12-06-2020, 01:58 1
Hallo alle zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und ich hätte direkt mal eine Frage.
Also ich bin noch relativ neu in Resolve. Angefangen habe ich mit Magix Video Deluxe und bin danach auf Premiere umgestiegen und jetzt benutze ich Resolve. Ich vermisse jetzt allerdings von Premiere die Vollbildvorschau auf einem zweiten Monitor (Ich habe zwei). Ich habe mich jetzt mal ein wenig bei Blackmagic umgeschaut und es gibt ja wohl mehrere Möglichkeiten.
Zum einen die I/O Karten/Boxen (Intensity Pro 4K, Intensity Shuttle USB 3.0, Decklink Mini Monitor 4K und Decklink Mini Monitor) und zum anderen Resolve Studio, welches das wohl seit neuestem auch kann. Korrigiert mich gerne, falls was nicht stimmt.
Ich sehe jetzt bei den verschiedenen Lösungen Vor- Nachteile. Zum einen soll ja die Farbwiedergabe bei den Hardwarelösungen besser sein. Zum anderen sehe ich bei Resolve Studio den Vorteil, dass ich noch mehr Effekte (z.B. Noise Reduction...) und GPU Beschleunigung dabei habe, kostet aber auch so um die 300 Euro. Bei den beiden Intensity Produkten sehe ich zusätzlich den Vorteil der Aufnahmefunktion.
Also mich würde mal interessieren, wofür ihr euch entscheiden würdet, wenn es vor allem um die Vollbildvorschau geht. Habt ihr schon Erfahrungen mit einem der Hardwareprodukte, kann jemand was empfehlen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Bastian
dies ist mein erster Beitrag und ich hätte direkt mal eine Frage.
Also ich bin noch relativ neu in Resolve. Angefangen habe ich mit Magix Video Deluxe und bin danach auf Premiere umgestiegen und jetzt benutze ich Resolve. Ich vermisse jetzt allerdings von Premiere die Vollbildvorschau auf einem zweiten Monitor (Ich habe zwei). Ich habe mich jetzt mal ein wenig bei Blackmagic umgeschaut und es gibt ja wohl mehrere Möglichkeiten.
Zum einen die I/O Karten/Boxen (Intensity Pro 4K, Intensity Shuttle USB 3.0, Decklink Mini Monitor 4K und Decklink Mini Monitor) und zum anderen Resolve Studio, welches das wohl seit neuestem auch kann. Korrigiert mich gerne, falls was nicht stimmt.
Ich sehe jetzt bei den verschiedenen Lösungen Vor- Nachteile. Zum einen soll ja die Farbwiedergabe bei den Hardwarelösungen besser sein. Zum anderen sehe ich bei Resolve Studio den Vorteil, dass ich noch mehr Effekte (z.B. Noise Reduction...) und GPU Beschleunigung dabei habe, kostet aber auch so um die 300 Euro. Bei den beiden Intensity Produkten sehe ich zusätzlich den Vorteil der Aufnahmefunktion.
Also mich würde mal interessieren, wofür ihr euch entscheiden würdet, wenn es vor allem um die Vollbildvorschau geht. Habt ihr schon Erfahrungen mit einem der Hardwareprodukte, kann jemand was empfehlen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Bastian
Hardware:
- CPU: AMD Ryzen 7 1700, Mainboard: MSI B350 Tomahawk, RAM: Corsair 32GB DDR4 (4x8), GPU: AMD Radeon RX 580
- Monitore: 2x Dell U2414H (FullHD)
Software:
- Windows 10 Home 64Bit
- DaVinci Resolve 16.2.2.012
Equipment:
- Sony alpha 6300
- CPU: AMD Ryzen 7 1700, Mainboard: MSI B350 Tomahawk, RAM: Corsair 32GB DDR4 (4x8), GPU: AMD Radeon RX 580
- Monitore: 2x Dell U2414H (FullHD)
Software:
- Windows 10 Home 64Bit
- DaVinci Resolve 16.2.2.012
Equipment:
- Sony alpha 6300