Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
13-06-2025, 17:03 17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-06-2025, 17:04 17 von Michachacha.
Bearbeitungsgrund: Systeminfo hinzugefügt
)
Hallo zusammen,
ich verwende oft Stems, also mehrere Audio-Dateien exakt gleicher Länge.
Gleich einen erste Neben-Frage:
Gibt es einen Weg, dass ich diese Stems gemeinsam in die Timeline ziehe und sie untereinander in separate Spuren abgelegt werden, statt hintereinander? Perfekt wäre auch, wenn neue Tracks dafür erstellt werden, idealerweise auch für jede Stereo-Datei eine Stereo-Spur und das Entsprechende für Mono-Dateien.
Mein Haupproblem ist aber:
Ich ziehe alle Stems (in meinen Screenshots hier sind sie grün) einen nach dem nächsten in die Timeline. Wenn ich z.B. den 2. Stem in die Timeline ziehe, will ich ihn (mit angeschaltenem Magnet) genau unter dem 1. platzieren, damit sie synchron sind. Es wird mir dabei auch angezeigt, dass die Datei magnetisch ausgerichtet wird am 1. Stem. Meistens wird das für das Ende des Stems angezeigt.
Wenn ich die Maus ein bisschen bewege, gibt es irgendwo auch eine klitzekleine (gefühlt 1 Pixel große) Zone, in der die Ausrichtung wechselt auf den Anfang des Stems:
All das wiederhole ich mit meinen weiteren (meist etwa ein Dutzend) Stems. Anschließend zoome ich maximal hinein, um zu prüfen, ob alles ordentlich ausgerichtet wurde, und ich sehe das hier:
Also die meisten Stems sind im Verhältnis zum Obersten um einige Frames verschoben. Meistens liegen die, die ich am Ende des 1. Stems ausgerichtet habe, falsch, und die, die ich am Anfang ausgerichtet habe, jedoch richtig. Wieso?
Danke für eure Antworten,
Micha
Resolve Studio 19.0.3 Build 5, Win 10
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
Offensichtlich sind Deine Audio-Dateien eben nicht gleich lang. Wenn Du sie nicht am Ende, sondern am Anfang untereinander platzierst, werden sie auch exakt am Anfang ausgerichtet sein.
Nebenbei: Mit Stems bezeichnet man im Audio-Bereich Sub-Mixes, also keine einzelne Dateien.
MacBook Pro 14 Zoll, 2021, M1 Pro
Sequoia 15.5
DaVinci Resolve Studio 20.0.1
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
Hallo Tom, Danke für deine Antwort.
Sie sind gleich lang. So sieht das Ende aus:
Das mit dem vorne ausrichten würde ich ja gern machen, aber finde es unglaublich fummelig, wie in meinem OP beschrieben. Ernsthaft, es dauert ewig und kostet mich viel Geduld, bis ich endlich mal die geheime Mini-Zone gefunden habe, in der das Ausrichtungs-Symbol nach vorne springt.
Stimmt, ich verwechsle es immer mit Multitracks oder Einzelspuren.
Beiträge: 659
Themen: 6
Registriert seit: May 2021
Ich ziehe mir dann immer den Playhead an den Anfang oder setze einen Marker und lasse die Clips am Playhead/Marker einrasten.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
Hab's ausprobiert, das funktioniert bei mir beim ersten Clip noch super, bei weiteren Clips dann leider ähnlich schlecht wie mit meiner alten Methode. Es gibt weiterhin ne starke Tendenz hinten auszurichten statt vorne oder am Marker. Die Maus-Zone, wo er auf den Marker oder Clipbeginn ausrichtet, ist schwer zu finden.
Beiträge: 659
Themen: 6
Registriert seit: May 2021
Also wenn die sich hinten ausrichten und dann vorne nicht passen, dann schiebe ich die hinten ein Stück rein, damit die deutlich kürzer sind, dann ist es nicht so eine Fummelarbeit, den vorderen Einrastpunkt zu finden und wenn die dann vorn ausgerichtet sind, ziehe ich hinten wieder raus. Ich hab das eher selten und dann nur mit einzelnen Clips. Da fällt der Mehraufwand nicht so ins Gewicht.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
15-06-2025, 01:54 1
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-06-2025, 01:55 1 von Michachacha.)
Ah ja, ein guter Workaround. Danke.
Freue mich dennoch, wenn jemand noch andere Ideen hat?
Beiträge: 2.596
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2018
Noch mal zurück zu der möglichen Ursache: woher kommen die einzelnen Spuren?
Was macht Dich so sicher, dass sie exakt gleich lang sind?
Hast Du mal mit MediaInfo drauf geschaut?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.6
- Resolve und Fusion Studio 20.0.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia (im Experimentalbetrieb)
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
Ich habe sie selbst in einem Audioprogramm gerendert, so dass sie exakt die gleiche Länge haben.
Sie haben auch Byte-genau die gleiche Dateigröße im Windows Explorer.
Resolve zeigt für sie ebenso die gleiche Länge an auf der Medienseite.
Und nicht zuletzt: Sie liegen in Resolve, wenn ich sie erstmal mühselig dahin geschoben habe, perfekt untereinander, sowohl am Anfang als auch am Ende.
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2025
(13-06-2025, 17:03 17)Michachacha schrieb: Gibt es einen Weg, dass ich diese Stems gemeinsam in die Timeline ziehe und sie untereinander in separate Spuren abgelegt werden, statt hintereinander? Perfekt wäre auch, wenn neue Tracks dafür erstellt werden, idealerweise auch für jede Stereo-Datei eine Stereo-Spur und das Entsprechende für Mono-Dateien.
Kurze Antwort: Klar geht das.
Etwas länger: Du gehst dazu kurz in Fairlight (in Montage und Schnitt ist diese Funktion nicht vorhanden). Sollte dort die "Mediathek"nicht geöffnet sein, schalte diese ein. Nun greifst du dir deine Audio-Clips. Ziehst du diese nun in eine Spur, so werden diese wie bekannt hintereinander angeordnet. drücke einfach währenddessen die "Command"-Taste (sorry, bin unter macOS zuhause, für Windows halt die "korrespondierende"). Voilà, schon sind die Clips untereinander angeordnet schon als Geisterbild zu sehen, bevor du sie endgültig an ihrer Position ablegst.
Ziehst du diesen "Stapel" (mit gedrückter Command-Taste) in einem freien Bereich unter deinen bisher vorhandenen Spuren, werden automatisch neue generiert. Und oh Wunder, korrekt nach Clip-Eigenschaften. Eine Mono-Datei bekommt eben eine Mono.-Spur, und so weiter. So einfach.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
|