seit ein paar Tagen, ist es mir nicht mehr möglich, größere Projekte in 4k zu rendern. Wenn ich auf HD umstelle, klappt es. In der Timelineauflösung 4k startet das Rendering zunächst ganz normal, je nach Material und Effekten zwischen 5 und 70 Frames/s. Irgendwann nach 4 oder 7 Minuten (variert), wird es plötzlich extrem langsam. Man meint, es steht oder ist abgestürzt, aber nein, es arbeitet noch, allerdings mit etwa 1 Frame pro 30 Sekunden.
Ich habe daraufhin mal fast alle rechenintensiven Sachen wie Optical Flow und Speedwarp rausgenommen, was aber nichts verändert hat, außer dass die Probleme etwas später einsetzen.
Merkwürdig auch, dass die Lüfter der Grafikkarte dann runter schalten und die GPU-Temperatur trotzdem sinkt, obwohl die GPU laut Taskmanager zu 100% ausgelastet ist. Die Werte für Videoencode und -decode gehen dann gegen 0. Die 100% Auslastung der GPU spielt sich fast ausschließlich im 3D Sektor ab. Ich weiß nicht, ob das vorher auch so war.
Die Speicherauslastung ist im normalen Bereich, wie es vorher bei solchen Projekten auch war, d.h. der physikalische Speicher (8 GB) ist schnell voll (7,2 bis 8) und weitere 4 bis 12 GB werden vom Arbeitsspeicher genommen, aber es bleibt immer ausreichend übrig.
Die Festplatte, wo sich alles abspielt, hat mehr als 1TB frei.
Wenn das Rendering dann, wie beschrieben, hängt kann ich es über den Stopp Button zwar beenden, aber nur so halb. Die Box mit dem grünen Counter ändert sich dann auf rot, also Rendering cancelt oder so, aber sonst ändert sich nichts. Ich kann zwar noch mit der Maus ins Menü, aber alles bleibt extrem langsam oder komplett wirkungslos. Wenn ich Resolve dann über das Menü beende, wird nochmal gefragt, ob ich das Rendering beenden oder fortsetzen will (obwohl es ja schon beendet ist). Wenn ich beenden wähle, wird das auch gemacht. Der Prozess Resolve.exe bleibt aber weiter im Taskmanager und der Speicher der Grafikkarte ist weiterhin mit 7,2 GB belegt.
Ich habe dann den neuesten Nvidia Studiotreiber installiert - keine Veränderung.
Dann habe ich noch von DR Studio 18.1.4 auf die neue 18.5 upgedatet - auch ohne Erfolg in Sachen 4k Rendering.
Bin jetzt ratlos. Was kann ich noch machen? Vor ein paar Wochen konnte ich noch problemlos 4K Projekte von 20 oder 30 Minuten rendern. Das hat dann zwar auch mal eine Stunde oder anderthalb gebraucht, hat aber prolbllemlos funktioniert.
Am PC habe ich keine großen Veränderungen vorgenommen. Vielleicht war zwischendurch mal ein Windowsupdate, die kommen ja alle paar Wochen. Aber da müssten anderen dann ja ähnliche Probleme haben.
Vor ein paar Monaten hatte ich ja schonmal Probleme beim Rendern. Da stürzte aber DR immer komplett ab. In diesem Fall läuft DR weiter, aber seeeeeehr langsam. Als ich bei 20% abgebrochen habe, stand der Restzeitzähler auf über 6 Tagen und ging weiter hoch.
Eine Windows-Neuinstallation möchte ich natürlich vermeiden. Wenn ich wie damals Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige hätte und DR immer komplett crashen würde, würde ich es in Erwägung ziehen, aber hier fehlt mir momentan die Grundlage.
Hat vielleicht jemand einen Erklärungsansatz oder eine Idee, was ich noch versuchen könnte bzw. was die Ursachen sein könnten?
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
27-07-2023, 17:49 17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-07-2023, 17:55 17 von LennyNero.)
Hola!
das wird Dir vielleicht nicht direkt helfen - aber mal so zum Daten abgleichen:
- Windows 11 Version 22H2 Build 2261.2070
- DaVinci Resolve Studio 18 Version 18.1.4 Build 9
- in 4k habe ich nicht gerendert (das mache ich nicht mehr - kenne keinen, der so einen Monitor hat) , aber in UHD
- Timeline duration 6:45:23
- Completed in 00:01:18
27-07-2023, 21:08 21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-07-2023, 21:10 21 von Kaumzuglauben.)
Hallo,
ja, UHD meinte ich, nicht 4k. Das wird halt von meinen Kameras auch so fälschlicherweise benannt und irgendwann übernimmt man dann den Fehler. Aber, tut nichts zur Sache.
Windows Version ist bei mir die gleiche.
Für eine RTX4090 bin ich noch nicht bereit. Hilft vielleicht, aber das ist hier auch nicht das zentrale Problem, denn vor ein paar Tagen lief es ja noch.
Vielleicht noch eine ergänzende Information:
Die Probleme fingen während der Arbeit in Davinci Resolve an, also nicht, nachdem ich andere Sachen gemacht habe. Ich bin seit ca. 3 Wochen jeden Tag so etwa 2 bis 3 Stunden an einem größeren Projekt in UHD am arbeiten (Timeline zunächst in HD). Lief alles wie gewohnt. Da mein PC und meine Grafikkarte nicht Highend sind, ruckelt es hin und wieder, wenn ich z.B. Optical Flow oder Noisereduction mache oder eine etwas aufwändigere Transition. Das meiste läuft aber flüssig. Ich habe Smart Render eingeschaltet. Nach 5 Sekunden Inaktivität legt DR mit dem Smartrendern los und der rote Balken wird dann blau. Alles wie gewohnt.
Irgendwann fingen dann die Probleme an, in der Art, dass die Bedienung plötzlich hakelig lief, wenn DR am Smartrendern war. Normalerweise wird das ja sofort gestoppt, wenn man weiter arbeitet und nicht wartet, bis fertig gerendert ist. Das passierte aber nur manchmal und war nach 10 oder 20 Sekunden wieder im Lot. Aber es passierte immer wieder, dass ich einige Sekunden nichts machen konnte und erst warten musste. Zu dem Zeitpunkt war die Timeline noch auf 1920x1080, um flotter arbeiten zu können.
Ich konnte trotz dieser Problemchen das Projekt fertigstellen und habe die erste Version in HD ausgerendert. Das hat geklappt. Nachdem noch ein paar Feinheiten korrigiert wurden, sollte das finale Projekt in UHD ausgespielt werden. Und dann kam es zu den oben gennanten Problemen.
Eben habe ich noch den altbekannten Trick ausprobiert und aus der kompletten Timeline einen Compoundclip erstellt und diesen dann vorgerendert. Es fing schon damit an, dass der rote Balken gar nicht bis zum Ende kam und immer wieder abbrach. Nach dem x-ten Versuch kam der rote Balken dann bis zum Ende und der blaue Balken schritt voran. Bis etwa 1/4 und dann war es das wieder. Alles extrem langsam (und bis zum de facto Stillstand immer langsamer werdend), Prozessor quasi im Leerlauf, Grafikkarte bei 3D schwankend von 0 bis 100%, bei Videoencoding und -decoding quasi gleich null.
Wer hat noch eine Idee?
Es kann doch echt nicht sein, dass ich alle paar Monate Windows neu installieren muss, damit DR richtig läuft. 10 Jahre Edius und nicht ein Problem gehabt. Echt zum Kotzen das ganze.
Noch eine ergänzende Info: ich habe es eben auch mal mit einem ganz kurzem Projekt (1 Minute) und anderen Clips aus einer anderen Kamera versucht - Abbruch schon nach 10 Sekunden. Also an dem einzelnen Projekt liegt es nicht.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
leider bin ich trotz zahlreicher Versuche kein Stück weitergekommen.
Ich habe heute die C-Partition aus einem Backup wiederhergestellt. Das Backup war schon ein paar Monate alt, aber aus einer Zeit, wo Davinci Resolve auf jeden Fall noch ordentlich lief.
Lange Rede, kurzer Sinn - es hat nicht geholfen.
Im Taskmanager wird bei GPU-Auslastung fast nur 3D genutzt (70 - 100%). Ist das bei euch auch so? Eigentlich sollte sich doch fast alles bei Video-de und -encode abspielen. Die CPU dümpelt bei 5% Auslastung rum.
GPU- und Arbeitsspeicher ebenfalls nicht voll ausgelastet und auch keine sonstigen Flaschenhälse. Alles quasi im Leerlauf, bis auf GPU 3D-Usage.
Also die Hardware ist definitiv nicht zu schwach - es hat ja vorher auch zufriedenstellend gelaufen.
An irgendwelchen korrupten Systemdateien oder Treibern kann es auch nicht liegen, da ich sie heute allesamt neu eingespielt habe.
Wie kann es sein, dass DR von ein auf den anderen Augenblick die Arbeit einstellt?
Ich bin einfach nur noch frustriert. So ist das Programm für mich völlig unbrauchbar.
Statt immer neue Features einzubauen, sollte Blackmagic sich mal verstärkt um sowas kümmern. Meine Recherche im Netz hat nämlich ergeben, dass ich bei weitem nicht der einzige mit so einem Problem bin. Lösungen habe ich in den entsprechenden Threads nicht gefunden.
Die üblichen Ratschläge, wie Treiber oder DR neu installieren sind lächerlich - das habe ich in den letzten 3 Tagen ungefähr 10 mal gemacht. Jetzt hilft nicht mal mehr ein frisches Windows. Mann mann Blackmagic, was für eine Scheiße, echt.
Könnte mir denn evt. jemand sagen, ob das mit der dauerhaften GPU 3D Auslastung bei annähernd 100% normal ist?
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Hast du mal versucht native zu rendern ? Dabei wird die CPU 100% ausgelastet und die GPU langweilt sich.
Das mit der 3D Auslastung finde ich in meiner Taskleiste nicht, HWInfo sagt mir, dafür hätte ich keinen Sensor.
(29-07-2023, 22:35 22)Kaumzuglauben schrieb: Könnte mir denn evt. jemand sagen, ob das mit der dauerhaften GPU 3D Auslastung bei annähernd 100% normal ist?
Sofern nichts anderes die GPU bremst, ist das normal.
Ich habe das Laufwerk für "Smart" geändert (M.2 ist sonst recht schnell voll) und hier wird die GPU von der SSD ausgebremst.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 2
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0Beta 2 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
zunächst mal vielen Dank für eure Beiträge!
Das hilft mir auf jeden Fall weiter, wenn aktuell auch nur psychologisch ;-)
Nativ rendern: habe ich noch nicht probiert. Was heißt nativ? An der GPU vorbei, quasi Software-Rendern mit der CPU?
Müsste ja vom Gefühl her langsamer sein, aber ich werde es mal testen. Vielleicht ist ja auch irgendwas mit der GPU oder dem GPU-Speicher nicht in Ordnung, was ich aber nicht glaube, denn alles andere läuft ja, auch grafikintensive Anwendungen wie z.B. 3D-CAD (Fusion 360). (es ist also kein reiner Schnittrechner)
Dass irgendwas mit der SSD nicht in Ordnung ist, kann ich ausschließen. Erstens ist nichts vollgelaufen und zweitens habe ich auch zum Testen mal alles auf die zweite SSD verlagert - ohne Veränderung.
Aber, es gibt auch eine gute Nachricht - und eine schlechte. Die gute: ich konnte das 35 minütige Werk inzwischen in UHD ausrendern. Die schlechte: das Problem besteht weiterhin und ich weiß nicht, warum.
Ich habe es nun komplett rendern können, da ich die kritischen Sachen vorab mit "Render in place" verarbeitet habe. Die kritischen Sachen waren die Clips, auf denen ich Optical Flow und Speedwarp angewandt habe. Denn ich habe genau bei den Clips bemerkt, dass dort die Geschwindigkeit immer weiter abnimmt. Während der erste Clip noch mit 2 bis 3 Fps durchläuft, wird der zweite schon etwas langsamer und spätestens beim 10. Clip steht die Kiste de facto. Beim Render in place war aber ähnliches zu verzeichnen - erst läuft es ok, dann immer langsamer. Ich musste mehrmals rebooten, um alles in place zu rendern.
Beim Rendern des Gesamtprojekts ging es dann flott los, wurde aber gegen Ende wieder quälend langsam, teilweise 0,5 Frames per second, wenn auch nur eine Kleinigkeit im Colorgrading gemacht wurde. Nur reine H.264er Clips mit einfachem primary Colorgrading liefen schnell (anfangs bis 70 Fps, gegen Ende aber nur noch 20 Fps).
Vor wenigen Tagen lief es, ich würde sagen, doppelt bis 5 mal so schnell. Vor allem wurde es im Laufe des Renderprozesses nicht immer langsamer. Irgendwas läuft da also voll. Der Arbeitsspeicher ist es nicht, ebensowenig der GPU-Speicher oder die SSDs. Das einzige, was ich sehe, ist die knapp 100% Auslastung der GPU, wenn das Rendern steht.
In der angehängen Grafik sieht man, wie zunächst alles normal läuft (Video Encode und Decode) und plötzlich hört er auf zu encoden. Nach und nach kommen dann zwar noch Häppchen, aber extremst langsam. Nach Stunden geht dann gar nichts mehr. Wenn ich auf Stop drücke, stürzt DR ab, bzw. ist nicht mehr bedienbar.
Ok, mit dem Render in place habe ich jetzt erstmal einen Workaround. Als Amateur habe ich Projekte in der Länge vielleicht 3 mal im Jahr - alles andere sind 3 bis 5 minütige Sachen.
Für die mittelfristige Zukunft wird es dann wohl auf einen dedizierten Schnittrechner hinauslaufen, der also für nichts anderes verwendet wird. Ich tue mich zwar noch etwas schwer mit der Investition, aber für meine Nerven ist es wohl besser. Vielleicht warte ich noch auf den nächsten Preisrutsch bei den RTX 4090er Karten ...
Danke erstmal für eure Beteiligung. Aber falls noch weiter Tipps kommen, immer sehr gerne!
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4