16-04-2025, 18:12 18
Hallo Markus,
erstmal ein großes Dankeschön, dass du dran bleibst und mich mit wertvollen Infos versorgst!
Die DLL liegt bei mir auch in beiden Verzeichnissen. Das kuriose dabei: Erstellt: 12.04.2025 (Tag der GraKa-Installation) und Geändert: 08.04.2025 (an dem Tag liefen Windows-Updates auf meinem PC). Nur wie kann man eine Datei am 8.4. ändern, wenn sie erst am 12.4. erstellt wurde? Das weiß wahrscheinlich nichtmal Microsoft.
Aber da der Geändert-Zeitstempel eben genau mit dem Windowsupdate zusammen passt, könnte das auch die Ursache sein. Da könnte ich dann Windows neu installieren und hätte nichts erreicht.
Das mit dem Linux Life-System könnte ich versuchen. Ich hatte das vor meiner letzten Windows Neuinstallation (vor ein paar Jahren) schon mal versucht und damit eine DLL ausgetauscht. Fehler blieb, nur wurde eine andere DLL angemeckert. Also möglicherweise ist die nvcuvid.dll gar nicht das auslösende Problem, sondern nur die Datei, wo das Problem quasi sichtbar wird.
Das beschriebene Blackscreen Problem scheint was anderes zu sein. Ich habe ja nur ein schwarzes Playerfenster.
Was ich inzwischen noch festgestellt habe: Wenn ich H.265 Dateien mit 8 Bit Farbtiefe in der Timeline habe, läuft es soweit ganz normal. Nur die 10 Bit Clips aus meiner Lumix machen Probleme. Beide haben Chroma Subsampling ist 4.2.0
Ich werde jetzt mal den Grafiktreiber mit dem Tool DDU komplett entfernen, denn die Deinstallation von NVidia löscht nicht alles.
Möglicherweise hilft das alles aber nicht, wenn die Treiber fehlerhaft sind. Das ganze beruht ja auf der Annahme, dass hier was auf meinem System bei der Installation falsch gelaufen ist. Das halte ich allerdings für weniger wahrscheinlich, als generelle Probleme mit dem Grafiktreiber. Da hilft dann nur warten auf Updates.
erstmal ein großes Dankeschön, dass du dran bleibst und mich mit wertvollen Infos versorgst!
Die DLL liegt bei mir auch in beiden Verzeichnissen. Das kuriose dabei: Erstellt: 12.04.2025 (Tag der GraKa-Installation) und Geändert: 08.04.2025 (an dem Tag liefen Windows-Updates auf meinem PC). Nur wie kann man eine Datei am 8.4. ändern, wenn sie erst am 12.4. erstellt wurde? Das weiß wahrscheinlich nichtmal Microsoft.
Aber da der Geändert-Zeitstempel eben genau mit dem Windowsupdate zusammen passt, könnte das auch die Ursache sein. Da könnte ich dann Windows neu installieren und hätte nichts erreicht.
Das mit dem Linux Life-System könnte ich versuchen. Ich hatte das vor meiner letzten Windows Neuinstallation (vor ein paar Jahren) schon mal versucht und damit eine DLL ausgetauscht. Fehler blieb, nur wurde eine andere DLL angemeckert. Also möglicherweise ist die nvcuvid.dll gar nicht das auslösende Problem, sondern nur die Datei, wo das Problem quasi sichtbar wird.
Das beschriebene Blackscreen Problem scheint was anderes zu sein. Ich habe ja nur ein schwarzes Playerfenster.
Was ich inzwischen noch festgestellt habe: Wenn ich H.265 Dateien mit 8 Bit Farbtiefe in der Timeline habe, läuft es soweit ganz normal. Nur die 10 Bit Clips aus meiner Lumix machen Probleme. Beide haben Chroma Subsampling ist 4.2.0
Ich werde jetzt mal den Grafiktreiber mit dem Tool DDU komplett entfernen, denn die Deinstallation von NVidia löscht nicht alles.
Möglicherweise hilft das alles aber nicht, wenn die Treiber fehlerhaft sind. Das ganze beruht ja auf der Annahme, dass hier was auf meinem System bei der Installation falsch gelaufen ist. Das halte ich allerdings für weniger wahrscheinlich, als generelle Probleme mit dem Grafiktreiber. Da hilft dann nur warten auf Updates.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4