Beiträge: 218
Themen: 16
Registriert seit: May 2021
Ich als Besitzer einer Quadro P4000 wollte jetzt auch noch mal fragen: Du schreibst :
mcgraphix,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18113#post18113' schrieb:beim Schnitt, der Berechnung von Transistions und dem Rendering wie anspruchsvoll sind denn deine Projekte? Also bei mir reicht bislang die Performance der P4000 aus, ich denke eine schnellere Karte mit mehr Cuda-Kernen wäre da sinnvoller als noch eine P4000 da rein zu stecken...die ist ja nun nicht die schnellste, ich denke auch das etwas aktuelleres da wesentlich mehr bringt.
Die in Uwes Link angegebene RTX 3090 wäre z.Zt. das Sahnehäubchen (wg. 24Gb VRam, ansonsten auch die 3080 oder 3080ti).
Deine Erfahrungen mit der P4000 würden mich mal interessieren, ich hab da öfter Probleme wenn ich in Fusion was machen will, dauert alles irre lange... bei Transitions hatte ich bislang noch keine Probleme, und das rendern dauert halt meistens recht lange. Aber da sitz ich sowieso nicht daneben, daß schafft der PC schon alleine...
DaVinci Resolve Studio 20.1 mit Speed Editor , Fusion Studio 19, Win11-64bit Home (23H2), Intel i7 13700K auf MSI Z790, 64Gb Ram DDR5@5600MHz, NVidia RTX 3090Ti FE (immer mit aktuellen Studio-Treibern)
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2021
UweJunker,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18114#post18114' schrieb:schau mal in den Link. Vielleicht ist da etwas wertvolles zu Deiner Frage vorhanden.
Link Super Link, vielen Dank dafür! Hat mir ein paar Fragen beantwortet
HarryH,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18116#post18116' schrieb:Ich vermute, dass auf dem verwendeten Z170-A Mainbaord, auf Grund der PCI-Steckplätze:
2 x PCI Express 3.0/2.0 x16-Steckplätze (Einzel auf x16-oder Dual auf x8/x8 Modus
eine 2. Grafikkarte wenig bringt. Das ist natürlich ein Argument...
nomade,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18120#post18120' schrieb:Johann,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18118#post18118' schrieb:Für Resolve wird (s. Schloime) nur eine Karte unterstützt, und so hat also nichtmal die 16 GB zur Verfügung. VRAM von mehreren GPUs ist in keinem Fall additiv. Schlimmer noch: das verfügbare entspricht nur der Karte mit weniger davon.
Und zwei leistungsstarke Karten brauchen auch ein richtig fettes Netzteil. Da hast Du dann einen Heizlüfter und kannst beim Gas sparen – solange es keinen Blackout gibt ;-) Wir haben Öl
Herr P.,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18123#post18123' schrieb:Ich als Besitzer einer Quadro P4000 wollte jetzt auch noch mal fragen: Du schreibst :
mcgraphix,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18113#post18113' schrieb:beim Schnitt, der Berechnung von Transistions und dem Rendering wie anspruchsvoll sind denn deine Projekte? Also bei mir reicht bislang die Performance der P4000 aus, ich denke eine schnellere Karte mit mehr Cuda-Kernen wäre da sinnvoller als noch eine P4000 da rein zu stecken...die ist ja nun nicht die schnellste, ich denke auch das etwas aktuelleres da wesentlich mehr bringt.Die in Uwes Link angegebene RTX 3090 wäre z.Zt. das Sahnehäubchen (wg. 24Gb VRam, ansonsten auch die 3080 oder 3080ti).
Deine Erfahrungen mit der P4000 würden mich mal interessieren, ich hab da öfter Probleme wenn ich in Fusion was machen will, dauert alles irre lange... bei Transitions hatte ich bislang noch keine Probleme, und das rendern dauert halt meistens recht lange. Aber da sitz ich sowieso nicht daneben, daß schafft der PC schon alleine... Welche Projekte mache ich - wir filmen für Businesskunden und auch Hochzeiten (von der reinen Trauung bis hin zur Ganztagesreportage), auch mit BM Pocket Cinema 6k. Beim reinen Abspielen der Timeline hat die Karte keine Probleme - erst bei den Transitions. Sobald die gecached sind, passt dann wieder alles (die Quadro hat dann ja auch keine Arbeit mehr damit). Beim Rendering selbst gehts an sich, ausser wenn ich den Projektsettings beim ganzen Projekt oder einzelne Clips beim Image Scaling die Option "Superscale" aktiviere. Dann schmiert die Leistung der P4000 ab in den Keller mit 1-2 Frames / s
Windows 10 Pro 64 bit - Davinci Resolve Studio (immer aktueller Updatestand) - QuadCore Intel Core i7-6700K, 4200 MHz - Motherboard Asus Z170-A - DDR4 48 GB
nVIDIA Quadro P4000 8GB - mehreren HDDs und SSDs (Betriebssystem und Cache liegen auf getrennten SSDs) - Blackmagic Speed Editor
Beiträge: 218
Themen: 16
Registriert seit: May 2021
mcgraphix,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18124#post18124' schrieb:Dann schmiert die Leistung der P4000 ab in den Keller mit 1-2 Frames / s ...das tut diese Karte bei mir regelmäßig in Fusion (oder auch in der Standalone-Fusion Studio) wenn ich was mit Partikeln mache... entweder da stimmt was nicht mit meiner Karte oder die kann da irgendwie nicht mit umgehen...
Danke für deine Infos dazu.
DaVinci Resolve Studio 20.1 mit Speed Editor , Fusion Studio 19, Win11-64bit Home (23H2), Intel i7 13700K auf MSI Z790, 64Gb Ram DDR5@5600MHz, NVidia RTX 3090Ti FE (immer mit aktuellen Studio-Treibern)
Beiträge: 2.674
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2018
Die Quadros sind schon für andere Aufgaben optimiert als die GTX oder RTX. Deckt sich mit unseren Erfahrungen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2021
nomade,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18372#post18372' schrieb:Die Quadros sind schon für andere Aufgaben optimiert als die GTX oder RTX. Deckt sich mit unseren Erfahrungen. Nach längerem Hin und Her habe ich mich jetzt für den Kauf der RTX 3090 TI entschieden.
[Bild: http://www.mcgraphix.de/images/rtx.jpg]
Immerhin 24 GB VRam, aber 500 W Leistungsaufnahme bei Vollast =O
Jetzt muss ich nur noch die Muse finden, das Monster an seinen bestimmungsmäßigen Platz zu hieven.
Windows 10 Pro 64 bit - Davinci Resolve Studio (immer aktueller Updatestand) - QuadCore Intel Core i7-6700K, 4200 MHz - Motherboard Asus Z170-A - DDR4 48 GB
nVIDIA Quadro P4000 8GB - mehreren HDDs und SSDs (Betriebssystem und Cache liegen auf getrennten SSDs) - Blackmagic Speed Editor
Beiträge: 2.088
Themen: 250
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
wow, ne 3090TI ist schon eine Hausnummer. Da werde ich richtig neidisch.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20.1 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, Canon R 7
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2021
UweJunker,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18387#post18387' schrieb:wow, ne 3090TI ist schon eine Hausnummer. Da werde ich richtig neidisch. Die gibts zur Zeit relativ günstig
Windows 10 Pro 64 bit - Davinci Resolve Studio (immer aktueller Updatestand) - QuadCore Intel Core i7-6700K, 4200 MHz - Motherboard Asus Z170-A - DDR4 48 GB
nVIDIA Quadro P4000 8GB - mehreren HDDs und SSDs (Betriebssystem und Cache liegen auf getrennten SSDs) - Blackmagic Speed Editor
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2021
Jetzt mal eine vllt. seltsam anmutende Frage...
Ich stelle mir vor, die RTX gemeinsam mit der P4000 einzubauen - einfach, um mehr Bildschirme bedienen zu können.
Hat da jemand Erfahrung, ob die P4000 in Davinci Resolve die Leistung der RTX schmälert, wenn ich die RTX dediziert für Davinci einsetze?
LG Jens
Windows 10 Pro 64 bit - Davinci Resolve Studio (immer aktueller Updatestand) - QuadCore Intel Core i7-6700K, 4200 MHz - Motherboard Asus Z170-A - DDR4 48 GB
nVIDIA Quadro P4000 8GB - mehreren HDDs und SSDs (Betriebssystem und Cache liegen auf getrennten SSDs) - Blackmagic Speed Editor
Beiträge: 964
Themen: 34
Registriert seit: Mar 2021
mcgraphix,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18386#post18386' schrieb:nomade,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18372#post18372' schrieb:Die Quadros sind schon für andere Aufgaben optimiert als die GTX oder RTX. Deckt sich mit unseren Erfahrungen. Nach längerem Hin und Her habe ich mich jetzt für den Kauf der RTX 3090 TI entschieden.
[Bild: http://www.mcgraphix.de/images/rtx.jpg]
Immerhin 24 GB VRam, aber 500 W Leistungsaufnahme bei Vollast =O
Jetzt muss ich nur noch die Muse finden, das Monster an seinen bestimmungsmäßigen Platz zu hieven. Super, aber 500 Watt und die neuen CPUs sind auch ziemliche Schluckspechte. Mir geht es weniger um den Stromverbrauch als um die Wärme die die produziert werden wird. Im Sommer habe ich sogar mit meinem alten System beim Rendern Schwierigkeiten.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.2.2, Fusion Studio 20.2.2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Dafür kannst du im Winter die Heizung aus lassen
Die 3090 (TI) ist schon ein tolles Teil, damit sollte man nicht so schnell an irgendwelche Grenzen kommen.
|