14-01-2023, 12:42 12
Ich muss mal schauen, wie ich das mache mit dem Testprojekt.
Prinzipiell müsstest du ja neben dem DR-Projekt auch die nativen Clips bekommen.
Mein Dropbox-Speicher ist dafür wahrscheinlich zu klein und wenn ich dir kleingerechnete Files zukommen lasse, verfälscht das wiederum deine Testergebnisse.
Aber auch ohne meine Files und Projektdaten könntest du doch mal beschreiben, wie sich das bei dir anfühlt. Dein Macbook scheint ja doch sehr ähnlich meinem zu sein. OK, main MBP hat einen Max-Chip und läuft unter Ventura, deins hat einen PRO-Chip unter Monterey. Aber das sollte jetzt nicht so den Unterschied ausmachen. Aber vielleicht ist ja genau das der Punkt. Der Max-Chip unter MAC OS Ventura. Vielleicht liegt es ja bereits daran.
Und wenn ich mir die RAM-Auslastung ansehe, wenn ich in der Timeline Clips mit NR-Effekt oder Title+-Effekten abspiele, dann ist die extrem gering. Auch die CPU-Auslastung reizt den Mac nicht annähernd aus, was ich dann schon komisch finde. Die GPU-Last kann ich jetzt nicht beziffern. Aktiviert habe ich allerdings alle diese Hardwareunterstützungen. DR sind z.B. 48GB Ram von den max. 64GB zugewiesen. Warum werden sie nicht voll genutzt?
Das eigentliche in diesem Thread beschriebene Tonproblem wurde ja bereits von mir mit einem Lösungsvorschlag versehen.
Scheinbar spielt die Reihenfolge der Proxy-Umwandlung eine Rolle. Sie sollte nach meinen aktuellen Tests eben komplett am Anfang stehen und sollte nicht erst mit Clips, die bereits in der Timeline liegen gemacht werden. Hinzu kommt dann auch noch die Mono-Stereo-Zuordnung der Einzelnen Tonspuren in der DR-Timeline.
Prinzipiell müsstest du ja neben dem DR-Projekt auch die nativen Clips bekommen.
Mein Dropbox-Speicher ist dafür wahrscheinlich zu klein und wenn ich dir kleingerechnete Files zukommen lasse, verfälscht das wiederum deine Testergebnisse.
Aber auch ohne meine Files und Projektdaten könntest du doch mal beschreiben, wie sich das bei dir anfühlt. Dein Macbook scheint ja doch sehr ähnlich meinem zu sein. OK, main MBP hat einen Max-Chip und läuft unter Ventura, deins hat einen PRO-Chip unter Monterey. Aber das sollte jetzt nicht so den Unterschied ausmachen. Aber vielleicht ist ja genau das der Punkt. Der Max-Chip unter MAC OS Ventura. Vielleicht liegt es ja bereits daran.
Und wenn ich mir die RAM-Auslastung ansehe, wenn ich in der Timeline Clips mit NR-Effekt oder Title+-Effekten abspiele, dann ist die extrem gering. Auch die CPU-Auslastung reizt den Mac nicht annähernd aus, was ich dann schon komisch finde. Die GPU-Last kann ich jetzt nicht beziffern. Aktiviert habe ich allerdings alle diese Hardwareunterstützungen. DR sind z.B. 48GB Ram von den max. 64GB zugewiesen. Warum werden sie nicht voll genutzt?
Das eigentliche in diesem Thread beschriebene Tonproblem wurde ja bereits von mir mit einem Lösungsvorschlag versehen.
Scheinbar spielt die Reihenfolge der Proxy-Umwandlung eine Rolle. Sie sollte nach meinen aktuellen Tests eben komplett am Anfang stehen und sollte nicht erst mit Clips, die bereits in der Timeline liegen gemacht werden. Hinzu kommt dann auch noch die Mono-Stereo-Zuordnung der Einzelnen Tonspuren in der DR-Timeline.
DR Studio 20.1.1
Fusion 18.6.4
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer
Canon XF605
Mac OS 15.6.1
Fusion 18.6.4
Apple Studio Display 27 Zoll
Mac Studio M2 Ultra, 128 GB Ram
Presonus StudioLive 32 SX Mixer
Canon XF605
Mac OS 15.6.1