Beiträge: 100
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2018
Hallo Leute!
Ich habe mal irgendwo, vielleicht sogar hier, eine Tabelle gesehen, welche die von BM empfohlenen Arbeitsschritte in Da Vinci Resolve zeigt! Das bedeutet, eine empfohlene Vorgangsweise wie ein Video von den anfänglichen Clips bis zum fertigen Film bearbeitet werden soll. Wann ist welcher Schritt zu machen! Schneidet man zuerst alles zusammen, oder macht man zuvor zB Color Grading?
Wisst ihr, wo man diese Tabelle findet?
Danke vielmals im Voraus!
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Da Vinci Resolve 17
Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM
Zhiyun Crane 3S
Beiträge: 2.650
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2018
In dem Sinn gibt es das nicht. Es gibt eine interne Abfolge von Berechnungsprozessen, aber das ist anfangs kaum von Bedeutung.
Im Prinzip ist die Abfolge von links nach rechts, also von Media bis zu Deliver. Aber man kann eigentlich jederzeit springen. Du wirst z. B. manchmal schauen wollen, ob sich ein problematischer Clip überhaupt vernünftig graden lässt, bevor Du entscheidest, ob Du ihn rein schneiden möchtest. Darin hindert Dich nichts.
Aber in der Regel wird man brauchbare Aufnahmen erst schneiden und dann im Grading angleichen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Genau. Eigentlich hat BM schon in derTab Reihenfolge den richtigen Prozess vorgegeben.
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Auf dieser Seite
https://www.blackmagicdesign.com/de/prod...e/training
gibt es das Lernangebot für DaVinci Resolve. Da kannst du den Leitfaden für DaVinci Resolve 16 Einsteiger durcharbeiten und lernst die empfohlenen Abläufe.
Das entsprechende Übungsmaterial kann man da auch herunterladen.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 100
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2018
Hallo!
Danke für eure Antworten! Aber das Meiste ist mir auch klar.
Zu der Tabelle:
Die Tabelle gab eine Vorgangsweise an, bei welcher der Prozessor am besten arbeitet! Und da gibt es Unterschiede!!! Habe mal einen Film aus mehreren Clips zusammengesetzt und dann einen davon colorgegradet. Dann habe ich diese Einstellungen auf alle anderen Clips übertragen. Na das Schneiden war danach eine helle Freude!!!!! Hat nur geruckelt!!! Auch im langsamen Vorlauf. Beim Abspielen lief die Musik normal, aber das Video war ein einziges Staccato!
Da gibt es dazu eine Einstellung, wo man sich zwischen Video und Musik entscheiden kann....ich weiß, habe ich aber nicht gefunden.
Grüße Satyr
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Da Vinci Resolve 17
Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM
Zhiyun Crane 3S
Einfach die Audiospur muten
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Es gibt natürlich mehrere möglichkeiten die Performance eines schwachen Rechners an die Bearbeitung an zu passen.
Du kannst wenn du nach der Farbbearbeitung nochmals nachschneiden musst, entweder die einzelnen Nodes Deaktivieren für jeden Clip einzeln. Oder aber die gesamte Bearbeitung für alle Clips gleichzeitig deaktivieren, du kannst mit Optimised Media Arbeiten, die Timeline geringer einstellen, oder die Qualität runter stellen.
Alles wirkt sich auf das Abspielen in der Timeline aus
Liebe Grüße Hans