Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Horizont begradigen und nerviger Mediapool
#1
Hallo zusammen.

ich habe hier ein größeres Projekt in Bearbeitung mit einigen hundert, wenn nicht Tausend Clips von 3 Kameras plus separate Tonaufnahmen - und der Mediapool treibt mich in den Wahnsinn.

Ich habe nur wenige Bins und darin je einige hundert Clips. Ja, ich weiß, man könnte es besser gestalten, aber warum kann sich DR nicht merken, wo man stehen geblieben ist, wenn man den Bin wechselt? Da ich die unterschiedlichen Kameras nicht in einem Bin haben möchte, die Aufnahmen aber chronologisch in die Timeline kommen, muss ich ständig zwischen 4 Bins hin und her springen. Wenn ich dann wieder zurück springe, steht der Cursor, irgendwo. Am Anfang, irgendwo in der Mitte, aber nicht da, wo man eben gerade noch war. Bei hunderten Clips geht dann die Suche los und es dauert jedes mal drei, fünf oder 10 Sekunden, bis ich den zuletzt bearbeiteten Clip gefunden habe.

Was haben die sich dabei gedacht?? Warum bleibt nicht der Clip markiert, der als letztes markiert war? Ich wäre ja schon zufrieden, wenn er im sichtbaren Bereich des Fensters wäre, aber nein, man muss scrollen und suchen. Kann man das vielleicht irgendwie beeinflussen oder gibt es einen Workaround? Ich helfe mir manchmal damit, dass ich den letzten Clip auf der Timeline markiere und dann f drücke - dann wird der Clip im Playerfenster geöffnet und der Cursor im Mediapool springt an die entsprechende Stelle. Aber das ist mir zu umständlich.

Das nächste nervige Problem: ich möchte alle Horizonte begradigen. Nichts stört mich mehr, als ein "auslaufendes" Meer und deshalb möchte ich es nicht Pi mal Daumen oder Augenmaß, sondern genau gerade haben - auch mit Keyframes.

Nun gibt es aber im Playerfenster keinerlei Hilfslinien, zumindest finde ich keine. Ich kenne es z.B. aus Lightroom so, dass wenn ich den Rotationsregler anfasse, automatisch ein feines Raster übers Bild gelegt wird, und man damit den Horizont gut begradigen kann. Nichts dergleichen finde ich in Davinci. Nicht mal so ein simples Drittel-Raster.

Bin ich denn der einzige, der einen geraden Horizont haben möchte, und zwar genau gerade? Einen umständlichen Workaraound habe ich gefunden: den Effekt "Grid" auf den Clip ziehen, Horizont begradigen und den Effekt wieder löschen. Finde ich aber sehr umständlich. Hat evt. jemand noch einen weiteren Tipp oder übersehe ich was?
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#2
Hallo Peter.
@ Problem Bin - weiß nicht ob du die Option kennst - im Fenster Media Pool auf Bin mit rechter Maustaste - »Open as new Window« - dann wird der Bin in einem abgekoppelten Fenster geöffnet - das kannst du natürlich mit jedem Bin machen. Ansicht bleibt bei Bin Wechsel erhalten. Man benötigt allerdings einen sehr großen oder Zweitmonitor um die Bins gut anordnen zu können.

@ Problem Horizont Grid - könntest einen Adjusmentclip in einer oberen Spur legen und den Grid Effekt drauflegen - bei Bedarf Spur »Ein/Aus« schlaten. Oder in einem Grafikprogramm ein Grid erzeugen und mit Alpha rausspielen und wie oben »Adjusmentclip« behandeln.

Das wäre mein Ansatz - bin schon auf weitere Ansätze gespannt.

LG
Otmar
LG
Otmar

-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke MoEdit für diesen Beitrag:
  • Kaumzuglauben
Zitieren to top
#3
Hallo Otmar,

Danke für die Tipps!
Das scheinen ja schon mal zwei ordentliche Workarounds zu sein. Trifft es zwar vielleicht noch nicht 100%ig, aber ich werde das auf jeden Fall nachher mal austesten.

Das mit dem Adjustmentclip würde dann ja praktisch nur zwei weitere Mausklicks erfordern, also Spur an und aus. Allerdings kostet es etwas Platz auf dem Bildschirm, von dem man ja bekanntlich - egal welche Monitorgröße - immer zu wenig hat.

Die separaten Fenster beim Mediapool schlagen da leider noch mehr zu, weil es um 4 Bins geht, die ich in diesem Fall regelmäßig brauche. Ich habe zwar einen 2. Monitor, aber da läuft ein Video Cleanfeed als Vollbild. Ich brauche das, um z.B. Fokusprobleme gleich beim Schnitt zu erkennen. In einem kleinen Playerfenster übersieht man das oft. Da wüsste ich jetzt echt nicht, wo ich 4 Binfenster unterbringen sollte.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#4
Ja, da hilft nur ein dritter Monitor ;-)
Arbeite an meinem Schnittplatz mit drei 27er Monitoren - funktioniert natürlich so viel besser.
LG
Otmar

-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
Zitieren to top
#5
Für einen dritten Monitor habe ich leider keinen Platz. Vielleicht ist das auch besser so, Stichwort Overkill...

Aber wie kann es sein, dass DR sich nicht die Position im jeweiligen Bin merken kann, wo man zuletzt war? Ich bin echt fassungslos über solchen Dilettantismus - sowas beherrscht doch jedes billige Freewareprogramm. Stört das niemanden?

Ich hoffe ja immer noch auf einen Trick oder wäre glücklich, wenn es nur ein Benutzerfehler meinerseits wäre, aber so ist das für mich unbrauchbar. Bisher hatte ich meist nur kleinere Projekte. Da waren vielleicht mal 20 oder 30 Clips in einem Bin. Da behält man leicht die Übersicht.

Dazu kommt noch, dass ich die Thumbnail-Ansicht benutze, wo direkt am unteren Rand des Clips durch rote Balken signalisiert ist, welche Stellen man schon in die Timeline geschoben hat. Das ist nur in dieser Ansicht zu erkennen. Aber in dieser Ansicht passen nur eine Handvoll Clips in das Fenster. Und wenn dann die Position bei jedem Wechsel massiv verschoben ist, scrollt und sucht man sich einen Wolf.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#6
Natürlich würde es stören. Da es aber genügend Möglichkeiten und wichtige Werkzeuge, sinnvolle Workflows gibt …
Ganz ehrlich, das ist ein Top professionelles Produkt. Bin gerade in einer Produktion, schreibe aber gern später noch etwas dazu, wie man sinnvoll sichtet und zum Rohschnitt kommt und sich nicht über ein solches Problem aufregt. Bis später.
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
Zitieren to top
#7
Für Änderungen in meinem Workflow bin ich offen. Ich hoffe allerdings, es hat nichts mit der Cut-Page zu tun. Die mag ich nämlich überhaupt nicht, weil sie grundsätzlich anders funktioniert, als die Edit-Page und ich ungern beim Wechsel zwischen diesen Seiten jedes mal ein grundlegend anderes Bedienkonzept anwenden will. Aber ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#8
Wenn du in der Timeline bist kannst du auch einen Clip markieren und Alt+F drücken, dann springts im Medienpool zu diesem Clip (alternativ Rechtsklick "Find in Media Pool"). Wenn alles durcheinander in der Timeline ist, hilft das natürlich nichts, aber wenn die immer so Gruppenweise verwendet werden ist das auch eine kleine Hilfe.
Ansonsten vielleicht etwas professioneller an die Sache gehen und das Material vorher sichten, Schrott gleich weg und das brauchbare Material nach einem sinnvollen Schema einsortieren.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#9
Ok, Danke für die Tipps. Das mit Find in Mediapool hatte ich ja oben schon genannt, Taste f (ich weiß jetzt spontan nicht, was der Unterschied zu ALT f ist).

Ja, vorher sichten, kann man natürlich machen, aber ich habe kein Drehbuch, kein sonstiges Script, sondern der Film entsteht beim Schneiden und da werden dann auch mal kurzfristig Änderungen vorgenommen. Ich nehme z.B.viele Szenen mehrfach auf, dazu B-Roll, aber alles ohne konkreten Plan. Wichtig ist in erster Linie, dass es chronologisch ist.

Das sind in der Regel Reise-Vlogs (daher sollte es chronologisch sein), gemischt mit Aufnahmen von diversen Sportaktivitäten. Da ist nichts professionelles dran - alles entsteht mehr oder weniger spontan, sowohl bei den Aufnahmen, als auch beim Schnitt.

Klar kann ich nun alles vorher sichten, in aufwändige, fein gegliederte Bin-Strukturen sortieren, beschriften, taggen usw., aber das ist wiederum soviel Aufwand, der einfach für meine Amateurproduktionen Overkill ist. Es würde mir völlig reichen, wenn die Bin-Fenster immer an der Position stehen bleiben, wo man sie zuletzt verlassen hat, sodass ich nicht suchen muss, welchen Clip ich als letztes bearbeitet habe, um nicht die Zeitabfolge durcheinander zu bringen.

Ich verstehe auch die Logik nicht, die hinter diesem Bin-Fenster steckt - manchmal springt es an den Anfang und manchmal irgendwo in die Mitte, aber nie da wo man stehen geblieben ist, was doch eigentlich die einzige sinnvolle Option ist. Das macht so gut wie jedes Programm so, weil alles andere einfach unergonomisch ist, wenn man  jedes mal wieder von neuem scrollen muss.

Aber wie gesagt, ich bin auch bereit, meinen Workflow zu verändern. Nur wenn das zu aufwändig ist, nutzt es mir nichts. Aufgabe ist schlicht und einfach, hunderte von Aufnahmen aus drei Kameras in etwa chronologisch in eine Timeline zu bringen. Die Aufnahmen sind natürlich gemischt, also 10 Clips von der einen, dann 3 von der anderen, 5 von der dritten und so weiter. Kein System, kein Multicam, kein Drehbuch, alles spontan. Daraus wird dann ein chronologischer Tagesablauf erstellt. Da fällt dann natürlich auch eine Menge weg, bzw. aus einem 30 Sekunden-Clip werden nur 2 Sekunden benutzt, einige Clips fallen ganz weg, weil was ähnliches mit der anderen Kamera besser ist, usw. Da muss ich ständig zwischen den Bins hin und her.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#10
Bin dabei, etwas zu schreiben. Genug für heute, reicht mir. Hier der Einstieg. Im nächsten Teil werden sicher die eine oder andere Frage geklärt werden – Stichwort hin und her in Bins und Clips.  Smile
Edit1: Mac Studio M3 Ultra, UltraStudio 4K Extreme 3, Promise Pegasus32 R8
Edit2: MacPro 7.1 (Intel), 2x Radeon VII, DeckLink 4K Extreme 12G, Promise Pegasus32 R8
jeweils macOS Sequoia, DaVinci Resolve Studio 20, professionelle Abhöre, Sprecherkabine mit Talkback und vieles mehr …
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Apfelnico für diesen Beitrag:
  • Kaumzuglauben
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mediapool nach datum sortieren ? Capt.Chaos 3 2.773 28-11-2019, 22:42 22
Letzter Beitrag: Horst Girtew

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste