach die CUDA Software installiert.
In DR habe ich die neue Karte ausgewählt und die Cuda Option eingestellt.
Mir kommt es nicht vor, dass DR im Edit Modus dadurch irgendwie schneller geworden ist. Ruckelt stellenweise genauso wie unter der P4000 im Edit Modus.
CPU und Arbeitsspeicher kommen ebenfalls nicht an die Grenzen.
Ich habe mir nun im Taskmanager unter Leistung - GPU das Diagramm für Cuda angesehen. Das bleibt bei 0% sowohl beim Bearbeiten als auch beim Exportieren des Videos.
Der Händlersupport meinte, dass die RTX 3060 zwar CUDA hat aber nicht die Option ein Diagramm darzustellen. Wenn DR also Cuda unterstützt und das auswählbar ist, "dann funktioniert DR auch damit..." war die Aussage.
Eine weitere Aussage war, dass man die CUDA Software nicht installieren muss. Der NVIDIA Treiber (Studio Version) würde das schon mitbringen.
Mich hat das alles etwas stutzig gemacht (bin aber kein Experte) aber habe es erstmal so hingenommen. Jetzt ist mir mit dem Programm Whisper-Faster aufgefallen, dass dieses das Cuda Diagramm mit Leben füllt.
Es stimmt also Grundsätzlich die Aussage des Händlersupports zumindest in Bezug auf das Diagramm nicht würde ich sagen.
So wie ich das verstanden habe, kommt Whisper-Faster als Standalone Version ohne andere Software aus. Also kein Python oder Cuda installiert.
Das würde es auch erklären warum hier CUDA angesprochen wird.
Also müsste nach meinem Verständnis die Ursache in der CUDA Software liegen aber ich bin da total überfragt wie ich das Ganze zum Laufen bringen soll.
War die Vorgehensweise die Treiber zuerst und dann Cuda zu installieren überhaupt richtig ?
Was müsste aus noch eingestellt werden um Davinci Resolve mit Cuda zum Laufen zu bringen ?
Für Eure Hilfe oder Tipps vielen Dank im Vorraus.
Gruß Edi
ich bin nun zu wenig Experte, aber CUDA installieren, das habe ich noch nicht gehört.
Unter Preferences -->System --> Memory und GPU sollte doch beim GPU Processing mode Cuda auswählbar sein.
Da können die Experten hier sicherlich kompetentere Antworten geben.
ich habe auch noch nie gehört, dass man CUDA zusätzlich installieren soll, darf, kann oder muss. Das bringt der Nvidia-Treiber sicher mit, ansonsten könnte man ja CUDA in den Preferences gar nicht auswählen. Das CUDA Toolkit ist wohl nur eine Erweiterung für Entwickler, wenn ich das richtig verstehe.
Aber wie siehst du im Taskmanager, Rubrik Leistung, dass CUDA nicht funktioniert? Wie heißt denn das zugehörige Diagramm? Ich sehe nur Video encode, Video decode, 3D, Copy usw.
Mit welchem Material arbeitest du denn? Auflösung, Codec usw.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Hallo und vielen Dank für Eure Nachricht.
Ja ich konnte in den Preferences unter Memory and GPU bei der GPU Configuration den GPU processing mode auf CUDA und die die NVIDIA Geforce RTX 3060 auswählen. Soweit ich weiß, würde er die Option CUDA nicht anzeigen, wenn diese vorhanden ist.
Aber gut zu wissen, dass Ihr weiter nichts installiert wie den Treiber und kein Cuda.
Im Taskmanager unter Leistung sehe ich standardmäßig die Diagrammfelder 3D, Copy, Video Encode, Video Decode.
Jeweils links neben den Namen ist ein kleiner Pfeil. Dort kann man auswählen welche Option man angezeigt haben möchte.
Bei Grafikkarten ohne CUDA wird diese Option auch nicht angezeigt.
Wie bin ich eigentlich darauf gekommen, dass ich CUDA installiere. Ich hatte vor einiger Zeit bevor DR die Möglichkeit geboten hatte Untertitel aus Videos zu erstellen mir Whisper installiert und damals unter der P4000 schon gemerkt, dass CUDA von Haus aus nicht gelaufen ist. Auf anderen Anwendungen ebenfalls nicht. Man musste CUDA installieren, damit das Erstellen der Untertitel nicht über die CPU sondern über CUDA läuft. Danach ging es auch mit DR.
CUDA finde ich aber total überladen mit Anwendungen die ich eigentlich garnicht benötige. Da DR die Untertitel-Erstellung ja soweit super macht, habe ich die Whisper Software nicht mehr benötigt.
Während der Fehlersuche warum bei der neuen Grafikkarte CUDA nicht funktioniert, habe ich das Programm Whisper-faster gefunden was quasi kein Python und keine CUDA Installation benötigt. Man benötigt dazu nur ein paar dll Dateien die wohl von NVIDIA stammen. cuBLAS und cuDNN. Easy zu installieren im Gegensatz zu whisper mit python mit einigen Modulen und CUDA.
whisper-faster hat bei der Ausführung CUDA Aktivitäten im Diagramm angezeigt. DR macht das nicht trotz CUDA Einstellung definitiv nicht. Und die gefühlte Performance bei der neuen Grafikkarte bringt mir gefühlt auch keine Geschwindigkeit. Das kann eigentlich nicht sein die RTX müsste schneller sein als die P4000.
Darüber hinaus habe ich versucht nur den normalen Grafikkartentreiber ohne CUDA Installation zu verwenden. Vorher immer alles schön deinstalliert.
Dann Grafikkartentreiber mit CUDA, und der letzte Versuch war, da CUDA mit Treibern für die Grafikkarte ausgeliefert wird, nur CUDA zu installieren.
Bei allen Variationen gibt es keine Aktivitäten der CUDA Schnittstelle nur wie üblich CPU, Arbeitsspeicher, 3D oder wenn ich ein Programm wie whisper-faster verwende.
Wäre jetzt mal interessant zu wissen, ob Ihr Aktivitäten im Taskmanager unter CUDA sehen könnt.
Für den Normaluser ist es nicht erforderlich sein, irgendwelche Cuda-Treiber nachträglich zu installieren, Die NVIDIA-Treiber bringen alles mit.
Es gibt das Cuda-Toolkit, welches aber für die Entwicklung von Cuda-Anwendungen gedacht ist.
Möglicherweise bringen einige Programme nicht alle Bibliotheken mit, so dass diese nachträglich zu installiert werden müssen, bei Davinci Resolve sollte das aber nicht so sein.
Wie du schreibst, hast du dir im Taskmanager das Diagramm zu Cuda angesehen. Könntest du davon bitte mal ein Screenshot machen, denn selbst bei Google habe ich nichts dazu gefunden, wie dieses Diagramm aufgerufen wird.
Was für einen I7 verwendest du und welches Videomaterial ruckelt in der Timeline ?
Intel I7 Prozessoren gibt es seit 2008, ab 4K Material ruckelt es bei mir auch schon mal.
Hast Du das CUDA extra von der Nvidia homepage heruntergeladen? Dann hast Du eine Version installiert die man braucht um CUDA Programmierung zu betreiben. Die Grafikkartentreiber Studio- und Gamerversion enthalten sowas ähnliches wie Cuda runtime also Laufzeitversion und nicht die CUDAvollversion. Inwieweit jetzt durch die doppelte Installation eine Konfliktsituation eingetreten ist kann ich nicht beurteilen, soweit schau ich da nicht rein.
Ein Tipp aber vielleicht: mittels DDU (Free software program) kann man die Nvidiasituation vollständig deinstallieren, nach Neustart wird der proprietäre Grafikkartentreiber von Mikrosoft dann installiert wenn man das Netzwerkkabel am Rechner vorher abzieht.
Danach den Netzwerkanschluß wieder herstellen den aktuellen Studiotreiber (oder machst Du auch Spiele dann den andern Standardtreiber) herunterladen, installieren und Neustart.
Danach sollte es funktionieren, wenn ein CUDA Problem vorgelegen hat.
Lese aber die Hilfedatei von DDU durch um sicher richtig vorzugehen, denn die Vorgehjensweise kann sich Versionsabhängig auch mal ändern.
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX 576.15, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD, NAS
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0b.27, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2025, Affinity Photo 2.6.2, Affinity Designer 2.6.2, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2.18, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39
Hallo Markus
vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich habe einen Intel i7-10700k.
Ich habe max. 1920x1080 Aufnahmen. Meistens aber 1280x720
Ohne irgendwelche Effekte geht das in der Regel.
Aber sobald irgendwelche Effekte dazukommen wird es ruckelig.
Das merkt man bei scrollen über das Video, Bild bleibt dann ein paar Sekunden stehen , beim Abspielen kommen ab und zu Tonverschiebungen vor die dann beim Export ohne Probleme sind,
Cache hatte ich auf smart gestellt und auch da dauert es fast eine kleine Ewigkeit bis alles im Cache landet.
Zum Beispiel hatte ich ein Video aus ein paar Clips zusammengestellt gesamt 40 min. Einige Clips wurden von der Tonlautstärke angepasst und Teile der Clips mit dem blur Effekt unkenntlich gemacht. Beim scrollen und Abspielen der Timeline eine Katastrophe.
zum Taskmanager. Im Anhang sind zwei Screenshots angehängt.
Wenn Du auf irgendein Diagramm gehst 3D, Copy, Video Encode oder Video Decode, dann klicke einfach auf den Pfeil oder Namen. Wie im Bild 2 zu sehen, geht ein Menü auf und Du kannst verschiedene Optionen wählen.
Viele Grüße Edi
OK, das habe ich gefunden, um Cuda im Taskmanager anzuzeigen, muss die Hardwarebeschleunigte GPU-Planung abgeschaltet werden.
"Anwendungen, die die GPU nutzen, können von einer optimierter GPU-Planung profitieren. Grafikintensive Inhalte wie Spiele sollen dann schneller laufen"
27-10-2023, 11:07 11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-10-2023, 11:13 11 von viper67.)
@Johann
Danke auch für Deine Hilfe.
Ja ich hatte CUDA von der NVIDIA Homepage geladen.
Den Grafikkartentreiber den ich verwendet hatte war die Studioversion. Ich spiele keine Spiele auf dem PC.
Und auch für die saubere Deinstallation hatte ich DDU eingesetzt.
Was ich allerdings nicht gemacht hatte, das Netzwerkkabel gezogen und die Windows Treiber wurden dann geladen.
Ich versuche das nun nochmal mit gezogenem Netzwerkkabel.
@Markus
Die Hardwarebeschleunigung ist aus. Ich hatte das mal testweise aktiviert, aber da CUDA dann nicht mehr im Taskmanager angezeigt wurde und auch nichts bei mir gebracht hatte wieder deaktiviert.
Neuinstallation kannst du versuchen, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.
Sobald Effekte mit dazukommen, kann es schon mal ruckelig auf der Timeline werden, das ist völlig normal, da die Effekte dann ich Echtzeit berechnet werden müssen.
Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, Smart-Rendering zu aktivieren. Jetzt werden die Effekte vorgerendert und wenn der Vorgang abgeschlossen ist, läuft die Timeline so geschmeidig wie vorher.
Alternativ kann man auch die Auflösung in der Timeline ändern.