Beiträge: 100 
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2018
	
	 
 
	
	
		Hallo! 
 
Ich weiß, dabei handelt es sich um ein "Fotothema", allerdings würde mich interessieren, ob beim Film auch ein "Schärfebereich" erforderlich ist! Na klar ist er das, aber eben räumlich exakt definiert. Und vor allem......wie bestimme ich den? Beim Fotografieren ist das kein Thema! Kamerasensor, Brennweite, Entfernung zum Hauptobjekt und......ein Hyperfokal-Rechner! Und das wars schon! 
Soweit so gut! Aber funktioniert das bei einer Filmkamera ähnlich? 
Ausgangssituation ist wie bei einer Cinema-Kamera so üblich, ein Stativ auf welchem die Kamera sitzt und die Szene abbildet! Es handelt sich dabei um eine BMPCC 6k und die hat keinen automatischen Followfocus. Also versuche ich als Anfänger mal die Technik in den Griff zu bekommen und erst dann Experimente mit händischem Nachfokussieren zu wagen. Dennoch wäre es schön, den genauen Schärfebereich vorab zu kennen! 
Hat jemand Erfahrung damit? 
lG aus Wien
	 
	
	
macOS Monterey (aktuell) 
MacBook Pro (16-inch, 2019) 
2,3GHz 8-Core Intel Core i9 
32 GB 2667 MHz DDR4 
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB 
 
Da Vinci Resolve 17 
 
Canon EOS 5D Mark III 
BMPCC 6k 
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal 
 
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM 
 
Zhiyun Crane 3S
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 859 
	Themen: 12
	Registriert seit: Apr 2020
	
	 
 
	
	
		Hmm, gute Frage keine Antwort :-) 
Aber zum üben mit der bmpcc 
 
1. Fieldmonitor besorgen am eingebauten Display ist es ein graus. Damit bekomm ICH nichts gebacken 
2. Zebra und Schärfeindikator an machen, damit komme ICH gut zurecht, und kann dank dem Zoom am Fieldmonitor gut den Schärfepunkt sehr genau Einstellen. Selbst bei f1.4 
 
Ansonsten bei Run & Gun Modus Blende 8 bei 35mm halt wie bei der Fotografie Reporter Style alles alles ab 1,5 Meter ist scharf
	 
	
	
Liebe Grüße Hans
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2018
	
	 
 
	
	
		Hallo Hans! 
 
Dir scheint Black Magic bekannt zu sein. Welchen externen Monitor könntest du empfehlen? Und da wir schon dabei sind.....welchen Akku? Der Originale ist ja ein Witz! Der ist ja brustkrank. 30min max dann ist Ende Gelände!!
	 
	
	
macOS Monterey (aktuell) 
MacBook Pro (16-inch, 2019) 
2,3GHz 8-Core Intel Core i9 
32 GB 2667 MHz DDR4 
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB 
 
Da Vinci Resolve 17 
 
Canon EOS 5D Mark III 
BMPCC 6k 
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal 
 
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM 
 
Zhiyun Crane 3S
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 859 
	Themen: 12
	Registriert seit: Apr 2020
	
	 
 
	
	
		Ich hab mir das ganze mal durch den Kopf gegen lassen, und eigentlich sollte sich da nichts dran ändern. 
Die bmpcc hat ein Sensor, das Objektiv eine Brennweite und die Entfernung zum Hauptobjekt haben wir auch. 
Blende kann man einstellen, welcher Faktor sollte nun dagegen sprechen ?
	 
	
	
Liebe Grüße Hans
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 859 
	Themen: 12
	Registriert seit: Apr 2020
	
	 
 
	
	
		Satyr,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/948-hyperfokale-distanz/&postID=7173#post7173' schrieb:Hallo Hans! 
 
Dir scheint Black Magic bekannt zu sein. Welchen externen Monitor könntest du empfehlen? Und da wir schon dabei sind.....welchen Akku? Der Originale ist ja ein Witz! Der ist ja brustkrank. 30min max dann ist Ende Gelände!! Ich war am schreiben
 
Ich habe mir da ich nicht viel Filme, einen 7 Zoll zugelegt  Neewer nw-760 Field Monitor
Dafür habe ich mir die großen Akkus mit USB besorgt
 https://www.amazon.de/gp/product/B07CKRF...WH1M&psc=1
Welche ich bei kleinen Touren benutze. 
Für längere Touren wenn ich nicht zum Aufladen komme, habe ich einen Großen Akku mit V-Mount und zusätzlich 6 LP-e6 Akkus von Baxxtar
 https://www.amazon.de/Baxxtar-Razer-Lade...159&sr=1-4
Edit: 
Und eine Powerbank mit Kabel hab ich auch noch :-)
 https://www.amazon.de/gp/product/B07Q29B...GHLQ&psc=1
https://www.amazon.de/Koolertron-Blackma...de&sr=1-27
	 
	
	
Liebe Grüße Hans
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2018
	
	 
 
	
	
		Hallo Hans! 
 
Das mit der Hyperfokalen Distanz ist etwas komplexer. Warum? Nun, weil meine EOS 5D einen Vollformatsensor hat und die Black Magic Pocket eben nicht! 6144 x 3456 Super‑35-Sensor in der BMPCC und 36+24mm in der Canon. Ist jetzt nicht die Welt, schon klar, aber da entsteht ein Crop-Faktor! Nicht so arg als montiert man ein Vollformatobjektiv auf einen APS-Sensor, aber dennoch! Oder egal? 
Immerhin beträgt der Crop-Faktor bei Canon 1,6 und bei Nikon 1,5! Bedeutet bei meiner Canon bei einer 50mm Vollformatoptik auf APS einer Brennweite von 80mm!! Das ist ein merklicher Unterschied! Mein Freund hat mit seiner 60D damit seine helle Freude gehabt!! Mein 70-200er bescherte ihm eine Brennweite von 320mm!! Gut für ihn, denn seine Fotos vom fussballspielenden Sohn waren genial!  :thumbsup:  
Liebe Grüße
	 
	
	
macOS Monterey (aktuell) 
MacBook Pro (16-inch, 2019) 
2,3GHz 8-Core Intel Core i9 
32 GB 2667 MHz DDR4 
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB 
 
Da Vinci Resolve 17 
 
Canon EOS 5D Mark III 
BMPCC 6k 
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal 
 
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM 
 
Zhiyun Crane 3S
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 859 
	Themen: 12
	Registriert seit: Apr 2020
	
	 
 
	
	
		Da man immer bei der Berechnung die tatsechliche Brennweite angibt, ist das Ergebnis doch klar. 
Die BMPCC 6k hat also 1:1,45 Cropfaktor. Demnach kannst du ruhig einen Crop von 1,5 zur Berechnung nehmen. 
Macht zb. bei einem 35mm Objektiv an deiner Bmpcc bei Blende f8 7.69 m als Schärfeneinstellung und ab 3,85 Meter bis Unendlich ist alles Scharf.
	 
	
	
Liebe Grüße Hans
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2018
	
	 
 
	
	
		Hey! 
Klingt logisch! Alles klar! Danke Dir!
	 
	
	
macOS Monterey (aktuell) 
MacBook Pro (16-inch, 2019) 
2,3GHz 8-Core Intel Core i9 
32 GB 2667 MHz DDR4 
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB 
 
Da Vinci Resolve 17 
 
Canon EOS 5D Mark III 
BMPCC 6k 
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal 
 
Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM 
 
Zhiyun Crane 3S
 
	
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 48
	Registriert seit: Feb 2019
	
	 
 
	
	
	
	
Gruß Peter 
 
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache, 
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;  
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video 
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
 
	
	
 
	 
          |