30-11-2024, 22:47 22
Moin,
ich hab in letzter Zeit alles hier gespannt verfolgt. Eigentlich war ich dann doch zum Schluss gekommen, dass ich meinem aktuellen Windows Laptop einfach neuen RAM und SSD gönne und damit zufrieden sein sollte, doch jetzt ist er wahrscheinlich irreparabel berauscht. Also bin ich jetzt tatsächlich auf der Suche nach einer neuen Maschine. Richtige Kurzfilm Projekte in Davinci, mach ich so einmal im Jahr, nutze es aber auch für ca wöchentlichen Kurzform Skate Clips.
Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, fällt die Entscheidung schnell auf den Base Mac mini M4. Da ich jetzt mir aber mit den 20 % Rabatt Da Vinci Studio gegönnt habe, würde ich auch gerne die darin enthaltenen Funktionen wie Magic Mask, denoise und so weiter nutzen.
Den Mini M4 zu upgraden, erscheint mir unverhältnismäßig teuer wenn dann der Sprung zum M4 pro in der Basisversion wiederum kleiner ist und die 24 GB RAM und 512 GB SSD dabei inkludiert sind. Wenn es dann aber schon der M4 pro ist, kann man den wiederum für nicht allzu viel Geld noch mal vier extrakerne GPU und zwei Extrakerne CPU gönnen. Hierzu habe ich keine wirklichen Vergleiche gefunden, wie viel das wirklich ausmacht. Der einzige war ein Vergleich zwischen MacBook Pro mit 16/20 und dem Mac mini M4 Pro 14/16. mit angewendeten Studentenrabatt lande ich so, aber immer noch beim dreifachen von der Basisversion des Mac mini M4, wobei ich mich definitiv zu einem Gelegenheit Nutzer und damit eher Zielgruppe des Basis M4 zählen würde. Die Vorstellung, jetzt einmal mehr Geld zu investieren und dafür die nächsten Jahre Ruhe zu haben, reizt mich aber dennoch an der stärkeren Variante.
Was sind eure Einschätzung zu dem Kern Upgrade beim Pro?
Altes abgetauchtes Setup:
MSI Alpha 15 (AMD Ryzen 7 5800H , AMD Radeon RX 6600 M , 16gb RAM , 512gb SSD )
ich hab in letzter Zeit alles hier gespannt verfolgt. Eigentlich war ich dann doch zum Schluss gekommen, dass ich meinem aktuellen Windows Laptop einfach neuen RAM und SSD gönne und damit zufrieden sein sollte, doch jetzt ist er wahrscheinlich irreparabel berauscht. Also bin ich jetzt tatsächlich auf der Suche nach einer neuen Maschine. Richtige Kurzfilm Projekte in Davinci, mach ich so einmal im Jahr, nutze es aber auch für ca wöchentlichen Kurzform Skate Clips.
Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, fällt die Entscheidung schnell auf den Base Mac mini M4. Da ich jetzt mir aber mit den 20 % Rabatt Da Vinci Studio gegönnt habe, würde ich auch gerne die darin enthaltenen Funktionen wie Magic Mask, denoise und so weiter nutzen.
Den Mini M4 zu upgraden, erscheint mir unverhältnismäßig teuer wenn dann der Sprung zum M4 pro in der Basisversion wiederum kleiner ist und die 24 GB RAM und 512 GB SSD dabei inkludiert sind. Wenn es dann aber schon der M4 pro ist, kann man den wiederum für nicht allzu viel Geld noch mal vier extrakerne GPU und zwei Extrakerne CPU gönnen. Hierzu habe ich keine wirklichen Vergleiche gefunden, wie viel das wirklich ausmacht. Der einzige war ein Vergleich zwischen MacBook Pro mit 16/20 und dem Mac mini M4 Pro 14/16. mit angewendeten Studentenrabatt lande ich so, aber immer noch beim dreifachen von der Basisversion des Mac mini M4, wobei ich mich definitiv zu einem Gelegenheit Nutzer und damit eher Zielgruppe des Basis M4 zählen würde. Die Vorstellung, jetzt einmal mehr Geld zu investieren und dafür die nächsten Jahre Ruhe zu haben, reizt mich aber dennoch an der stärkeren Variante.
Was sind eure Einschätzung zu dem Kern Upgrade beim Pro?
Altes abgetauchtes Setup:
MSI Alpha 15 (AMD Ryzen 7 5800H , AMD Radeon RX 6600 M , 16gb RAM , 512gb SSD )
Base Mac Mini M4 (16gb RAM 256gb)
Externe NVME
Davinci Studio 19.1.1
Sony A6700 (h265 422 Slog 3)
GoPro Hero 9 (flat)
DJI mini 2
DJI mic 2
Externe NVME
Davinci Studio 19.1.1
Sony A6700 (h265 422 Slog 3)
GoPro Hero 9 (flat)
DJI mini 2
DJI mic 2