30-01-2024, 13:50 13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-01-2024, 13:55 13 von THOMASZ.)
Hi,
meine ersten Gehversuche mit DVR - es geht um das Keyen eines Greenscreens:
In YT Tutorials wird mit dem Effect "3dkey" auf dem spezifischen Clip eine Farbfläche gekeyt. So weit so klar. Ist mir auch einmal gelungen.
Um die Pipette nutzen zu können, muss man vorher über ein rechteckiges Icon die Option "OpenFX Overlay" auswählen. Problem: Dieses rechteckige Icon zum ausklappen habe ich 1 einziges Mal in meinem DVR-GUI gefunden.(siehe Screenshot aus dem YT-Video) UND JETZT NICHT MEHR - ES IST WEG. Siehe zweiten, langen Screenshot.
Wo ist das Rechteck, bitte, hin? TZ
P.S.:
ok, shit...ich habe es gefunden.
Es ist auf dem EditTab...konnte´ den Beitrag nicht mehr löschen.
...wurde jetzt doch noch knifflig für mich als Anfänger. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp/Erfahrung?!
Ich würde gerne zwei Screens in der Szene mittels Da Vinci bespielen. Es sind hier zunächst zum testen zwei in PS eingebaute Farbflächen, die später in der Szene selbst physisch platziert werden. (Bild 1)
Frage: Wie kann ich den zweiten Screen auch noch keyen, um die blauen Blubbs zu zeigen? Bild 2
Vielleicht irgendwie mit "invertieren"? Bild 3
30-01-2024, 16:23 16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-01-2024, 16:26 16 von LennyNero.)
also...
warum verwendest Du zwei verschiedene Farben? Färbe beide Flächen in dem gleichen Grün oder Blau - oder welche Farbe auch immer (nur eben eine die im Motiv nicht vorkommt). Dann sind beides transparente "Fenster"
Den blauen und den orangen Clip musst Du schon zuschneiden damit sie in etwa im Bereich dieser Fenster sind.
Wenn der blaue sowie auch der orange Clip das komplette Bild füllen ... ist der blaue Clip natürlich nicht sichtbar. Denn der blaue Clip liegt unter dem orangen.
... oder Du müsstest auch in den orangen Clip an der gleichen Stelle eine entsprechende "Key-Fläche" einbauen ... damit der darunter liegende blaue Clip durchscheinen kann.
31-01-2024, 17:06 17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-01-2024, 17:11 17 von THOMASZ.)
...hey WOW, ja, bekomme ich das mit dem Turm/Graffiti mit der freien DVR hin? Du hattest es doch richtig verstanden, Lenny auch...Merci !!!
Habe´ schon viele Tutorials mit Alpha und Masken auf YT angesehen. Die arbeiten allerdings oft mit dem MagicTool, was in der Free nicht mit drin ist.
Das es blau und grün angelegt ist hat den Grund, dass ich davon ausgegegangen war, dass es besser in Da Vincie zu differenzieren ist. Vor allem, weil die farbigen Panels überlappen und es dann ja keine Differenzierung mehr gibt. Eine Farbe wäre natürlich besser. Auch was die Farben später im Set angeht, falls es gekeyt werden sollte.
P.S.:
Sorry für schwerVonKapee...alles etwas neu. Bei Markus shot ist die Lösung unten mit im Screenshot, wie ich sehe. Mal sehen, ob ich das nachbauen kann. Geht das mit der "Free"?
Ich habe jetzt mal DeltaKeyer eingesetzt und konnte den beiden KeyNodes Blau und Grün zuordnen.
Wie bekomme ich jetzt den PanelContent auf die beiden Flächen? In die DeltaKeyer-Nodes stecken, hat nicht geklappt...
Mit dem DeltaKeyer hast du jetzt die Flächen transparent gemacht. Nun kannst du wie gehabt in die Editpage gehen und unter der Videospur den Content einfügen einfügen.
(31-01-2024, 22:07 22)THOMASZ schrieb: Ich habe jetzt mal DeltaKeyer eingesetzt und konnte den beiden KeyNodes Blau und Grün zuordnen.
Wie bekomme ich jetzt den PanelContent auf die beiden Flächen? In die DeltaKeyer-Nodes stecken, hat nicht geklappt...
was ich immer noch nicht erkennen kann: welchen Vorteil hat es zwei verschiedene Farben in dem gleichen Frame zu keyen? Transparent ist transparent da gibt es keinen Unterschied.
Teilweise ist es so schon schwer zu beherrschen, dass keine anderen Flächen ungewollt auch transparent werden wenn die Key-Farbe in diesen mit enthalten ist. Werden nun gleich zwei Farben ge-keyed wird diese Problematik noch verstärkt.
Ich sehe keinen Vorteil durch 2 Farben, das kann sich eher nachteilig auswirken.
Wenn eine solche Vorlage in einem Grafikprogramm erstellt wird, könnte man schon dort einen transparenten Hintergrund wählen, das erspart dann die nachträgliche Bearbeitung in Davinci.
Folgende 1 Mitglied sagte danke Gast für diesen Beitrag:1 Mitglied danken Gast für diesen Beitrag • Ianus