ich bin noch nicht so lange dabei und als Arbeitsstrategie hatte ich mir vorgenommen mit verschiedenen Bins zu arbeiten und zwar wie folgt.
Ich hatte eine Bin mit meinen "ausstehenden noch nicht verwendeten" Videos und einen mit den "erledigten" Videos. Nun habe ich in der Timeline das Problem, dass wenn ich z.B. Video 1 als erledigt markiere an der Stelle in die Timeline ein falsches Video rutscht.
Ist das das normale Verhalten? Wie kann ich das rückgangig machen? Das Video einfach in die "ausstehenden noch nicht verwendeten" Bin zurückschieben hat nix gebracht...
Ich hatte gehofft, DaVinci checkt das automatisch...
Grüße, die Wade
Da ist es besser Smart Bins zu verwenden; z. B. Verwendete Clips wie in meinem Bild:
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Ok, werd ich machen, danke.
Aber das bedeutet, dass DaVinci intern die Stuktur stur aufrecht erhält und sobald etwas verschoben wird dann der Ärger losgeht?
Nein, mit Smart Bins eben nicht, die sind ständig aktuell!
Natürlicht müssen die Clips in der Media-Page enthalten sein; wo soll er auch sonst suchen?
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Man muss sich auch klar machen, dass die Bins in der Media Page 'virtuelle' Ordner sind, also auf Betriebssystem-Ebene nicht existieren.
Im Finder bzw. Explorer sollte man also nichts verschieben oder umbenennen, sonst muss man DR händisch wieder zu den Clips führen.
Die Smart Bins sind aber ein sehr mächtiges Werkzeug.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Aber da es virtuelle Ordner sind, dann sollte es doch DaVinci nicht schwer fallen, die Struktur im Video selber zu behalten, wenn ich das Video, welches ich verwendet habe, von meinem Ordner in den "erledigt" Ordner schiebe, siehe Screenshot?
Oder liegt der Fehler bei mir woanders?
Meine Vorgehensweise explizit erklärt:
- alle Videos in Master UDL
- danach verschiedene Timelines erstellt UDL1, UDL2...
- in den Timelines die Videos verbaut
- danach die Videos in den UDL-done Ordner verschoben
--> dann war teilweise die Struktur in meinen Timelines komplett verschoben und Videos die gar nicht eingebaut waren kamen dann dort vor...
Ist doch klar, wenn du die Clips verschiebst, dass DVR den Bezug nicht mehr hat. Und was soll das Verschieben eigentlich????
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Das Verschieben sollte für mich anzeigen, dass das Video bearbeitet wurde und somit nicht mehr in der "to do" Liste drin wäre.
Aber jetzt ist es klar, @Gevatter und @nomade: danke für eure Hilfe