28-12-2023, 21:06 21
Nein, nicht fernbedienbar.
Ich drücke nach dem Einrichten und Einleuchten, Record an allen Kameras und setzt mich an den Computer mit OBS.
Die Kameras nehmen dann einfach 1-2 Std. alles auf, ich mache mit OBS die Bildregie und bestenfalls war es das,
kein weiterer Aufwand und keine weiteren Kosten.
Der Kunde bekommt den Mitschnitt aus OBS und das "Rohmaterial" aus den Kameras.
Sollte ich einen Bildwechsel verhauen, dann habe ich noch das "Rohmaterial" aus dieser Perspektive u.s.w.
und häng mich dann hinter DR um das zu fixen, oder ein Kunde verlangt dass ich einen weiteren Schnitt
aus dem Rohmaterial mache.
Ich habe ein Setting, meinetwegen Kochsendung, oder eine Buchvorstellung mit 2-4 Leuten.
auf jeden eine Kamera, kein rumgelaufe, Zoom und Fokus einmal eingestellt und gut ist.
Das habe ich grad kürzlich erfolgreich getestet in einer Pilotsendung mit Kameras die viel zu viel können.
Ich dachte erst auch an eine feste Brennweite, dann stellt man halt die Kamera näher oder weiter,
dann kommt sie aber in's Bild der anderen Kameras, darum dachte ich "zoom" wäre besser, dabei geht es
dann nur mal um einen Raum mit den Massen 8x10m, also Distenzen zwischen Objektiv und Objekt von 3-5 Meter.
Und dann wollte ich weg von den Stativen und die Dinger an der Decke festschrauben, darum Montageschraube
oben an de Kamera und ein Scherenlift und etwas seitliche Bewegung...
Geht natürlich auch mit einem Kamera Rig, da bin ich im Moment erst bei "Nachdenken"....
Natürlich wäre es dann kool weiter zu gehen, da bietet Blackmagic einiges an was man sich teuer was kosten lassen kann,
darum dachte ich auch mal an den Einstieg mit der Blackmagic Studio Camera 4K Plus G2.
Da ich keine hochvergüteten, lichtstarken Objektive brauche, denke ich komm ich dann mit 2'000.- Anschaffungskosten hin
und je nach Auftragslage und Kundensegment und natürlich meiner wachsenden Erfahrung und Arbeitsqualität kann ich dann,
(kann mein Geschäftspartner) dann weiter investieren.
Wenn sich also jemand explizit in einer ähnlichen Situation auskennt wäre das toll Erfahrungen auszutauschen...
Danke und schönen Abend
Ich hatte zuerst an irgend welche DSLR gedacht, die machen 4K mit 25p/s und kosten um 1'300.-
Ich drücke nach dem Einrichten und Einleuchten, Record an allen Kameras und setzt mich an den Computer mit OBS.
Die Kameras nehmen dann einfach 1-2 Std. alles auf, ich mache mit OBS die Bildregie und bestenfalls war es das,
kein weiterer Aufwand und keine weiteren Kosten.
Der Kunde bekommt den Mitschnitt aus OBS und das "Rohmaterial" aus den Kameras.
Sollte ich einen Bildwechsel verhauen, dann habe ich noch das "Rohmaterial" aus dieser Perspektive u.s.w.
und häng mich dann hinter DR um das zu fixen, oder ein Kunde verlangt dass ich einen weiteren Schnitt
aus dem Rohmaterial mache.
Ich habe ein Setting, meinetwegen Kochsendung, oder eine Buchvorstellung mit 2-4 Leuten.
auf jeden eine Kamera, kein rumgelaufe, Zoom und Fokus einmal eingestellt und gut ist.
Das habe ich grad kürzlich erfolgreich getestet in einer Pilotsendung mit Kameras die viel zu viel können.
Ich dachte erst auch an eine feste Brennweite, dann stellt man halt die Kamera näher oder weiter,
dann kommt sie aber in's Bild der anderen Kameras, darum dachte ich "zoom" wäre besser, dabei geht es
dann nur mal um einen Raum mit den Massen 8x10m, also Distenzen zwischen Objektiv und Objekt von 3-5 Meter.
Und dann wollte ich weg von den Stativen und die Dinger an der Decke festschrauben, darum Montageschraube
oben an de Kamera und ein Scherenlift und etwas seitliche Bewegung...
Geht natürlich auch mit einem Kamera Rig, da bin ich im Moment erst bei "Nachdenken"....
Natürlich wäre es dann kool weiter zu gehen, da bietet Blackmagic einiges an was man sich teuer was kosten lassen kann,
darum dachte ich auch mal an den Einstieg mit der Blackmagic Studio Camera 4K Plus G2.
Da ich keine hochvergüteten, lichtstarken Objektive brauche, denke ich komm ich dann mit 2'000.- Anschaffungskosten hin
und je nach Auftragslage und Kundensegment und natürlich meiner wachsenden Erfahrung und Arbeitsqualität kann ich dann,
(kann mein Geschäftspartner) dann weiter investieren.
Wenn sich also jemand explizit in einer ähnlichen Situation auskennt wäre das toll Erfahrungen auszutauschen...
Danke und schönen Abend
Ich hatte zuerst an irgend welche DSLR gedacht, die machen 4K mit 25p/s und kosten um 1'300.-
Sony PXW-Z190 / Canon XF605 / CANON EOS 90D / GoPro Hero 7 Black / 2x GoPro Hero 11 Black / DJI Mini 3 Pro / HoverAir X1 / 4x AVMatrix PTZ
ATEM Nini Extreme ISO / 8-Kanal PTZ-Steuerpult / Elgato Stream Deck XL /
ASUS Prime Board X750Steel Legend / 32GB DDR4 3200 MHz / AMD Rysen 7 5800 3.8 8 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4070 32GB
ASUS Prime Board Z690-P D4 / 64GB DDR4 3200 MHz / Intel Core i9 13900K 5.8 GHz 24 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4090 64GB
2x HP V28 4K
Davinci Resolve Studio 19 / OBS Studio / Cubase 12
ATEM Nini Extreme ISO / 8-Kanal PTZ-Steuerpult / Elgato Stream Deck XL /
ASUS Prime Board X750Steel Legend / 32GB DDR4 3200 MHz / AMD Rysen 7 5800 3.8 8 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4070 32GB
ASUS Prime Board Z690-P D4 / 64GB DDR4 3200 MHz / Intel Core i9 13900K 5.8 GHz 24 Cores / NVIDIA GeForce RTX 4090 64GB
2x HP V28 4K
Davinci Resolve Studio 19 / OBS Studio / Cubase 12