03-03-2021, 16:17 16
Ich möchte jetzt niemanden seine Erfahrung oder Meinung absprechen - ich finde es nur interessant wie unterschiedlich diese doch ist!
Einerseits wurde mir geraten eher zu dunkel, weil aufhellen geht immer, andererseits ist eher zu hell besser, weil abdunkeln geht immer.
Da wo mit "wenn zu hell, dann gibt es "ausgebrannte Flecken" da gibts keine Bildinformation und daher nützt abdunkeln auch nix argumentiert wrid, wird im Gegenzug argumentiert, wo sehr hell gibt es kein Rauschen....
Beides klingt absolut logisch - und was ist jetzt besser?
Da gibt es die Fraktion die scheinbar im ND Filter ein Allheilmittel sehen und mehr als 25FPS wie der Teufel das Weihwasser scheuen und dann solche wie mich, die nicht genug FPS haben können, weil ich absolut kein Freund von "Bewegungsunschärfe" bin (bei "Aktionaufnahmen", wie z.b. Fahraufnahmen vom Auto, Fahrrad, etc.), die imho nur für bestimmte Zwecke ihre Berechtigung hat, aber nicht grundsätzlich.
Aber ich bin ja auch kein Profi und verdiene kein Geld damit
Einerseits wurde mir geraten eher zu dunkel, weil aufhellen geht immer, andererseits ist eher zu hell besser, weil abdunkeln geht immer.
Da wo mit "wenn zu hell, dann gibt es "ausgebrannte Flecken" da gibts keine Bildinformation und daher nützt abdunkeln auch nix argumentiert wrid, wird im Gegenzug argumentiert, wo sehr hell gibt es kein Rauschen....
Beides klingt absolut logisch - und was ist jetzt besser?
Da gibt es die Fraktion die scheinbar im ND Filter ein Allheilmittel sehen und mehr als 25FPS wie der Teufel das Weihwasser scheuen und dann solche wie mich, die nicht genug FPS haben können, weil ich absolut kein Freund von "Bewegungsunschärfe" bin (bei "Aktionaufnahmen", wie z.b. Fahraufnahmen vom Auto, Fahrrad, etc.), die imho nur für bestimmte Zwecke ihre Berechtigung hat, aber nicht grundsätzlich.
Aber ich bin ja auch kein Profi und verdiene kein Geld damit
