Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einsteigerfragen zu Formaten und Performance
#21
Hi,

also Optimized Media / Proxys für alles wird aktuell schwierig. Zum erstellen wird pro clip etwa die doppelte Abspieldauer benötigt... Okay, dauert halt, wäre noch kein Drama. Aber der Proxy-Clip braucht auch etwa doppelt soviel Speicherplatz wie der Original-Clip... aktuell liegen die Originaldateien (rund 200Gb) und der Cache auf der gleichen SSD mit 500Gb... Proxys für alle Clips passen also nicht drauf. Müssen denn Cache und Clips auf der gleichen Platte liegen? Muss die Platte mit den Originaldateien sonderlich schnell sein, wenn man ohnehin mit Proxys auf ner SSD arbeitet?Habe noch eine 1Tb HDD im Notebook und alternativ auch noch Platz auf der System-SSD. Könnte also den Cache für alle Clips auf der Projekt-SSD erstellen lassen, wenn ich die Originaldateien auf eine der anderen Disks verschieben würde... Geht das? Und wenn ja wie verachiebe ich die Originaldateien am besten, ohne das Projekt zu zerlegen?
Zitieren to top
#22
Die Scratch-Disk für sie Cache-Dateien müssen nicht auf derselben Platte liegen. Sie sollten aber die schnellste Platte - vorzugsweise SSD - benutzen.
Auch das Programm DaVinci Resolve sollte immer auf einer schnellen Platte sein,was aber für für die Clip-Dateien nicht wichtig ist.

Gruß Peter
__________________________________________________________________________________________________________________________
>>> Meine Ausrüstung: Sony FDH-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Huawei P10, Rollei Actioncam
Schnitt-PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 32 GB RAM, GTX 1070Ti, Samssung SSD 860 Pro + 2 HD mit je 2 TB, 3 Monitore
NLE: Resolve Studio 16.1, Fusion Studio 16.1; sowie EDIUS Pro 8.53 <<<
__________________________________________________________________________________________________________________________
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#23
Hi, also ich bin wieder ein Stück weiter... habe die Clips auf die langsamere HDD kopiert und in Resolve über Change Source Folder neu verknüpft. Hat geklappt. Nun erstelle ich sukzessive Proxys für alle Clips auf der SSD. Habe in der Listenansicht für die Clips im Cut-Tab die Spalte Optimized Media gefunden. Hier steht bei den Clips, für die die Proxys bereits erzeugt wurden die Auflösung drin, in meinem Fall Quarter Resolution. Ansonsten steht None drin. So hat man also zumindest diesbezüglich eine Übersicht.
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  MSI Prestige mit weniger guten Performance als erwartet?! Winsend 4 3.251 29-05-2020, 05:54 5
Letzter Beitrag: nomade
  Renderfragen,Performance einbruch, Abstürze Marco R. 80 46.648 13-01-2020, 12:52 12
Letzter Beitrag: nomade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste