Beiträge: 777
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2019
28-08-2025, 01:52 1
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-08-2025, 01:54 1 von kpot11.)
Hallo:
Ich ziehe einen h.264-Clip in die Spur V1 der Timeline > dann ziehe ich den Videoteil des Clips in die Spur V2 hinauf.
Dabei bleibt der Audioteil in der Spur A1 und muss (wenn so gewollt) manuell extra in die Spur A2 gezogen werden.
Ich bilde mir ein, dass früher der Audioteil automatisch in jene Audiospur (mit) verschoben wurde, die zur Videospur des Videoteils "passt".
// Analog bei verschieben des Audioteils nach unten.
Ist das nun bei der 20.1.1 anders ??
// Die beiden Clipteile sind linkmäßig verkettet, das Kettensymbol ist aktiv und wenn ich einen Clipteil anklicke werden beide Clipteile mit rotem Rahmen angezeigt (und horizontal auch gemeinsam verschoben).
Muss man da nach diesem Update eine Einstellung für das Clipverhalten änder oder neu setzen ??.
Danke für alle Hinweise - kurt
RESOLVE-20.2.00013 Studio ; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Guten Morgen.
Nein, bei mir am Mac ist es nicht anders.
Verhält sich, wie bei dir als »früher« beschrieben.
LG
Otmar
-MacStudio
-Sequoia 15.6
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
-BM UltraStudio 4K mini
Folgende 1 Mitglied sagte danke MoEdit für diesen Beitrag:1 Mitglied danken MoEdit für diesen Beitrag
• kpot11
Beiträge: 777
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2019
(28-08-2025, 07:26 7)MoEdit schrieb: Guten Morgen.
Nein, bei mir am Mac ist es nicht anders.
Verhält sich, wie bei dir als »früher« beschrieben. Danke:
Das tut es nur, wenn ich einen Clip in die TL ziehe und die Maus nicht loslasse, wenn ich sofort eine andere Spur wähle.
Ist der Clip aber einmal in der TL abgelegt und ich klicke irgendwann später auf den Clip, dann wird nur ein Clipanteil verschoben etc.
kurt
RESOLVE-20.2.00013 Studio ; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2021
Kann es sein, dass du linked Selection (das Kettensymbol) ausgeschaltet hast?
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Wenn der Clip in der TL abgelegt ist funktioniert es bei mir ebenfalls - 2 Varianten.
1. Kettensymbol ist aktiv - Video von V1 auf V2 - Audio folgt von A1 auf A2
2. Kettensymbol nicht aktiv - mit Mouse z. B. Video V1 & Audio V1 auswählen - Video von V1 auf V2 - Audio folgt von A1 auf A2
LG
Otmar
-MacStudio
-Sequoia 15.6
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
-BM UltraStudio 4K mini
Folgende 1 Mitglied sagte danke MoEdit für diesen Beitrag:1 Mitglied danken MoEdit für diesen Beitrag
• kpot11
Beiträge: 527
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2022
Ich hatte mal einen Fall, wo auch das Kettensymbol aktiv war, aber der Clip trotzdem nicht gelinkt war (warum auch immer). Mach mal rechte Maustaste auf den Clip und schau nach, ob bei "Linked Clip" ein Häkchen gesetzt ist.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 102
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2025
Normalerweise sind Bild- und Tonspuren einen Clips verlinkt. Diese Verlinkung kann dauerhaft(!) aufgehoben werden per Rechtsklick auf den Clip mit entsprechenden Befehl. Darüber können auch fremde Inhalte miteinander dauerhaft verbunden werden (zum Beispiel extern aufgezeichneter Ton) und natürlich ehemals verbundene Elemente wieder zusammengefügt werden. Für die Verarbeitung und temporäre Aufhebung der Verlinkungen gibt es einerseits das "Kettensymbol", womit bei Aktivierung Verlinkungen einfach generell ignoriert werden (die Verlinkungen bleiben dennoch aktiv, werden nur ignoriert), oder noch einfacher, für kurzzeitige "Ignoranz": Alt-Taste.
Mit gedrückte Alt-Taste lässt sich nur ein Element (oder einzelne, bestimmte Elemente) der Verlinkung anwählen (danach Alt-Taste loslassen), danach kann man diese separat weiter bearbeiten.
Überhaupt lohnt es sich, bei jedweder Arbeit mal die Alt-Taste auszuprobieren, macht sie doch oft genau das entgegengesetzte der Funktion. Daher auch der Name Alt - Alternative. Nett zum Beispiel beim Spuren muten: Auf das Mute-Symbol einer Spur geklickt, wird dieselstumm geschaltet. Mit gedrückter Alt-Taste auf den Button geklickt: Alle Spuren außer diese werden gemutet. Es gibt unzählige weitere Beispiele.
Hint: Mit gedrückter Shift-Taste und Taste Auf/Ab (Cursortasten, Pfeiltasten) lassen sich angewählte Elemente in Spuren hoch- oder runter verschieben.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
Beiträge: 777
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2019
28-08-2025, 23:03 23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-08-2025, 23:10 23 von kpot11.)
(28-08-2025, 10:08 10)Jens G schrieb: Kann es sein, dass du linked Selection (das Kettensymbol) ausgeschaltet hast?
Nein! Hatte ich oben erwähnt.
kurt
(28-08-2025, 14:10 14)Kaumzuglauben schrieb: Ich hatte mal einen Fall, wo auch das Kettensymbol aktiv war, aber der Clip trotzdem nicht gelinkt war (warum auch immer). Mach mal rechte Maustaste auf den Clip und schau nach, ob bei "Linked Clip" ein Häkchen gesetzt ist.
Haken ist gesetzt - kurt
RESOLVE-20.2.00013 Studio ; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 777
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2019
28-08-2025, 23:15 23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-08-2025, 23:17 23 von kpot11.)
(28-08-2025, 15:57 15)Apfelnico schrieb: Normalerweise sind Bild- und Tonspuren einen Clips verlinkt. Diese Verlinkung kann dauerhaft(!) aufgehoben werden per Rechtsklick auf den Clip mit entsprechenden Befehl. Darüber können auch fremde Inhalte miteinander dauerhaft verbunden werden (zum Beispiel extern aufgezeichneter Ton) und natürlich ehemals verbundene Elemente wieder zusammengefügt werden. Für die Verarbeitung und temporäre Aufhebung der Verlinkungen gibt es einerseits das "Kettensymbol", womit bei Aktivierung Verlinkungen einfach generell ignoriert werden (die Verlinkungen bleiben dennoch aktiv, werden nur ignoriert), oder noch einfacher, für kurzzeitige "Ignoranz": Alt-Taste.
Mit gedrückte Alt-Taste lässt sich nur ein Element (oder einzelne, bestimmte Elemente) der Verlinkung anwählen (danach Alt-Taste loslassen), danach kann man diese separat weiter bearbeiten.
Überhaupt lohnt es sich, bei jedweder Arbeit mal die Alt-Taste auszuprobieren, macht sie doch oft genau das entgegengesetzte der Funktion. Daher auch der Name Alt - Alternative. Nett zum Beispiel beim Spuren muten: Auf das Mute-Symbol einer Spur geklickt, wird dieselstumm geschaltet. Mit gedrückter Alt-Taste auf den Button geklickt: Alle Spuren außer diese werden gemutet. Es gibt unzählige weitere Beispiele.
Hint: Mit gedrückter Shift-Taste und Taste Auf/Ab (Cursortasten, Pfeiltasten) lassen sich angewählte Elemente in Spuren hoch- oder runter verschieben.
Das funktioniert bei mir mit ALT+Pfeiltasten auf/ab!!! Danke für diesen Tipp.
// Mit Shift (statt ALT) und Pfeiltasten ab/auf reagiert Resolve ganz anders (unerwartet; muss ich noch genauer checken).
Ich arbeite allerdings unter WIN10.
kurt
RESOLVE-20.2.00013 Studio ; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 102
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2025
[quote pid="44265" dateline="1756415720"]
Ja, bei mir natürlich auch, da hast du recht. Ich hatte es aus dem Gedächtnis abgerufen, wie trügerisch. 
[/quote]
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
|