01-12-2024, 13:08 13
Ob HEVC in 4:2:0 oder in 4:2:2 bei 10 Bit spielt keine Rolle. Entweder der Hardware-Dekoder kann das Format oder er kann es nicht. Bei Apple-Silicon kann er es. Aber 6K sind dann halt in der weiteren Pipeline auch viel mehr Pixel, und die wollen verarbeitet werden. Bei NVIDIA-Karten ist das VRAM halt eine feste Mauer. Wenn der Kram nicht reinpasst, ist beim Rendern Schluss.
Beim Mac greift sich die GPU halt Speicher, den die CPU eh gerade nicht benutzt. Wenn das immer noch nicht reicht, wird auf die SSD ausgelagert. Die ist zwar viel langsamer, aber das Rendern läuft weiter. Und wenn das nicht jeden Tag stundenlang passiert, hält sie trotzdem noch lange.
Wenn ich ein bisschen Material aus der Panasonic bekommen kann, teste ich das mal und beobachte auch den Speicherdruck. Wenn mein ‚hoffnungslos veralteter‘ M1 das schafft, dann kann das auch ein M4 in Grundausstattung.
Beim Mac greift sich die GPU halt Speicher, den die CPU eh gerade nicht benutzt. Wenn das immer noch nicht reicht, wird auf die SSD ausgelagert. Die ist zwar viel langsamer, aber das Rendern läuft weiter. Und wenn das nicht jeden Tag stundenlang passiert, hält sie trotzdem noch lange.
Wenn ich ein bisschen Material aus der Panasonic bekommen kann, teste ich das mal und beobachte auch den Speicherdruck. Wenn mein ‚hoffnungslos veralteter‘ M1 das schafft, dann kann das auch ein M4 in Grundausstattung.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.6
- Resolve und Fusion Studio 20.0.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia (im Experimentalbetrieb)
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
- Resolve und Fusion Studio 20.0.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia (im Experimentalbetrieb)
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max