22-11-2023, 18:31 18
Ich habe es jetzt nochmal getestet: bei einem sehr kurzen Smooth-Cut (4 bis 6 Frames) gibt es diese harten Ränder auch, aber sie fallen logischerweise nicht so auf - insbesondere, wenn sich die Clips sehr ähneln, also z.B. ein Jumpcut bei einer Talking Head Aufnahme. Da bleibt der Hintergrund praktisch unverändert und man sieht diese Sprünge und Kanten nicht.
Für mein oben gezeigtes Beispiel sollte man natürlich eher ein Dissolve nehmen, wenn man es denn so weich ineinander übergehen lassen will. War ja auch nur zu Testzwecken so gemacht. Aber besser wäre halt, wenn der Smooth Cut über den gesamten Bildschirm auch wirklich smooth ist.
Für mein oben gezeigtes Beispiel sollte man natürlich eher ein Dissolve nehmen, wenn man es denn so weich ineinander übergehen lassen will. War ja auch nur zu Testzwecken so gemacht. Aber besser wäre halt, wenn der Smooth Cut über den gesamten Bildschirm auch wirklich smooth ist.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.2.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20.2.1
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4

