Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zwei verschiedene Kameras in einem Projekt möglich?
#1
Ich habe im Moment nur zwei GH-5 und zwei Olympus OM-1.

Ich würde jetzt gerne vier Kameras in einem Projekt über den Atem Mini einsetzten.

Klappt das ohne weiteres, oder sollte ich lieber auf die weiteren GH-5 warten?

Oder kann ich das in Resolve irgendwie angleichen?

Einen schönen Sonntag Nachmittag
Desktop Intel Core i7-9700F / W 11 H.
CPU 3,0 GHz 4,7 GHz max. / Kerne 8 Cache 12 MB
AMD Radeon RX 5700, 8 GB
DDR4 64 GB 2666MHz
Monitore 28 Zoll 4k 27 & 24 FHD
Asus Vivobook Pro / W 11 H.
40,6 cm 16 Zoll OLED-Panel 3840 x 2400
AMD Ryzen 7-5800H
Kerne 8 / 3,2 GHz / 16 GB DDR4
NVIDIA GeForce RTX 3050, 4 GB
Softw. DaVinci Resolve 19
Tontechnik 8 Rode Studiomikros, Rodecaster Pro / USB - Interfaces
Videotechnik
2 * Panasonic Lumix DC-GH5 / Blackmagic ATEM Mini Pro ISO
Lichttechnik
8 Studio LED Strahler, Lichtformer
Zitieren to top
#2
Wenn Du das Aussehen meinst, dann ist Resolve selbstverständlich das Werkzeug dafür. Unterschiedlich aussehende Kameras bzw. Aufnahmen anzugleichen ist das täglich Brot von Koloristen.
Ob sie problemlos mit dem ATEM arbeiten, kann ich Dir nicht sagen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • Trismeg
Zitieren to top
#3
Ich würde ja die Kameras so ähnlich wie möglich einstellen.

Z.B. beide FHD ...

Wenn es aber zu Farbdifferenzen kommt, wie schnell kann ich die ausgleichen, um ein möglichst ähnliches Farbprofil zu bekommen?

Gibt es z.B. so etwas wie eine Pipette?
Desktop Intel Core i7-9700F / W 11 H.
CPU 3,0 GHz 4,7 GHz max. / Kerne 8 Cache 12 MB
AMD Radeon RX 5700, 8 GB
DDR4 64 GB 2666MHz
Monitore 28 Zoll 4k 27 & 24 FHD
Asus Vivobook Pro / W 11 H.
40,6 cm 16 Zoll OLED-Panel 3840 x 2400
AMD Ryzen 7-5800H
Kerne 8 / 3,2 GHz / 16 GB DDR4
NVIDIA GeForce RTX 3050, 4 GB
Softw. DaVinci Resolve 19
Tontechnik 8 Rode Studiomikros, Rodecaster Pro / USB - Interfaces
Videotechnik
2 * Panasonic Lumix DC-GH5 / Blackmagic ATEM Mini Pro ISO
Lichttechnik
8 Studio LED Strahler, Lichtformer
Zitieren to top
#4
Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber alle Automatismen sind manchmal erfolgreich und manchmal schrecklich.
RCM und korrekte Erkennung der Kameras sind schon mal sehr hilfreich, um sie anzunähern. Aber letztlich bleibt Dir nur Handarbeit für Perfektion. Wenn die Kameras mit festen Einstellungen laufen und das Licht konstant ist, brauchst Du nur einmal richtig graden. Aber es its nunmal so, dass jeder Hersteller eine andere Meinung zu 'richtigen' Farben hat. Außerdem können sie auf Kunstlicht unterschiedlich reagieren.
Achte auch darauf, dass die Kameras mit gleicher Bildfrequenz laufen. manche Hersteller sind da nicht präzise und geben z.B. 24 fps an für 23,98. Wenn Dein Zielmedium europäisches Fernsehen ist, nimm 25 fps, für's 'social' media besser 30.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • Trismeg
Zitieren to top
#5
Es gibt sehr viele Möglichkeiten die Kameras zu matchen. Grundsätzlich ist es gut schon mal in Vorfeld "Probeschots" zu machen und ggf. Farbprofil, Sättigung und Schärfe aneinander anzupassen. Wenn du ein Colorchart hast kannst du das natürlich zu beginn deiner Aufnahme in die Kameras halten oder aber dir sogar schon im Vorfeld mit Resolve ein LUT erstellen um eine Kamera auf eine andere zu matchen oder beide auf ein neutrales Level zu bringen. Vor einigen Jahren hat G. Undone mal ein nettes Video zu dem Themea gemacht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Intel® Core™ Ultra 9 285K (3.70 GHz), RTX5080, 64 GB Ram, 2 SSD Samsung 990 1/2TB
Davinci Resolve Studio
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Jens G für diesen Beitrag:
  • Trismeg
Zitieren to top
#6
Alle deine Kameras werden in deiner „Studio-Installation“ mit (hoffentlich) fixer Beleuchtung fest manuell eingestellt, ohne Automatismen. Empfehlen würde ich den Standard 1080p25. Kein 30p, da bekommst Du mitunter fiese Probleme mit dem Licht.

Für den Weißabgleich nimmst Du aber ein (Kunstlicht) Preset. Denn das ist reproduzierbar, muss nicht jedes Mal neu eingestellt werden. Alle Kameras werden in einem vorherigen Testlauf mit der finalen Beleuchtung auf eine, zentral ausgerichtete definierte Farbkarte ausgerichtet und alle Kameras sollten mit diesem Bild vom Atem aufgezeichnet werden.

Das musst du nur einmalig machen. In Resolve gibt es in Color dann eine Funktion, um diese Farbkarte automatisch zu matchen. Bin gerade am Handy unterwegs, kann es jetzt nicht genau erklären. Vielleicht kann da Uli schnell helfen.
Jedenfalls erhältst du schlussendlich für jede Kamera eine eigene, wiederverwendbare FCC bzw LUT, die bei jeder Produktion einfach nur jeden Kamerastream zugewiesen wird.


Nix Pipette, nix fummeln, alles passt von vorn bis hinten. Jegliches andere Vorgehen wäre bei deinen Produktionen, deinem Pensum sträflich, das muss doch schnell gehen.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Apfelnico für diesen Beitrag:
  • Trismeg
Zitieren to top
#7
Da helfe ich gern:
   

Die Funktion ist links unten in der Color Page, im zweiten Tab. Wenn es nicht auf Anhieb klappt, in einem ersten Node Helligkeit und Kontrast matchen, dann im zweiten diese Funktion für die Farben.

Nico hat schon Recht, dass manche Lampen mit 30 fps bei uns in Europa flackern. Ausprobieren!
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • Trismeg
Zitieren to top
#8
Es ist ehr die Belichtungszeit als die Framerate, die das Flackern auslöst. Bei unserer Netzfrequenz ist es deshalb sinnvoll mit 1/50 und vielfachen zu filmen, selbst wenn damit der Shuterangle vielleicht nicht die angestrebten 180° erreicht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Intel® Core™ Ultra 9 285K (3.70 GHz), RTX5080, 64 GB Ram, 2 SSD Samsung 990 1/2TB
Davinci Resolve Studio
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Jens G für diesen Beitrag:
  • Trismeg
Zitieren to top
#9
Grundsätzlich richtig, deshalb ist es am besten, konstante Lichtquellen zu benutzen.
Die Wahl der Bildfrequenz ist letztlich anhand der intendierten Verbreitung zu entscheiden. Nicht jeder Monitor da draußen zeigt 24 oder 25 fps ohne Ruckeln oder Tearing.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#10
Wie finde ich heraus, ob meine LED - Strahler konstante Lichtquellen sind?

Meine acht Strahler sind alle dimmbar und von drei verschiedenen Herstellern.

In einem Set habe ich drei Strahler für eine Drei-Punkt-Beleuchtung und zwei, um den Chromakey zu beleuchten.
Desktop Intel Core i7-9700F / W 11 H.
CPU 3,0 GHz 4,7 GHz max. / Kerne 8 Cache 12 MB
AMD Radeon RX 5700, 8 GB
DDR4 64 GB 2666MHz
Monitore 28 Zoll 4k 27 & 24 FHD
Asus Vivobook Pro / W 11 H.
40,6 cm 16 Zoll OLED-Panel 3840 x 2400
AMD Ryzen 7-5800H
Kerne 8 / 3,2 GHz / 16 GB DDR4
NVIDIA GeForce RTX 3050, 4 GB
Softw. DaVinci Resolve 19
Tontechnik 8 Rode Studiomikros, Rodecaster Pro / USB - Interfaces
Videotechnik
2 * Panasonic Lumix DC-GH5 / Blackmagic ATEM Mini Pro ISO
Lichttechnik
8 Studio LED Strahler, Lichtformer
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zwei Kameras vor jeweils einem andern Greenscreen filmen? Trismeg 4 527 03-09-2025, 09:06 9
Letzter Beitrag: Trismeg
  verschiedene Framerates - gerenderter Film ruckelt teilweise pippo289 13 8.172 28-08-2023, 13:59 13
Letzter Beitrag: HarryH
  Bestimmten Clip in verschiedene Bins Pamela 6 4.800 26-04-2023, 21:59 21
Letzter Beitrag: Pamela
  Zwei Tonspuren im Multicam Clip möglich? ingof 0 1.998 26-12-2020, 14:43 14
Letzter Beitrag: ingof
  Voreinstellung für Projekt 25 FPS - 50 FPS Clip beim Import automatisch in 25 FPS umgerechnet - Slowmo noch möglich? Moremo 3 3.994 13-06-2019, 23:11 23
Letzter Beitrag: nomade
  Abspeichern von Titles in einem Projekt für ein anderes maddin71 2 3.190 12-04-2019, 14:18 14
Letzter Beitrag: Gevatter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste