Beiträge: 74
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2018
Hallo alle zusammen,
ich habe gerade die erste Episode einer neuen Serie namens "Davinci Resolve 15 Spotlight" veröffentlicht. In dieser Tutorial Serie plane ich immer ein einzelnes Thema / Aufgabe / Problem anzugehen und Wege zu zeigen, wie man es lösen kann:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=gjCCTG8Y21o[/media]
Würde mich über kräftig Feedback freuen, was euch gefällt und natürlich auch was man besser machen könnte, vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Heiko
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
also ich kann nur den Hut ziehen. Grandios, was da mit DV alles machbar ist.
Ich werde mal versuchen, das in einem Video anzuwenden.
Freue mich schon auf mehr.
Besser machen...also für.mich absolut toll.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 74
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2018
Hallo Uwe, vielen Dank das freut mich wirklich sehr.
Ich hab das Video auch schon auf liftgammagain und dem blackmagicforum mit der Bitte um Feedback gepostet. Das erste was mir auf liftgammagain gleich zwei Leute empfohlen haben ist definitiv die Videos direkt auf Englisch zu machen und nicht Deutsch mit Untertiteln, ansonsten würden zu wenig Leute sich die Mühe machen es anzuschauen, weil sie ständig die Texte lesen müssten.
Kann den Einwand durchaus nachvollziehen und bin auch am überlegen, die Serie ggf. auf Englisch fortzuführen. Wäre das für Interessierte hier im Forum auch denkbar? Die meisten können ja gut genug Englisch um trotzdem soweit alles zu verstehen und folgen zu können. Und Rückfragen können ja auch weiterhin auf deutsch geklärt werden. Würde mir zudem das lästige übersetzen und tippen der Untertitel ersparen, was echt immer ne Menge Zeit kostet.
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Ich kann den Einwand auch verstehen, da ja vieles in dem Bereich in Englisch läuft.
Ob mein Schulenglisch ausreichen würde, das weiß ich nun nicht. Aus diesem Grund, weil es sicher auch anderen so geht, habe ich ja dieses Forum installiert.
Mach es so, wie dafür Dich passt. Wir können ja dann hier nachfragen.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 166
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2018
Den Ausführungen von Uwe kann ich mich voll anschließen. Das Tutorial ist wirklich super, allerdings für mich mit einer Einschränkung. Da ich mich in Fusion noch gar nicht auskenne, ist mir der Text viel zu schnell gesprochen ( vielleicht liegt es auch an meinem Alter). Das Nachzubauen würde sich für mich doch als sehr mühsam gestalten.
Den Text nur in Englisch fände ich nicht so günstig.
Außerdem gibt es im Englischen fast unzählige Tutorials. Was uns fehlt, sind doch gute deutsche Beiträge.
Ich fände es schade, wenn es die Tutorials zukünftig nur im Englischen gibt.
Herzlichen Dank an Hethfilms, der wirklich eine Bereicherung in diesem Forum ist.
Beiträge: 74
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2018
Danke Euch beiden für Euer Feedback. Ich wünschte Youtube würde mehrere Audiospuren erlauben, quasi wie auf einer DVD das man zwischen Deutsch und Englisch wechseln könnte. Für mich ist die Sprachbarriere auf meinem Kanal schon immer ein Problem gewesen deswegen ist mein Content auch so durcheinander mit mal deutsch und mal englisch. Ich schau mal, wie sie die Sache weiterentwickelt und was die Youtube Analytics in ein paar Tagen so über die Zuschauer und deren Herkunft hergeben.
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2018
Hallo Heiko,
im Grunde genommen kann ich mich den bisherigen Kommentaren nur anschließen.
Vielen lieben Dank für dein Video denn genau das ist es was auch ich im Moment suche.
Mir geht es ähnlich wie berndhl, die Texte sind einen Ticken zu schnell. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich gerade erst mit DV anfange und von daher sehr wenig Hintergrundwissen habe. Sicher wird sich das mit der Zeit ändern. Auch die Sache mit dem deutschen Text sehe ich wie Berndhl kann aber auch deine Überlegungen verstehen.
Die Welt spricht nun mal eben englisch und somit wird natürlich auch die Zuschauerzahl größer. Einige YouTuber machen einfach zwei Versionen, dass sollte doch in/mit DV problemlos möglich sein und somit könnte man beide Seiten bedienen und so nebenbei etwas gutes für die deutschsprachigen DV Nutzer machen denn englischsprachige Videos zu DV gibt es wirklich schon reichlich.
Ach ja, was mich anfangs etwas störte:
Das dein Kommentar nur auf dem linken Audiokanal liegt aber nach einigen Minuten hat man sich daran gewöhnt.
Gruß - Bernd
Gruß - Bernd
Win 10 64 Bit, Intel® Core i7-6700, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 970
DaVinciResolve 15 Studio
Beiträge: 74
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2018
Hallo Bernd, danke für dein Feedback. Du wirst lachen, ich hab mich exakt für die Methode entschieden, die du ansprichst. Soeben hab ich das gleiche Video nochmal komplett auf englisch eingesprochen zusätzlich hochgeladen und die erste Fassung vom Titel, Thumbnail und Beschreibung her eingedeutscht.
Zum Audio, das war mir gar nicht aufgefallen und sollte so auch nicht sein. Das kommt wenn man seinen Kram nicht noch mal mit Kopfhöhrern prüft... Lag daran wie ich den ton bei der Aufnahme direkt gecaptured habe, da muss ich beim nächsten mal drauf achten. In der englischen Fassung passt es jetzt wieder, weil nachvertont...
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
habe gerade mal versucht das Video nachzubauen.
In der ersten Sequenz (Handy) erhalte ich die Info, dass ich für den Patch replacer die Studio Version besitzen muß.
Die Sequenz zwei und drei klappen soweit. Ist aber eine aufwändige Handarbeit bei bewegten Bildern, die den Hintergrund verändern.
Aber gut.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 74
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2018
Ach mist, ich war der Meinung das der Patch Replacer auch in der Free drin ist, deswegen hatte ich das gar nicht erwähnt mit der Studio Fassung. Ärgerlich.
Die Bildretuschen können natürlich sehr schnell sehr aufwendig werden, keine Frage. Die gezeigten Methoden funktionieren am besten auf Flächen, die sich insich nicht großartig verändern. Wenn es komplexer wird, würde ich vermutlich auch eher dann zu After Effects und Mocha Pro Plugin greifen, wenn es essentiell ist das der Shot funktioniert. Wo ich die gezeigten Techniken am meisten verwende ist bei so typischen Imagefilm-Shots mit Smartphones und Laptops wo die typischen Windows, Apple, Dell etc. Logos zu sehen sind. Sowas ist meist in Imagefilmen nicht erwünscht aber oft leicht zu entfernen, weil die Oberflächen relativ gleichmäßig sind.
|