Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Grafigkarte
#1
Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei einen neuen Rechner zusammen zustellen.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher was für eine Grafikkarte ich holen soll.
Die RTX 5070 Ti ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer.

Was meint Ihr zu so einer:

GIGABYTE Radeon RX 7600 XT GAMING OC 16G

oder doch eher eine andere?


Ich bin eher ein Hobby Cutter daher benötige ich sicher nicht das beste.

LG Philipp
Zitieren to top
#2
hänge mich hier mal rein....

Derzeit werden ja einige Grafikkarten günstiger oder neu auf den Markt kommen.
Da wärendie
- RTX 5060 TI mit 16 GB, die bei ~500€ liegt

oder wäre da eine 3080TI mit 12 GB besser?
oder eine 4070 / 4080 sinnvoller ?

Wer hat Erfahrungen mit den Karten und kann dazu etwas sagen?

Es heißt ja häufig, dass mehr GB besser wären und die 5060TI mit 16 GB zu dem relativ günstigen Preis? Lohnt das?
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20.1 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#3
Die 5060 TI mit 16 GB für ca. 500 ist sicher ein gutes Preis-Leisungsverhältnis. Ich habe für meine 5070 TI über 900 bezahlt. Ich weiß nicht, ob da wirklich soviel mehr an Performance drin steckt, was fast den doppelten Preis rechtfertigt. War irgendwie ein Spontankauf. Wenn ich die Unterschiede zu meiner alten 3060 TI betrachte, ist die 5070 TI nach meinen ersten Tests maximal doppelt so schnell. Da hatte ich mehr erwartet. Liegt aber vielleicht auch an meinen 6K Clips mit 10 Bit Farbtiefe. Das war für meine 3060 TI schon selbst unbearbeitet nicht flüssig abspielbar. Wenn du bei 4k bleibst, könnte eine 5060 TI locker reichen. Denn ob 5060 oder 5070 oder 3080 - irgendwo kommt der Punkt, wo alle Karten ins Stocken geraten. Die Unterschiede sind geringer als man vielleicht meint.

Kann aktuell aber auch sein, dass sowohl Davinci als auch die NVidia-Treiber noch nicht optimal ausgereizt wurden. Das gilt wohl für die 19er Version von DR. Die 20 Beta soll die 50er Karten schon besser unterstützen.

Ich habe mir bei der Installation der neuen Grafikkarte auf jeden Fall erstmal mein Windows 11 abgeschossen. DR lief gar nicht mehr (siehe anderer Thread dazu). Keine Ahnung was da falsch gelaufen ist. Die neue Karte lief in allen Anwendungen sauber, außer in DR. Jetzt nach der Neuinstallation von Windows 11 ist erstmal (fast) alles fein. Der Rest und vielleicht auch noch Performance-Steigerungen kommen dann hoffentlich mit weiteren Updates vom Treiber und DR.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#4
Ich möchte demnächst meine AMD-Grafikkarte ersetzen. Im Moment tendiere ich auf eine 5070ti.

Die 4070 / 4080 sind inzwischen viel zu teuer.
4070ti ca. 1150€ dafür bekommt man schon eine RTX 5080
5070ti ca. 840€
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RTX 3060 Ti (580.97), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.1
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 5070 Ti (580.97), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.1 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S23, S25, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#5
RTX 5060ti kann man machen, wenn sie zu einem guten Preis zu bekommen ist. Viel habe ich noch nicht dazu gefunden, hier eine erste Einschätzung:

https://www.youtube.com/watch?v=zXINJ2OKlT8
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#6
Die RTX 5060 Ti ist eine PCIe 5.0/x8 Karte.
Ob ein Board mit PCIe 3.0 die Grafikkarte nicht ausbremst, weiß ich nicht, aber die Übertragungsgeschwindigkeit dürfte hier wohl eher PCIe 2.0/x16 entsprechen.
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RTX 3060 Ti (580.97), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.1
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 5070 Ti (580.97), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.1 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S23, S25, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#7
ich lese viel, dass die 4070 besser sein soll. Auch ist der Preis gar nicht mehr so hoch.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20.1 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#8
Das lässt sich aktuell nur schwer beantworten, da kaum jemand die RTX 5060ti mit Davinci Resolve testen konnte, es gibt wohl noch immer Probleme DR mit der 5060 zu starten.

Mich würde die geringe Speicheranbindung von nur 128 bit stören. Bei der 4070 wurde seinerzeit die Anbindung von 192 bit kritisiert, jedoch haben jetzt die meisten Karten in dieser Klasse die gleiche Speicheranbindung. 

Die 5060 unterstützt zwar sämtliche neue Features, ist aber eher eine langsame Karte

Wenn du dich auf dem Gebrauchtmarkt umschaust, könntest du nach einer 4070 Super suchen, diese Karte ist in einigen Anwendungen schneller als eine RTX 5070.

https://www.computerbase.de/artikel/graf...19/seite-7
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#9
Ist halt auch die Frage, ob es sich hier lohnt von einer RTX 2080 TI auf eine 5060 TI bzw. 4070 umzusteigen.
Zumal das MSI X470 Gaming Pro Carbon "nur" PCIe 3.0 hat.
Wenn, dann eher die 4070 (wegen x16) Leistungszuwachs hier ca. +25%
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RTX 3060 Ti (580.97), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.1
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 5070 Ti (580.97), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.1 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S23, S25, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#10
oder eine RTX 5070. Diese liegt ja im Preisbereich der RTX 4070
https://technical.city/de/video/GeForce-...e-RTX-5070
https://technical.city/de/video/GeForce-...e-RTX-5070
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RTX 3060 Ti (580.97), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.1
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 5070 Ti (580.97), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.1 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S23, S25, Hohem iSteady M6
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste