Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei und möchte über ADR ein Video nachvertonen.
Wenn ich nun meinen Mikrofonstecker in meinen Computer stecke, so öffnet sich ein Dialog von MSI und fragt ob ich Line in oder den Mikro Eingang nutzen möchte. Ich habe eine Sound Karte von Realtek.
Es funktionieren beide.
Gibt es da Unterschiede und welchen würdet ihr nutzen?
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Der Mikrofoneingang hat üblicherweise eine Verstärkung und Line-Eingang ist für hohem Pegel ausgelegt.
Ich weiss zwar nicht was für ein Mikrogfon du verwendest, aber der Mikro-Eingang ist sicher richtig.
Evtl. sind noch Einstellungen unter Sound nötig.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/869-welchen-eingang-f%C3%BCr-nachvertonung-nutzen/&postID=6233#post6233' schrieb:Ich weiss zwar nicht was für ein Mikrogfon du verwendest, aber der Mikro-Eingang ist sicher richtig. Danke für die Ausführung.
Ich nutze ein Auna Kondensator Mic mit dem Behringer 502.
Mein Eindruck ist, dass der Line Eingang etwas dynamischer rüberkommt. Der Mikro Eingang erscheint etwas leiser und das bestätigt ja Deine Aussage.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Horst Girtew
Unregistered
Der Ausgangsbeitrag las sich so, als stöpselst du das Mikro direkt an. Dann ist der Mikrofoneingang schon der Richtige. Kommst du aber mit dem Line-Out eines Mischpultes, dann ist der Line-In der Soundkarte sinnvoller.
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
Horst Girtew,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/869-welchen-eingang-f%C3%BCr-nachvertonung-nutzen/&postID=6240#post6240' schrieb:Der Ausgangsbeitrag las sich so, als stöpselst du das Mikro direkt an. jetzt, wo Du es schreibst....Asche auf mein Haupt. Stimmt, hätte ich gleich drauf hinweisen sollen/müssen.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
|