Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lizenz deaktiveren?
#1
Hallo,
ich habe aktuell einen Rechner mir Dualboot-System.
Auf beiden Systemen ist Resolve Studio installiert, einmal unter Windows 10 die 17-er, einmal unter Windows 11 die 18-er Version.
Eines der beiden Systeme wird nun wegfallen.
Was passiert, wenn ich auf dem wegfallenden System die Lizenz deaktiviere? Ist sie über die Hardware mit dem Rechner verknüpft, so dass dadurch auch die Lizenz auf dem anderen System erlöschen würde?
Davinci Resolve Studio 19.1 unter Win11 Pro 24H2, Intel i9-12900K auf Asus Prime Z690-P D4, 64 GB RAM, Intel 770 und NVidia RTX 3070Ti
Zitieren to top
#2
Dazu hätte ich auch eine Frage:
Muss man für eine Deinstallation von Davinci zuerst die Lizenz deaktivieren und dann die Deinstallation durchführen
oder ist die Deaktivierung nicht nötig und man kann wie gewohnt nur die Deinstallationsroutine ausführen?
LG Johann
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX  576.52, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD, NAS
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0.49, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2025, Affinity Photo 2.6.3, Affinity Designer 2.6.3, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2.18, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39
Zitieren to top
#3
Davinci Resolve kann auf 2 Rechner aktiviert werden, um beide Versionen zu nutzen, musstest du ja auch beide aktivieren, also nur auf den Rechner schaut die Software nicht.
Sollte die Win11 Version nicht mehr gehen muss sie ggf. noch einmal mit dem Key aktiviert werden.

Ich hatte es schon einmal, dass eine Aktivierung nicht mehr möglich war. Ich musste dann DR einmal auf einem anderen Rechner aktivieren, danach ging es wieder.
Die Lizenz geht nicht verloren, im Zweifelsfall hilft der Support weiter.
Zitieren to top
#4
Danke!
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX  576.52, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD, NAS
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0.49, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2025, Affinity Photo 2.6.3, Affinity Designer 2.6.3, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2.18, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39
Zitieren to top
#5
wie schon erwähnt - deaktivieren und dann deinstallieren....
LG, Wolfgang

Win 11 - 64 GB - NVIDIA GeForce 3080 (12GB) - I9-9900K - DVR 18 - Vegas Pro 16/20 - Sony A7 iii - Sony A7Rii - Canon 80D - Lumix FZ 1000 - GoPro 6/7/8/10/11 - Panasonic GH 2 - Hexakopter KR6I5 - DJI Mini 3Pro - DJI Mavic 3  Classic- DJI Avata - DJI Ronin RS 3 -  Novice IV - Beta FPV 95 - Green Hornet 6S - GepRC CL25 - GepRC CL35
Zitieren to top
#6
Hab's jetzt durchgezogen.
Ergebnis: die Lizenz auf dem 2.System bleibt erhalten.
Das trifft auch z.B. für Edius und NewBlue-Plugins zu.
Alles sauber getrennt.
Davinci Resolve Studio 19.1 unter Win11 Pro 24H2, Intel i9-12900K auf Asus Prime Z690-P D4, 64 GB RAM, Intel 770 und NVidia RTX 3070Ti
Zitieren to top
#7
Blackmagic hat mit Aktivierungen eine sehr angenehme Vorgehensweise. Im Gegensatz zu anderen Firmen die wenn das Limit überschritten ist keine neuen Aktivierungen mehr zulassen deaktiviert Blackmagic einfach die älteren Aktivierungen. Habe es allerdings noch nicht ausprobiert. Bei Adobe muss man um wieder aktivieren zu können den Kundendienst bemühen. Wie leicht kann es passieren, dass eine Aktivierung da die Festplatte eingegangen ist nicht mehr selbst deaktiviert werden kann.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#8
Ja, im Prinzip eine feine Lösung. Es empfiehlt sich trotzdem, lieber die Lizenz zu deaktivieren, wenn es noch möglich. Leider ist der Lizenzserver manchmal überlastet und man muss dann Geduld haben.
Die 3. Nutzung des Keys löscht nämlich beide existierenden. Man behält aber das Recht, erneut eine weitere anzumelden. Wenn man das zu häufig macht, um die Lizenzierung mit jemandem zu 'teilen', wird man aber eine Weile gesperrt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lizenz gelöscht, dann neu aktiviert und nun 2. Lizenz aktiv Paiper 22 8.343 04-10-2024, 13:18 13
Letzter Beitrag: nomade
  Kann man mit einer 17er Resolve Lizenz auch eine 16er Version aktivieren? Feromatic 5 3.431 30-03-2021, 18:06 18
Letzter Beitrag: Gevatter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste