Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist diese Konfiguration zum Einstieg empfehlenswert?
#31
(27-05-2024, 23:16 23)Steps schrieb: Das ist der aktuelle Stand meiner Überlegung zur Systemkonfiguration

i9, 24-Kerne
32 GB RAM
2 x 1 TB M.2 PCIe SSDs
RTX 4070

Ich denke, das sollte zum Einstieg genügen - was meint ihr?

Viele Grüsse
Steps

Das passt schon  Smile

Zum Einstieg würde auch weniger reichen, aber wenn du nicht in absehbarer Zeit wieder aufrüsten möchtest, dann ist das bestimmt eine gute Wahl.


(27-05-2024, 23:16 23)Steps schrieb: Das ist der aktuelle Stand meiner Überlegung zur Systemkonfiguration

i9, 24-Kerne
32 GB RAM
2 x 1 TB M.2 PCIe SSDs
RTX 4070

Ich denke, das sollte zum Einstieg genügen - was meint ihr?

Viele Grüsse
Steps
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
to top
#32
Zitat:Also ich hab mir den dnt Grabstar AV ausgesucht, weil
- das Gerät ein integriertes Display hat 
- und man schon beim digitalisieren entscheiden kann, was man digitalisieren möchte oder nicht
- man keine gesonderte Capture-Software dazu braucht  
- man auch auf USB-Stick digitalisieren kann (und damit gezielt Dateien nur zum bearbeiten hochladen kann)

ach ja, und die Digitalisierung erfolgt direkt in MP4 ...
... ich muß wohl noch weiter an mir arbeiten, mich in Bezug auf die Fachbegriffe klarer auszudrücken.

Ich habe mir mal die Rezessionen vom DNT Grabstar AV auf Amazon angesehen.

- keine Einstellmöglichkeiten (Format, Datenrate...)
- A/V asynchron
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
to top
#33
Ich würde noch über 64GB RAM nachdenken
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
to top
#34
(28-05-2024, 08:32 8)HarryH schrieb:
Zitat:Also ich hab mir den dnt Grabstar AV ausgesucht, weil
- das Gerät ein integriertes Display hat 
- und man schon beim digitalisieren entscheiden kann, was man digitalisieren möchte oder nicht
- man keine gesonderte Capture-Software dazu braucht  
- man auch auf USB-Stick digitalisieren kann (und damit gezielt Dateien nur zum bearbeiten hochladen kann)

ach ja, und die Digitalisierung erfolgt direkt in MP4 ...
... ich muß wohl noch weiter an mir arbeiten, mich in Bezug auf die Fachbegriffe klarer auszudrücken.

Ich habe mir mal die Rezessionen vom DNT Grabstar AV auf Amazon angesehen.

- keine Einstellmöglichkeiten (Format, Datenrate...)
- A/V asynchron

Da wäre ich mal auf die Ergebnisse von Steps gespannt.
Sämtliche günstigen USB Grabber sind käse, hochwertige Geräte mit denen man eine gute Qualität erreichen könnte sind aber kaum noch erhältlich und wenn, dann recht teuer.

Ich habe vor einigen Jahren, Aufnahmen von einer S-VHS Kamera über einen geliehenen DV-Camcorder mit analogem Eingang digitalisiert, das hat ganz gut geklappt.
Im letzten Jahr tauchte ein verloren geglaubtes VHS-Band wieder auf. Die Aufnahme wurde vor ca. 35 Jahren von Video 8 auf VHS aufgezeichnet, Qualität ging gerade noch.
Das habe ich mit einem DVD Recorder aufgezeichnet und über einen HDMI-Capture Stick auf den PC mit OBS-Studio übertragen.
Mit Davinci konnte ich die Qualität noch etwas verbessern. Für mich ist das ok, zumindest ist das Material jetzt für immer gesichert.
Besser wäre die Qualität mit einer BM Intensity Pro geworden, aber 300€, um eine VHS.Cassette zu sichern war mir dann doch zu teuer.

Hier noch ein, etwas älteres Tutorial, um analoge Videos zu digitalisieren:
https://gleitz.info/forum/index.php?thre...nd-andere/
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Nightworker für diesen Beitrag:
  • Steps
to top
#35
Wenn es sich um Hi-8 handelt, lohnt es sich, einen gebrauchten D-8 Camcorder aufzutreiben. Der kann in der Regel Hi-8 abspielen und gibt es als DV aus.
Kann man ja am Ende wieder verkaufen…
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
to top
#36
(28-05-2024, 10:32 10)UweJunker schrieb: Ich würde noch über 64GB RAM nachdenken

Aber auch nicht mehr als nachdenken Wink 
Ich habe 64 GB drin und kann mich nicht erinnern, dass lt. Ressourcen-Monitor mal mehr als 32GB genutzt wurden.
Allerdings soll "Fusion" recht RAM-hungrig sein. Jedoch wird man als Anfänger so schnell nicht damit konfrontiert sein denke ich.
Windows 10/11 Pro 64 bit |  I9  12900K |  64 GB Ram | 4TB NVMe Crucial T700
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ |  NEAT

Audio: Wavelab |  Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57
to top
#37
Das ist wahr, DR kommt sehr gut mit 64 zurecht. Fusion dagegen frisst bei aufwändigen Sachen alles, was Du ihm anbietest…
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
to top
#38
(28-05-2024, 13:54 13)vodjara schrieb:
(28-05-2024, 10:32 10)UweJunker schrieb: Ich würde noch über 64GB RAM nachdenken

Aber auch nicht mehr als nachdenken Wink 
Ich habe 64 GB drin und kann mich nicht erinnern, dass lt. Ressourcen-Monitor mal mehr als 32GB genutzt wurden.
Allerdings soll "Fusion" recht RAM-hungrig sein. Jedoch wird man als Anfänger so schnell nicht damit konfrontiert sein denke ich.

Haben ist immer besser als Brauchen  Wink
Meist geht es doch sehr schnell und dann wird auch Fusion ein Thema, wenn auch nur ein wenig. So war es jedenfalls bei mir, und so teuer sind die RAM ja nun nicht mehr.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
to top
#39
(28-05-2024, 16:56 16)UweJunker schrieb: Haben ist immer besser als Brauchen  Wink
Meist geht es doch sehr schnell und dann wird auch Fusion ein Thema, wenn auch nur ein wenig. So war es jedenfalls bei mir, und so teuer sind die RAM ja nun nicht mehr.

Da stimme ich dir zu, aber
wenn das Notebook beim Hersteller bestellt wird ist das oft kein Problem, möchte man nach Angeboten suchen werden oft nur die High End Geräte mit 64GB angeboten.
Mein Notebook gab es zum Beispiel mit 32GB nur in Verbindung mit einer besseren Grafikkarte, dann war es gleich 500€ teurer.
Ich habe dann etwas später auf 32GB aufgerüstet und 400€ gespart.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Nightworker für diesen Beitrag:
  • Steps
to top
#40
(28-05-2024, 08:32 8)HarryH schrieb: Ich habe mir mal die Rezessionen vom DNT Grabstar AV auf Amazon angesehen.

- keine Einstellmöglichkeiten (Format, Datenrate...)
- A/V asynchron

Vielen Dank für diese Info.

Da A/V synchron für mein Vorhaben absolut wichtig ist, werde ich mich nach einer anderen Lösung umsehen.
Laptop: Dell Precision 7520, i7-6820HQ, 32GB RAM, Nvidia Quadro M1200 4GB, Intel UHD630, Win 10 Pro
to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PC Konfiguration turbo_tobse 35 20.358 02-04-2024, 11:23 11
Letzter Beitrag: vodjara
  Reicht diese Pc-Konfiguration aus? RONERproduzent 14 14.318 05-02-2021, 11:48 11
Letzter Beitrag: RONERproduzent

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste