14-06-2020, 12:20 12
Teste es doch einfach mal.
Eine SSD an Sata III angebunden bringt +- 500 eine Nvme am m.2 um 3500 +- je nach Modell , Konfiguration, und Auslastung.
Geschwindigkeit einer Festplatte kann man zb. mit crystaldiskmark 7.0 testen.
Je nach Modell der Nvme kommen unterschiede beim Schreiben raus, wenn die Datenmenge zu groß ist. Preiswertere Modelle haben noch einen zwichencache, wenn dieser voll ist wird es langsamer. Genau wie bei QLC SSD Festplatten
Eine SSD an Sata III angebunden bringt +- 500 eine Nvme am m.2 um 3500 +- je nach Modell , Konfiguration, und Auslastung.
Geschwindigkeit einer Festplatte kann man zb. mit crystaldiskmark 7.0 testen.
Je nach Modell der Nvme kommen unterschiede beim Schreiben raus, wenn die Datenmenge zu groß ist. Preiswertere Modelle haben noch einen zwichencache, wenn dieser voll ist wird es langsamer. Genau wie bei QLC SSD Festplatten
Liebe Grüße Hans