09-03-2022, 21:38 21
Heute am Nachmittag habe ich die GH6 abgeholt. Das Handbuch habe ich noch nicht komplett durch aber natürlich schon mit der neuen Kamera herumgespielt. So wie ich es Uwe versprochen habe, hier sind meine ersten Eindrücke (im Vergleich zur GH3):
Es ist viel mehr aus Plastik. Das Kartenfach lässt sich nicht leicht öffnen. Der Autofokus wurde bedeutend schneller. Die Menüführung ist sehr gut (war die alte aber auch). Gemacht ist sie in China. USB-Datenübertragung auf PC ist viel schneller. Tasten und Schalter, Drehräder wirken wertig. Der Druckpunkt beim Auslöser ist schlechter, weicher, geworden.
Und das sind die zweiten Eindrücke:
Sie läuft momentan mit einem Akku der GH3. Gefühlt ist sie ein Plastikbomber geworden.
Die Menüs haben im Vergleich zur GH3 ein Ebene (wie ein Unterverzeichnis) mehr und sind dadurch sehr übersichtlich. An der Geschwindigkeit wie sich die Menüs bedienen lassen merkt man den schnellen Prozessor.
Für mich völlig neu ist Lumix Tether. Die Kamera wird per USB-Kabel mit dem PC verbunden und kann durch dieses Programm (Kabel)ferngesteuert werden. Für die GH6 dürfte das Programm erst angepasst worden sein. Im Vergleich zur GH5 und Konsorten sind noch nicht alle Funktionen aktiv.
UHD 50p 422 10bit, unter Davinci Resolve zeigt mein alter Rechner nur eine hüpfende Diashow. Da muss ich im Programm noch einiges nachjustieren.
Habe das alte, 1. Generation, 14-140mm Objektiv getestet. Die Kamera schaltet in den nur Objektivstabilisierungsmodus um und alles funktioniert wie von der GH3 gewöhnt. Nur der Autofokus ist scheinbar viel schneller.
Allzuviel habe ich in den Menüs noch nicht verstellt. Möchte doch zuerst das Handbuch durcharbeiten. Nur die Signaltöne habe ich abgestellt, den elektronischen Verschluss aktiviert sowie die oben genannte Videoeinstellung ausgewählt.
Der erste Originalakku ist voll und steckt jetzt in der Kamera. Da ich momentan nur mit der SD-Karte arbeite ergeben sich daraus aber keine Änderungen zum alten Akku. Die Ladeschale wird durch einen mitgelieferten USB-Steckdosenlader betrieben. Originellerweise waren zwei Lader im Karton. Einer mit einem Euro und einer mit dem Englischen Stecker. Die technischen Daten beider Geräte sind gleich. Habe von Urlaub einen Steckdosenadapter und somit zwei USB-Lader.
Bewegt man sich in den Quickmenüs, bzw. wird was am Bildschirm angezeigt (bin da noch nicht sattelfest, aber es war so) kann man von dort oft direkt ins betreffende Menü springen. Überhaupt ist die Menübedienung selbsterklärender als es das Anleitungsheft vermuten lässt.
Was mir im Vergleich zur GH3 fehlt ist die Belichtung/und/oder/Fokus fixieren Taste. Da muss ich vermutlich eine Funktionstaste bemühen.
Dafür gibt es eine AF ON Taste, wie bei einer Videokamera "Push to Autofocus". Die ist echt super praktisch.
In den Mikrofoneinstellungen habe ich inzwischen die "Speisespannung" deaktiviert.
Es ist noch so viel zu testen.....
vg Ianus
Es ist viel mehr aus Plastik. Das Kartenfach lässt sich nicht leicht öffnen. Der Autofokus wurde bedeutend schneller. Die Menüführung ist sehr gut (war die alte aber auch). Gemacht ist sie in China. USB-Datenübertragung auf PC ist viel schneller. Tasten und Schalter, Drehräder wirken wertig. Der Druckpunkt beim Auslöser ist schlechter, weicher, geworden.
Und das sind die zweiten Eindrücke:
Sie läuft momentan mit einem Akku der GH3. Gefühlt ist sie ein Plastikbomber geworden.
Die Menüs haben im Vergleich zur GH3 ein Ebene (wie ein Unterverzeichnis) mehr und sind dadurch sehr übersichtlich. An der Geschwindigkeit wie sich die Menüs bedienen lassen merkt man den schnellen Prozessor.
Für mich völlig neu ist Lumix Tether. Die Kamera wird per USB-Kabel mit dem PC verbunden und kann durch dieses Programm (Kabel)ferngesteuert werden. Für die GH6 dürfte das Programm erst angepasst worden sein. Im Vergleich zur GH5 und Konsorten sind noch nicht alle Funktionen aktiv.
UHD 50p 422 10bit, unter Davinci Resolve zeigt mein alter Rechner nur eine hüpfende Diashow. Da muss ich im Programm noch einiges nachjustieren.
Habe das alte, 1. Generation, 14-140mm Objektiv getestet. Die Kamera schaltet in den nur Objektivstabilisierungsmodus um und alles funktioniert wie von der GH3 gewöhnt. Nur der Autofokus ist scheinbar viel schneller.
Allzuviel habe ich in den Menüs noch nicht verstellt. Möchte doch zuerst das Handbuch durcharbeiten. Nur die Signaltöne habe ich abgestellt, den elektronischen Verschluss aktiviert sowie die oben genannte Videoeinstellung ausgewählt.
Der erste Originalakku ist voll und steckt jetzt in der Kamera. Da ich momentan nur mit der SD-Karte arbeite ergeben sich daraus aber keine Änderungen zum alten Akku. Die Ladeschale wird durch einen mitgelieferten USB-Steckdosenlader betrieben. Originellerweise waren zwei Lader im Karton. Einer mit einem Euro und einer mit dem Englischen Stecker. Die technischen Daten beider Geräte sind gleich. Habe von Urlaub einen Steckdosenadapter und somit zwei USB-Lader.
Bewegt man sich in den Quickmenüs, bzw. wird was am Bildschirm angezeigt (bin da noch nicht sattelfest, aber es war so) kann man von dort oft direkt ins betreffende Menü springen. Überhaupt ist die Menübedienung selbsterklärender als es das Anleitungsheft vermuten lässt.
Was mir im Vergleich zur GH3 fehlt ist die Belichtung/und/oder/Fokus fixieren Taste. Da muss ich vermutlich eine Funktionstaste bemühen.
Dafür gibt es eine AF ON Taste, wie bei einer Videokamera "Push to Autofocus". Die ist echt super praktisch.
In den Mikrofoneinstellungen habe ich inzwischen die "Speisespannung" deaktiviert.
Es ist noch so viel zu testen.....
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite