Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stabilisierung fehlerhaft !?
#1
Guten Morgen allerseits,

ich bin mit meinem Latein langsam am Ende und vllt. habt ihr noch ein paar Lösungsansätze.

Mein Problem ist, dass nach der Stabilisierung von H264-Videos, egal welche Auflösung oder Framerate, von der GoPro7 oder Huawei Pro 10 oder Sony RX100 diese schlimmer sind als das Original. Die Videos stocken und werden teilweise verzerrt wiedergegeben. Es wurde verschiedenste Einstellungen wie Stabi.-Modus u. Werte über Edit-Tab "Inspector" oder Color-Tab "Stabilzer" ausprobiert aber das Ergebnis bleibt das Gleiche.

Die eingesetzte HW/SW sieht wie folgt aus:

Gigabyte X470 AORUS Ultra Gaming - Die u.a. HW entspricht den Kompatibilitätsliste des Herstellers.
AMD Ryzen 7 2700X Prozessor (Basistakt: 3.7GHz, 8 Kerne, Socket AM4)
Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0 High Performance - > Arbeitsspeicher läuft im Dual-Channel Modus!
EVGA GeForce RTX 2070 XC GAMING, 08G-P4-2172-KR, 8GB GDDR6, Dual HDB Fans, RGB LED, Metal Backplate
2x Samsung MZ-V7S500BW SSD 970 EVO Plus 500 GB M.2 Interne NVMe SSD (1. BS mit Progs u. 2. Projektdateien DVR inkl. Cache Dateien)
be quiet! Netzteil ATX 600W System Power B9

Windows 10 Pro
DaVinci Resolve 16 - Problem bestand auch schon bei Version 15!
HEVC-Videodecoder H264
Aktuellste Hardwaretreiber sind installiert!

Was habe ich bis dato unternommen, testweise einen neuen Arbeitsspeicher und Windows neu installiert. Andere Programme wie Adobe Premiere Elements oder Filmora9 zeigen das gleiche Fehlerbild. Der Ressourcenmonitor zeigt beim Stabilisieren weder bei der CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte oder GPU Auffälligkeiten. Die Suche-Funktion hier, bei Youtube oder im englischen Forum benutzt aber auch dies ohne Erfolg.

Der Rest in DVR läuft dagegen einwandfrei.

Sollte ich, was an Angaben vergessen haben, so lasst es mich wissen. Ggf. kann ich eine Vorher- / Nachher-Datei bereitstellen.

Vorab erst mal vielen Dank.

Gruß Ralf
Zitieren to top
#2
Hallo Ralf,

Dann schaft DVR dein Ausgangsmaterial nicht zu Stabilisieren. Irendwo sind auch Grenzen gesetzt.
Zur Gopro lag es bei mir Teilweise (nicht immer) an der Internen Stabilisierung, ab und an konnte ich wenn dieser nicht Aktiv war, mit DVR brauchbare Ergebnisse erziehlen, würde jetzt grob schätzen 2 von 10 Clips.

Ich habe mir für die Gopros ein Gimbal gekauft, kostet zwar wieder extra, bringt (MIR) aber bessere Ergebnisse als mit Software.

Wen du magst, kannst du ein Schnipsel irgendwo bereit stellen, dann könnte man es auch mal versuchen, obwohl große Hoffnung darin habe ich nun nicht
Zitieren to top
#3
Ich würde mal vermuten, dass die Verzerrung, von der Du schreibst, auf Rolling Shutter zurückzuführen ist – so eine Art "Gelee-Effekt"?
Das wird wesentlich auffälliger, wenn das Bild ansonsten beruhigt wurde. Dafür kann aber Resolve nichts.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#4
Hallo Ralf,

ich bin mit der Resolve Stabilisierung auch sehr zufrieden, besser als in PPro und schneller in der Verarbeitung. Vielleicht stellst Du einmal ein Original zum Download bereit, dann kann ich sehr schnell beurteilen, ob es an den Aufnahmen
oder an anderen Dingen liegt.

Viele Grüße

Lothar
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Zitieren to top
#5
a0275970,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/662-stabilisierung-fehlerhaft/&postID=4466#post4466' schrieb:.... oder Sony RX100 diese schlimmer sind als das Original.
Kann ich nicht bestätigen, ich nutze den Stabi recht häufig bei meinen UHD Filmen.
Habe gerade vorgestern einen RX100M3 Clip mit den Standardwerten im Inspector stabilisiert. Im Laufen in unwegsamen Gelände gefilmt und da war das Stabilisierungsergebnis DEUTLICH besser als das Original. In vielen Szenarion kommt der einfache Resolve Stabi schon fast an Mercalli 4 ran, wird aber natürlich nie ein Gimbal ersetzen können.
Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/662-stabilisierung-fehlerhaft/&postID=4467#post4467' schrieb:Dann schaft DVR dein Ausgangsmaterial nicht zu Stabilisieren. Irendwo sind auch Grenzen gesetzt.
Das wird es wohl sein !!

Ich sehe du nutzt auch eine RTX2070.
  • Welche Decode Einstellungen hast du gesetzt?
  • Resolve Free oder Studio?
Bei mir sehen die so aus:

[attach=540,none,842][/attach]

Um die Wirksamkeit des Stabis zu visualisieren, bietet es sich an einen Splitscreen zu basteln, da DR soetwas leider nicht als Standardfeature anbietet. Sad
Das ist aber mit ein paar Clicks zu bewerkstelligen. Smile


Angehängte Dateien
.png   Decode Options.png (Größe: 25,05 KB / Downloads: 1.200)
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi

- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Zitieren to top
#6
Hallo Marco,

auch ich habe ein Gimbal (Feiyutech G-6) und bin der Meinung, dass es mit ihm flüssiger läuft. Zumindest über Wasser Big Grin

Was ich noch versucht habe, unter Google-Fotos über die App (Android) kann man das Video ebenso stabilisieren.

Link: https://www.ghacks.net/2017/04/17/how-to...le-photos/

Beides sieht auf jeden Fall besser aus. Nur habe ich nicht immer Lust alles erst mal nach Google Fotos hochzuladen, stabilisieren und wieder herunterzuladen.

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, zum Einsatz kommt die Free-Version von DVR.

Ein Schnipsel liegt unter : https://drive.google.com/drive/folders/1...sp=sharing <- Original unbearbeitet.

Ein stabilisiertes Video kann ich erst gegen Nachmittag bereitstellen da ich momentan auf der Arbeit bin Smile

Vllt. ist ja auch meine Erwartungshaltung zu hoch Wink
Zitieren to top
#7
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/662-stabilisierung-fehlerhaft/&postID=4468#post4468' schrieb:Ich würde mal vermuten, dass die Verzerrung, von der Du schreibst, auf Rolling Shutter zurückzuführen ist – so eine Art "Gelee-Effekt"?
Das wird wesentlich auffälliger, wenn das Bild ansonsten beruhigt wurde. Dafür kann aber Resolve nichts.
Hi,

genauso schaut's ;-)

Gruß Ralf
Zitieren to top
#8
deBabba,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/662-stabilisierung-fehlerhaft/&postID=4471#post4471' schrieb:
a0275970,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/662-stabilisierung-fehlerhaft/&postID=4466#post4466' schrieb:.... oder Sony RX100 diese schlimmer sind als das Original.
Kann ich nicht bestätigen, ich nutze den Stabi recht häufig bei meinen UHD Filmen.Habe gerade vorgestern einen RX100M3 Clip mit den Standardwerten im Inspector stabilisiert. Im Laufen in unwegsamen Gelände gefilmt und da war das Stabilisierungsergebnis DEUTLICH besser als das Original. In vielen Szenarion kommt der einfache Resolve Stabi schon fast an Mercalli 4 ran, wird aber natürlich nie ein Gimbal ersetzen können.
Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/662-stabilisierung-fehlerhaft/&postID=4467#post4467' schrieb:Dann schaft DVR dein Ausgangsmaterial nicht zu Stabilisieren. Irendwo sind auch Grenzen gesetzt.
Das wird es wohl sein !!
Ich sehe du nutzt auch eine RTX2070.
  • Welche Decode Einstellungen hast du gesetzt?
  • Resolve Free oder Studio?
Bei mir sehen die so aus:

[attach=540,none,842][/attach]

Um die Wirksamkeit des Stabis zu visualisieren, bietet es sich an einen Splitscreen zu basteln, da DR soetwas leider nicht als Standardfeature anbietet. Sad
Das ist aber mit ein paar Clicks zu bewerkstelligen. Smile
Hallo Andi,

deine Anzeige ist wohl nur in der Studio Version ersichtlich. Meine ist nur mit den Punkten ""Use.." und nicht explizit der Grafikkarte.

Trotzdem Danke.

Gruß Ralf
Zitieren to top
#9
Ich habe mal mit 0,25 - 0,35 - 0,65 durchlaufen lassen, und zurück auf Drive geladen.
Zitieren to top
#10
Guten Morgen zusammen,

nach einer erneuten Neuinstallation von Windows, Treiber und DVR habe ich eine stabilisierte Version online gestellt. Und warum eine Neuinstallation, weil sich mein Board seit 2 Tagen selbstständig zurücksetzt und teilweise Bluescreens beim Booten oder im laufenden Betrieb erzeugte obwohl es vorher einwandfrei lief. Die Bios-Version hat sich seitdem 3 mal ohne mein Zutun geändert. Bei Überprüfung mit CPU-Z war bspw. das XMP-Profil nicht mehr aktiv. Aufgrund dessen habe ich gestern ein Neues bestellt. Warten wir also mal ab.

@Marco R. - Auch dein Video wird auf meinem Rechner nicht ruckelfrei wiedergegeben X(

Gruß Ralf
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste