Beiträge: 110
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2018
Servus.
Des sollte recht einfach über W Lan funktionieren. Einfach auf die Cloud daheim schieben und auf die kann ich ja wieder über meinen Rechner zu greifen. Des einzige was zu lösen ist dass ich meinen Rechner aus der Entfernung starten kann. Da bin ich aktuell noch zu blöd wie ich des machen soll. ...
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Beiträge: 231
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Ich habe zuhause sowas auch für ein schwaches Notebook mit AnyDesk ausprobiert. Autostart über WLAN ging dann auch direkt über Anydesk auf dem Laptop.
Wenn ich mich recht erinnere geht WOL nur aus dem eigenen LAN und nicht über Internet.
Vermutlich auch wenn man sich über VLAN zuhause einwählt.
Hatte auch mal das WOL auf der Fritzbox eingerichtet. Müsste mal nachsehen wie ich das damals gemacht hatte wenn das ein Möglichkeit wäre.
Alternativ würde das mit dem WOL über einen RaspberryPi öder ähnliches klappen der immer läuft.
Kenne das Tool jetzt nicht. Anydesk dürfte aber ähnlich funktionieren. Dabei wird ja Ton und Bild komprimiert und als gestreamt.
Da es ja nur für den Videoschnitt benötigt wird dürfte das kein Problem sein. Colorgrading ist natürlich dann ein Problem.
Meine es gab auch Probleme bei Zeitkritischen Aufgaben. Also z.B. Marker im Takt der Musik zu setzen.
Beim VLAN kann es Probleme im Hotel WLAN geben weil eventuell nur Port 80 und 443 freigegeben sind.
Ein weiteres Problem ist dass die Footage zuhause auf den PC oder ins eigene LAN muss. Das ist ja meist ein größeres Datenvolumen.
Also entsprechendes Datenvolumen auf dem Handy und einen brauchbaren Anschluss zu hause.
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
(26-11-2022, 15:06 15)MaxT. schrieb: Des sollte recht einfach über W Lan funktionieren. Einfach auf die Cloud daheim schieben und auf die kann ich ja wieder über meinen Rechner zu greifen.
Wenn du ein gutes W-Lan hast, sollte das gehen.
Ich war in diesem Jahr zur Kur, das Kurhotel hatte ein sehr gutes W-Lan. Netflix und Co waren kein Problem, aber ich habe mal eine 1GB große Datei in meine Dropbox geschoben, das dauerte dann 20 Min. Bei einer Speicherkarte von 64GB sind das dann schlappe 21 Stunden, aber wenn dir dein Auftraggeber W-Lan zur Verfügung stellt, geht das bestimmt schneller.
Ich bin mal auf deine Erfahrung nach der Reise gespannt.
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
(26-11-2022, 15:06 15)MaxT. schrieb: Servus.
Des sollte recht einfach über W Lan funktionieren. Einfach auf die Cloud daheim schieben und auf die kann ich ja wieder über meinen Rechner zu greifen. Des einzige was zu lösen ist dass ich meinen Rechner aus der Entfernung starten kann. Da bin ich aktuell noch zu blöd wie ich des machen soll. ...
Moin Max,
wenn ich dich richtig verstehe, hast Du Fernzugriff auf dein Heimnetzwerk und WOL funktioniert im Heimnetz auch. Dann bleibt dir nur noch in deinem Router für WOL per Portforwording das Magic Paket auf den Ziel-PC zu leiten, wenn Du es von extern an deine Router IP schickst.
Kurz zu den Kommentaren; Parsec wurde für Gamer entwickelt, welche mit mehreren PC´s über Internet verbunden sind. Normalerweise wird so ein Verbund über einen Parsec Server latenzoptimiert und mag auch kostenpflichtig sein, das weiß ich nicht. PC zu PC ist es nicht und auch hier langweilt sich der Gamer nicht weil die Latenz passt und die Grafik auch. Im Heimnetz ist es, als würde der verbundene PC der Native sein. Kein Vergleich zu Anydesk.
Die Übertragung der Rohdaten; kann man grob schneiden vor dem Senden, um die Datenmenge zu verringern. Ansonsten, ja, man braucht vielleicht etwas Zeit bis alles auf dem HeimPC ist. Man nehme sich auf jeden Fall ein LAN Kabel mit auf Reisen... Dosen findet man sehr oft.
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an, berichte bitte wie das alles läuft.
LG