Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Speichern der Projektdatein
#1
Kann man irgendwo in den Systemeinstellungen einstellen wo die drp Datein gespeichert werden Die backup Datein sind ja nicht das selbe. Ich würde diese gern automatisch an einem gezielte Ort speichern.

Danke !  Gerd
Zitieren to top
#2
Unter "Einstellungen" - "Medienspeicher" kannst du den Speicherort festlegen.
Übrigens kann man (zumindest unter Windows), wenn man sich durch die Unterordner in dem Verzeichnis bis zu dem Inhalt des Ordners "Projects" durchgearbeitet hat, die dort für jedes Projekt angelegten Ordner kopieren und somit an anderer Stelle sichern.
Will man später wieder das Projekt öffnen, kann man es einfach in den Ordner "Projects" zurückkopieren und es wird beim Start von Resolve wieder angezeigt..
Gruß

Hans-Jürgen

Mein PC: Intel I9-13900k, 32gb Arbeitsspeicher, NVIDIA 2070 super. Windows 11.
NLE: Resolve Studio (immer neueste Version).
Zitieren to top
#3
Bei Media Storage hatte ich schon ein neues Ziel eingegeben. Wenn ich dann auf dieses Verzeichnis gehe komme ich nur auf kryptische Ordner mit denen man nicht viel anstellen kann.
Ich wollte gern automatisch die *.dvr Datei in denen das Projekt sich befindet gezielt speichern. Also so wie man es sonst händisch machen kann in dem man über File; Export Projekt einen Ordner auswählen kann um ein Projekt extra zu sichern. Man hat dann die *.dvr Datei.

Vielleicht weiß jemand wie man das machen kann.

Gruß !  Gerd
Zitieren to top
#4
Ich meinte natürlich die *. drp Datein, aslo die Projektdatein
Zitieren to top
#5
Eine DRP Datei wird erst erstell, wenn du ein Projekt exportierst. Im Normalzustand werden die  Projekte innerhalb einer Datenbank gehalten, was es ermöglicht Powergrades, Audiolibaries, Powerbins über ein einzelnes Projekt hinaus zu nutzen, ohne es immer wieder in das einzelne Projekt einbacken zu müssen. Der Speicherort deines Projektes wird dadurch festgelegt, wo du deine Datenbank speicherst.
Zitieren to top
#6
Danke !
Dann hat sich das ja geklärt. Man muss also das jeweils extra anweisen. Und ic dachte das die DRP Datei irgendwo automatisch mit abgespeichert wird.

Gruß !  Gerd
Zitieren to top
#7
A) "Eine DRP Datei wird erst erstell, wenn du ein Projekt exportierst. ": 
Gemeint ist wohl mit der Anweisung EXPORT! (nicht "exportieren" in dem Sinne, um aus einer TL eine Videodatei zu erstellen).

B) Meine Definitionen als Beispiel bringen vielleicht etwas Licht in diese (leicht verwirrende Materie):

"SAVE" METHODEN:
1) "SAVE (as)": Projekt wird unter WIN-10 in folgendem Directory (als *.xxx) gespeichert: // xxx wenn: SAVE as)
C:\ProgramData\Blackmagic Design\DaVinci Resolve\Support\Resolve Disk Database\Resolve Projects\Users\guest\Projects
// In WIN-11 erfolgt die Speicherung in der Datenbank: Mit EXPORT sichern!! (siehe oben unter A) ).

2) "EXPORT": Projekt wird in folgendem Directory (als *.drp) gespeichert:
E:\yyy-RESOLVE-Projekte\### Resolve Project EXPORTs

3) "ARCHIV": Projekt wird in folgendem Directory (als *.dra) gespeichert:
E:\yyy-RESOLVE-Projekte\### Resolve Project ARCHIVEs

4) Dyn.Backups gespeichert in:
E:\yyy-RESOLVE-Projekte\ProjectBackup

Hinweise:
- Die Blau markierten Zeilen stellen meine (einmalig) vorgenommenen Definition dar (ich wollte die DefaultEinstellungen nicht benutzen).
- Die mit "### " beginnenden Namen stellen unter Windows sicher, dass die entsprechenden Objekte (Ordner, Dateien) oben einsortiert werden (ein "Macke" von mir, wenn man so will).

mfG kurt
RESOLVE-20.0.00049 Studio; EDIUS-11.22.17809-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#8
Die *.drp ist eigentlich nur für den einfachen Import in eine (andere) Database gedacht. Diese beinhaltet den Projektordner und die dazugehörige *.db

Man kann auch eine Projektdatei (...Resolve Projects\Users\guest\Projects) inkl. des dazugehörigen Ordner kopieren und diese dann in den gewünschte (anderen) Database-ordner (...Resolve Projects\Users\guest\Projects) einfügen
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.49
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.52), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0.49 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#9
Eine .drp Datei ist aber auch ein Rettungsanker, wenn mal die ganze Library im Orkus landet.
Aus der und den Originalen kann man sein Projekt immer rekonstruieren. Ich speichere mindestens täglich eine bei wichtigen Arbeiten.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • Gelbschnabler
Zitieren to top
#10
(27-01-2025, 16:00 16)nomade schrieb: Eine .drp Datei ist aber auch ein Rettungsanker, wenn mal die ganze Library im Orkus landet.
Aus der und den Originalen kann man sein Projekt immer rekonstruieren. Ich speichere mindestens täglich eine bei wichtigen Arbeiten.

Ich auch - kurt
RESOLVE-20.0.00049 Studio; EDIUS-11.22.17809-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was wo speichern - Videomaterial bearbeiten und sichern. liezenblau 11 7.404 07-04-2024, 15:30 15
Letzter Beitrag: vodjara
  Node Struktur speichern Jan S 1 1.856 15-12-2019, 10:10 10
Letzter Beitrag: Simon
  Favoriten dauerhaft speichern nohae 2 2.411 20-06-2019, 21:56 21
Letzter Beitrag: nohae

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste