Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Volksschülerfrage zu Resolve
#11
Der Vorschlag #3 liegt Dir nicht?
Servus in die Runde!

+ DVR Studio 20.x, seit Version 15 dabei
+ W11Pro 24H2 für Workstation 64Bit
+ i9-14900K, 64GB RAM, Intel UHD770, Nvidia GeForce RTX 5060-8GB
+ I/O Videokarte Intensity Pro 4K
+ DJI Osmo Pocket 3
+ Smart-Phone Xiaomi 14 T Pro

geeignet für UHD-25p in einer FHD-Timeline mit mehreren Videospuren,
Produktion für HDR(HLG) 10bit Videos.
Zitieren to top
#12
(24-03-2025, 16:09 16)Hebru schrieb: Der Vorschlag #3 liegt Dir nicht?

Ich habe mit Edit->Inspector->Composite-> Parameter Normal gearbeitet (und eben entsprechende Keyframes in Opacity gesetzt).

Da das sofort genau so funktioniert hat, wie ich das benötigte, habe ich mir die Tuts aus zeitlichen Gründen noch nicht angesehen und via einer kurzen Antwort oben mitgeteilt, dass ich mein Blackout-Problem schon gelöst (und den Thread als Erledigt markiert) habe.
// Die Tuts sehe ich mir vermutlich heute abend an.

kurt
RESOLVE-20.2.10006 Studio; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#13
Als Nachtrag. Genau für solche Aufgaben hat DvR eine 'Color page' - oder?
Suchst Du folgenden Filmtitel: "Color page static vs dynamic keyframes DaVinci Resolve Tutorial"
Englisch, leicht verständlich...
1) Eigenbau ATX-Midi-Tower PC, System: macOS 12.x.x (Monterey) Hackintosh, Board: ASUS PRIME Z370-A II, Intel Core i7-8700K, 3.700 MHz, GraKa: Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GB, DIMM: 64GB DDR4-3200
2) Schlepptop: GIGABYTE AERO 16 OLED, System: Windows 11 ,Intel Core i7-13700H, GraKa: NVIDIA GeForce RTX 4070, SODIMM: 16GB DDR5-4800
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste