27-11-2019, 17:54 17
Hallo Andreas,
herzlichen Glückwunsch - ich sagte ja, dass es grundsätzlich schonmal startet war ein gutes Zeichen ;-)
Was die Lizenz angeht - Du hast die Dongle-Version oder einen Softwarekey? Du hattest schonmal eine erfolgreiche Freischaltung und dann aber Linux neu aufgesetzt? Auch das könnte zählen.
Aber der Support hilft Dir natürlich auch und setzt bei Bedarf einfach ALLE Freischaltungen zurück und Du aktivierst dann von neuem. Kann halt nur sein, dass Du erst morgen Antwort erhältst, aufgrund der Zeitverschiebung...
Ich hatte ja mal deren CentOS-Version laufen und nach Systemupdates startete es dann nüscht mehr, so konnte ich die Lizenz ja auch nicht mehr deaktivieren. Aber der Support ist da schnell und freundlich... Falls Du was von LinuxMInt schreibst, weisen sie dich drauf hin, dass sie nur CentOS/RHEL supporten ;-)
Mal ne andere Frage - Du schneidest seit 30 Jahren am PC? Hm. Ich konnte mir erst vor rund 22 Jahren die erste Videocapture-Karte leisten, davor gab es nur Einblendungen mit einem geliehenen Videomischpult, aber an digitalen Schnitt war noch lange nicht zu denken. Ich hatte mit der miroVIDEO DC30 gestartet, die läuft übrigens auch heute noch, nen alten WinXP-PC (maximal) vorausgesetzt ;-)
Hach, das waren Zeiten...
Grüße,
Cy
herzlichen Glückwunsch - ich sagte ja, dass es grundsätzlich schonmal startet war ein gutes Zeichen ;-)
Was die Lizenz angeht - Du hast die Dongle-Version oder einen Softwarekey? Du hattest schonmal eine erfolgreiche Freischaltung und dann aber Linux neu aufgesetzt? Auch das könnte zählen.
Aber der Support hilft Dir natürlich auch und setzt bei Bedarf einfach ALLE Freischaltungen zurück und Du aktivierst dann von neuem. Kann halt nur sein, dass Du erst morgen Antwort erhältst, aufgrund der Zeitverschiebung...
Ich hatte ja mal deren CentOS-Version laufen und nach Systemupdates startete es dann nüscht mehr, so konnte ich die Lizenz ja auch nicht mehr deaktivieren. Aber der Support ist da schnell und freundlich... Falls Du was von LinuxMInt schreibst, weisen sie dich drauf hin, dass sie nur CentOS/RHEL supporten ;-)
Mal ne andere Frage - Du schneidest seit 30 Jahren am PC? Hm. Ich konnte mir erst vor rund 22 Jahren die erste Videocapture-Karte leisten, davor gab es nur Einblendungen mit einem geliehenen Videomischpult, aber an digitalen Schnitt war noch lange nicht zu denken. Ich hatte mit der miroVIDEO DC30 gestartet, die läuft übrigens auch heute noch, nen alten WinXP-PC (maximal) vorausgesetzt ;-)
Hach, das waren Zeiten...
Grüße,
Cy
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)