01-08-2021, 19:40 19
Es gibt eine weitere Möglichkeit, wenn man ein sehr hohes Drehverhältnis hat. Das kann zum Zuge kommen, wenn man schon bei grober Sichtung entscheiden kann, dass nur bestimmte, kurze Abschnitte genutzt werden sollen. Dann kann man einen Rohschnitt in die Timeline machen und per Media Management mit Transcode nur diese Teile umwandeln. Das kann viel Platz sparen.
Im Übrigen muss ich zerknirscht zugeben, dass mein Tipp zur Kopie aller Dateien bei der GoPro nicht zutrifft. Es gab andere Kameras, wo durch XML-Dateien die gesplitteten Clips erst sauber zusammengefügt wurden. Man musste sich oft mit leicht überlappenden Teilclips herumplagen, wenn man das nicht beachtete. Bei der GoPro ist das offensichtlich nicht mehr der Fall, wie mir ein Kollege versicherte (ich selber habe keine).
Im Übrigen muss ich zerknirscht zugeben, dass mein Tipp zur Kopie aller Dateien bei der GoPro nicht zutrifft. Es gab andere Kameras, wo durch XML-Dateien die gesplitteten Clips erst sauber zusammengefügt wurden. Man musste sich oft mit leicht überlappenden Teilclips herumplagen, wenn man das nicht beachtete. Bei der GoPro ist das offensichtlich nicht mehr der Fall, wie mir ein Kollege versicherte (ich selber habe keine).
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max

