Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Speedramp Slowmotion mit Ton syncron
#1
Hallo Leute,

Ich habe mir jetzt ca 20 Youtube tutorials angeschaut, aber ich habe nichts gefunden.

Das Problem
Ich möchte ein Video mit veränderten Geschwindigkeiten haben. ( Video läuft auf normaler Geschwindigkeit, dann wird es langsamer, und danach wird es wieder schneller)
Das ganze mache ich , indem ich clipspeed und retime curves aktivieren.
Soweit so gut. Wenn ich aber nun die Geschwindigkeit ändere verändert sich nicht der Ton. Dieser läuft mit der normalen Geschwindigkeit weiter.

Wie schaffe ich es nun, dass der Ton Synchron runter und wieder rauf geht?

Am ende sollte das so sein, wie auf dem Youtube Video
https://www.youtube.com/watch?v=4sz4liKyM5Q

Vielen Dank schon mal

Dan
Zitieren to top
#2
In dem du deine Tonspur bearbeitest.
Dort kanst du ja ganz einfach eine Kurve einbauen oder aber einfach nur den Ton absenken leiser lassen und wieder ansteigen lassen.

Dazu musst du Keyframes setzten mit Alt+klick :-) etc. Das ganze geht in Failight, sowohl auch im Edit Tap,
Wichtig das 4 Keyframes gesetzt werden.

Zum Youtube Tuturials suche, man nennt das ganze Audio Ducking oder Audio Keyframing ;-)

[attach=1402,none,1200][/attach]


Angehängte Dateien
.jpg   ton.jpg (Größe: 74,26 KB / Downloads: 128)
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#3
wird dadurch der Ton nicht "nur" leiser?
Im Video ist der Ton mit der Slowmo ja auch slowmo
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#4
Ja und Nein, im Video ist Natürlich noch ein Effekt drüber. Das Laut und Leise erreicht man ja über die Keyframes, nichts anderes wie beim Video auch.
Der Ton wenn er zusammen mit dem Video bearbeitet wird, verändert sich ja auch, wird langsamer. Das Hoch und Runter macht man wie geschrieben.

Und wenn man nur eine Kurve haben will macht man das mit dem Anfasser direkt.
[attach=1405,none,599][/attach]


Angehängte Dateien
.jpg   kurve.jpg (Größe: 17,64 KB / Downloads: 119)
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#5
Danke schon mal.

Die Lautstärke sollte eigentlich unangetastet bleiben.
Ich möchte , dass sich die Tonspur parallel zur Videospur verhält.

Soll heißen, wenn das Video langsamer wird, soll der Ton auch langsamer werden.

Hier noch mal ein How to von einem Aftereffekt video.
Da verhält sich der Ton ja auch parallel ohne extra effekte.

Mir erschließt sich die Logik auch nicht, dass wenn ich das Video in der Geschwindigkeit verändere, der Ton unangetastet bleibt, wenn ich speedramps nutze.

MfG Dan
Zitieren to top
#6
Da es hier ja um die 17er Version Primär geht, bin ich mal raus, das verhalten ist in der 16er nicht.
Wenn ich dort ein Clip mit Tonspur verlangsame, dann wirkt das sich auf beides aus.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#7
Da du - wie leider auch viele andere - ein Geheimnis daraus machts, was du eigentlich verwendest, kann ich nur raten.
Auf Seite 835 des Handbuches gibt es ein klare Aussage, wie Retime Controls unter den verschiedenen Betriebssystemen sich verhält.
Vielleicht lüftest du ja dein Geheimnis über PC-Ausstattung und Konfiguration sowie Einstellungen.

Evtl. kann dann dir geholfen werden!?
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#8
ist kein Geheimnis

Razer Blade 15 mit 32 Gig Arbeitsspeicher und Nvidia Grafikkarte.

Das ganze "natürlich" auf Windows 10.
Resolve 17 in der neuesten Version. ( Alles andere als einer aktuelle Version macht ja auch keinen Sinn meiner Meinung nach)

Video Spuren kommen von einer a7iii.

Wenn das zur Klärung meiner Frage führt wäre ich überaus dankbar.


Mfg dan
Zitieren to top
#9
dusort,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1504-speedramp-slowmotion-mit-ton-syncron/&postID=11959#post11959' schrieb:Alles andere als einer aktuelle Version macht ja auch keinen Sinn meiner Meinung nach
Das glaubst aber nur du, die 17er ist sowas von Verbugt, das ich mir den Ärger nicht antue !!!
[media]https://youtu.be/9Mn4KvfQ31Y[/media]
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#10
Nvidia Grafikkarte kann alles sein, von einer uralten bis zu einer der raren 3090er, die nicht in den Minen schuftet.
Geht's etwas genauer? Dazu vielleicht noch die Treiberversion?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste