Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auf Studio - Version aurüsten Ja / Nein ?
#11
Schau dir doch einfach mal den Vergleich von den beiden Versionen an:

https://documents.blackmagicdesign.com/S...arison.pdf

Und dann musst du selbst entscheiden, was du brauchst.

Im Vergleich mit sonstigen NLEs sind die ca. 300 € wirklich ein Schäppchen für die tollen Funktionen und ständigen Verbesserungen.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#12
@ Gevatter
Vielen Dank für deine Mühe, dennoch meine Grundfrage war, wie Eingangs geschrieben :
" Von daher meine Frage an diejenigen, die diesen Schritt bereits gegangen sind :
Was seht Ihr aufgrund eurer eigenen, praxisbezogenen Erfahrungen, als Schritt nach vorne an, auf welche Plug Ins, Funktionen und Supports, usw. , könnt und wollt ihr nicht mehr verzichten ? "
Von daher bin ich auf persönliche, praxisbezogene Erfahrungen aus, - denn die Hersteller von Programmen und Plugins erzählen oft viel, wenn der Tag lang ist, bzw. , sie etwas verkaufen wollen . Wink
Zitieren to top
#13
Ich habe direkt die Studio Version genutzt, 300 € Mehrpreis ist durchaus verkraftbar, ich arbeite jetzt damit und vergleiche die Funktionalitäten nicht in der Form ob sie in der Free Version oder nur in
der Studioversion vorhanden sind. Hauptsache es funktioniert alles! Für eine entsprechende Untersuchung habe ich und vielleicht auch viele andere keine Zeit und keine Lust.

Für dich am einfachsten ist doch die Benutzung der Free Version und wenn Du dann Grenzen feststellst, checkst Du die Möglichkeiten der Studioversion und stellst fest, ob das was Du benötigst dort
vorhanden ist.

Viele Grüße

Lothar
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Zitieren to top
#14
Im Grunde sollte die Free Version (vor allem für Neueinsteiger, das Programm ist schwierig genug zum erlernen) ausreichend sein.
Die meisten Sachen der Studio Version sind Dinge, die Otto Normal Verbraucher weder benötigt oder nur mit hohem Hardware Aufwand zu realisieren sind.
Selbst H.265 (HEVC) -> https://www.slashcam.de/artikel/Erfahrun...-2019.html
Die OFX Effekte kann man auch mit externen Programmen erreichen. Ich nutze hierzu seit Jahren wie schon erwähnt Neat Video, Hitfilm, Newblue, Filmconvert.
Und ein weiterer Punkt: um mit dem Programm wirklich effektiv arbeiten zu können braucht es potente Hardware, egal ob in der Free oder Studio Version.
Es wäre Perle vor die Säue mit einem i99oo (und/oder sonstwas von High Power) mit der Free arbeiten zu wollen, aber genau so übertrieben aus einem i5 (was möglich ist) das Maximum der Studio Version raus zu kitzeln.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Zitieren to top
#15
Hallo,
wenn man, wie ich, sich eine Linux-Workstation mit DaVinci Resolve zusammenstellt und dabei auch aktuelle Videocodecs verarbeiten möchte, so kommt man übrigens nicht an einer Studio-Lizenz vorbei, andernfalls importiert DaVinci lediglich die Audiodaten meiner UHD-Dateien. Mit der Studio-Version dann alles wie es sein soll.
Diese Einschränkung dürfte es aber unter Windows meines Wissens nicht geben.

Immerhin, gegenüber meiner ehemals bevorzugten Software Premiere CS6 ist das schon ein Fortschritt. Ohne Cloud-Abo gehen dort die aktuellen Codecs teils nicht mehr. Aber endlich ein Grund, mich in Resolve einzuarbeiten und WIndows nun endlich hinter mit zu lassen 8o

Grüße,
CyPix
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop:  Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Zitieren to top
#16
Hm.... seid mir bitte nicht böse, aber ich frage mich gerade ein bisschen, worüber ich mir bei mir selbst mehr Sorgen machen muss , - über meine rudimentären DR - Kenntnisse, oder doch darüber, dass ich anscheinend nicht fähig bin, eine Frage so zu formulieren, so dass sie auch jeder versteht . Wink
Meine Frage war und ist :
" Von daher meine Frage an diejenigen, die diesen Schritt bereits gegangen sind :
Was seht Ihr aufgrund eurer eigenen, praxisbezogenen Erfahrungen, als Schritt nach vorne an, auf welche Plug Ins, Funktionen und Supports, usw. , könnt und wollt ihr nicht mehr verzichten ? "
Vielen Dank, ganz besonders an diejenigen, die es geschafft haben, darauf einzugehen . Smile
Zitieren to top
#17
aus der Praxis:
wenn (vorhandenes / altes) interlaced Quell-Material gemeinsam mit (heute üblichen) progressiven Quellmaterial verarbeitet werden soll/muß
kommst du um die "deinterlace" Funktion nicht herum ... IIRC gibt es die NUR in der Studioversion
____
Hans
Zitieren to top
#18
Ich frage mich auf was Du eigentlich hinaus willst?
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Zitieren to top
#19
Ich mich auch!
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Zitieren to top
#20
Er möchte, dass jemand, der die Studioversion benutzt schreibt:

Ich benötige die Funktion XY und den Effekt Z der Studioversion, die es in der Free nicht gibt und diese sind unerlässlich.

Für einen Teil der Antworten könnte man auch die Effekte durchprobieren und hat bei den Effekten der Studioversion dann dieses Wasserzeichen und kann sich dann überlegen, brauche ich das oder nicht.
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Davinci Resolve STUDIO VERSION kostenlos dazu...? Skyview Photography 17 16.954 11-03-2021, 09:30 9
Letzter Beitrag: hgpas
  Ist nach dem Kauf der Studio-Version jedes Update kostenfrei? Riki1979 21 26.093 16-11-2019, 01:59 1
Letzter Beitrag: Holger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste