Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
17-04-2025, 10:07 10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 10:13 10 von Kaumzuglauben.)
(16-04-2025, 23:56 23)Nightworker schrieb: Deshalb meine Frage, ob du nicht noch eine SSD übrig hast, auf der du Windows installieren könntest. Denn wenn sich dadurch keine Besserung einstellt, hättest du nicht dein System nicht unnötig gelöscht.
Für mich wäre das frustrierend, wenn das System nach einer Neuinstallation noch immer nicht funktioniert und ich alles andere neu aufsetzen müsste.
Eine SSD habe ich zwar nicht über, aber evt. könnte ich eine dafür freischaufeln. Aber wie das dann mit einem Dualboot geht, weiß ich jetzt auch nicht so genau. Bis ich das alles rausgefunden habe, wäre auch eine Neuinstallation fertig. Das habe ich, wenn ich die Windows 95 Zeiten noch mitrechne, bestimmt schon 15 mal gemacht.
Basissystem ist in 30 Minuten drauf, dann für diverse Windows-Updates noch eine halbe Stunde. Grafiktreiber, Davinci Resolve, Fusion360, Open Office, Adobe Creative Cloud, Thunderbird, Insta360 Studio, Prusa Slicer brauchen dann sicher noch 2 weitere Stunden. Diverse Einstellungsarbeiten dann im laufenden Betrieb. Alles in allem schätze ich mal auf 5 bis 6 Stunden, verteilt auf 3 Tage.
P.S. habe mich kurz mal in Dualboot eingelesen... scheint ja ganz easy zu sein. Auch wird keine komplett freie Festplatte benötigt - es reicht eine freie Partition. Ich denke, dass ich das vorab mal ausprobiere.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 264
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Wenn du dich für ein Dualboot entscheidest, würde ich empfehlen, die Systemlatte während der Installation vom System zu trennen.
Dann ist wirklich sichergestellt, dass du Windows auf 2 verschiedenen Festplatten hast, wodurch die Möglichkeit besteht, die neue Platte ohne wenn und aber wieder zu entfernen.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Ja, sind zwei separate Platten.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
So, eigentlich längere Geschichte - ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten:
- Windows 11 parallel installiert. Im Grunde kein Problem, aber der Teufel liegt im Detail. Einige Probleme, aber es hat funktioniert.
- Installation von Davinci Resolve 20 Beta hat auch funktioniert, sogar die Optimierung der Neural Engines, was aber fast eine Stunde gedauert hat.
- erstes Testprojekt verlief ganz ok, mit zwei Auffälligkeiten:
- Blackscreen im Video Clean Feed (2. Monitor), allerdings erst nach ca. 20 Minuten.
- Der Blackscreen ist nur auf dem 2. Monitor und nur beim Standbild. Sobald ich den Clip starte, ist das Bild wieder da.
- Dann gab es noch einen Crash beim Speed Warp (AI better) mit 6K Footage. Das ist auch für die 5070 TI der Endgegner (1 FPS beim Rendern)
- Der Crash war aber nur einmalig. Nach Neustart lief es wieder.
- Grundsätzlich läuft es also und gefühlt auch etwas schneller, als auf dem alten Windows.
Also unterm Strich, nach (erstmal nur) ca. 1,5 h Test, scheint es so zu sein, dass es recht stabil läuft.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Probleme hauptsächlich durch ein "verbogenes" Windows verursacht wurden.
Vielleicht lasse ich das jetzt so mit dem Dualboot und installiere auf dem neuen Windows 11 nichts weiter außer Davinci, damit es sauber bleibt. Dafür brauche ich dann allerdings einen zweiten Windows-Key. DR erlaubt ja glücklicherweise eine zweite Installation.
Bis zum Ablauf der Rückgabefrist der neuen Grafikkarte teste ich jetzt noch ein bisschen weiter. Im Moment sieht es danach aus, dass ich die Karte behalte. Die Sache mit dem Blackscreen bekommt NVidia ja wohl hoffentlich noch hin.
Auf jeden Fall erstmal ein großes Dankeschön an dich, Markus. Die Sache mit dem Dualboot kenne ich zwar, hatte ich aber so nicht auf dem Schirm. Das hat die Sache auf jeden Fall deutlich angenehmer gemacht. Vielleicht bleibe ich sogar dabei.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 264
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Glückwunsch, freut mich, dass es erst einmal funktioniert, der Rest wird auch noch kommen.
Wenn der Windows Key auf deinem PC gespeichert ist, sollte eigentlich kein weiterer Key erforderlich sein. Ich werde da noch einmal etwas stöbern, jetzt gehe ich erst einmal arbeiten
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
(18-04-2025, 04:51 4)Nightworker schrieb: ... sollte eigentlich kein weiterer Key erforderlich sein. Ich werde da noch einmal etwas stöbern
Danke, brauchst aber nicht weiter stöbern.
Ich habe nämlich gar keinen Key, sondern nur eine digitale Lizenz. Ich hatte damals Windows 7 gekauft. Der Key ist beim Upgrade auf Windows 10 in eine digitale Lizenz umgewandelt worden und hardwaregebunden. Also selbst eine andere Festplatte wird nicht akzeptiert.
Das habe ich gemerkt, als ich vor ein paar Jahren mein mechanisches Laufwerk gegen eine SSD getauscht hatte. Das muss im Microsoft-Konto quasi beantragt werden, sonst läuft es nicht. Eine zweite Installation, auch auf dem selben PC, ist ausdrücklich nicht erlaubt. Ich habe jetzt 30 Tage Zeit, wenn ich mich richtig erinnere, um das neue System mit einem Key zu aktivieren. Wenn ich bedenke, dass ich all die Jahre mit nur einer Zahlung für Win 7 zur Kasse gebeten wurde, ist das auch ok so, würde ich mal sagen.
Das hat ja ähnliche Züge wie Davinci Resolve - einmal zahlen, immer nutzen. Obwohl das auf Dauer wohl auch nicht so bleiben wird. Man hat ja kürzlich aus offizieller Quelle gehört, dass man drüber nachdenkt in Zukunft, "small upgrade fees" zu verlangen. Habe ich, ehrlich gesagt, auch Verständnis für.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 625
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2021
In der nächsten Beta sollten die wohl Probleme behoben sein
https://www.pugetsystems.com/labs/articl...ries-gpus/
Zitat:In DaVinci Resolve hängt der Wert eines Upgrades auf die RTX 50-Serie von der Art des zu verarbeitenden Filmmaterials und davon ab, ob der Editor GPU-beschleunigte Funktionen wie Split-Frame-Encoding, Super Resolution und ähnliche Tools nutzt. Für Editoren, die hauptsächlich mit LongGOP-Formaten wie H.264 und HEVC arbeiten, bieten die GPUs der 50er-Serie eine Leistungssteigerung von 77 % gegenüber der 30er-Serie und von 39 % gegenüber der 40er-Serie. Obwohl die vollständige Unterstützung der Blackwell-Architektur noch nicht in die aktuelle öffentliche Version von Resolve (19.1.4) integriert ist, sind die Verbesserungen der LongGOP-Leistung bereits deutlich erkennbar. Sobald die Beta-Phase von Resolve 20 Public Beta 1 abgeschlossen ist, werden weitere Verbesserungen der LongGOP-Verarbeitungseffizienz erwartet, da die Software die Media Engines der RTX 50-Serie vollständig unterstützt. Unabhängig von der aktuell verwendeten GPU-Generation empfiehlt sich dann ein Upgrade auf eine GPU der RTX 50er-Serie, um die Vorteile der fortschrittlichen Media Engines für die Verarbeitung von H.264- und H.265-4:2:2-Chroma-Subsampling-Material voll auszuschöpfen.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 2
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0Beta 2 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
|