Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Remove every 4. or 5. Frame in DaVinci Studio 20
#1
Hi,

Ich habe mehrere Files die ursprünglich 24fps (or 23,98) waren, und vermutlich aus Gründen der Anpassung an das US Zeitregime quasi auf pseudo-30fps (or 29,97) getrimmt wurden, indem jedes 4te oder 5te Bild gedoppelt wurde.

Gibt es in DaVinci eine Möglichkeit die gedoppelten Bilder automatisch herauszuschneiden?
Script schreiben? (wie geht das)
Gibt es so etwas schon?

Der einzige aussichtsreiche Versuch bisher war ShutterEncoder, aber die Funktion 'doppelte Frames herausnehmen' ist zwar da, zeigt aber keinerlei Wirkung.
(außer dass das File entsprechend verkürzt wird, alle doppelten Bilder sind komplett unverändert drin) 

gruß seifenchef
Zitieren to top
#2
Vielleicht kannst Du hier etwas entnehmen, was Dich weiterbringt:

https://trembit.com/blog/ffmpeg-mpdecima...r-dummies/

https://superuser.com/questions/1706239/...losslessly
Windows 11 / i5 8.Gen. / 32 MB RAM / nRTX 2060 12 MB VRAM
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke davinci-resolve-studio-user für diesen Beitrag:
  • seifenchef
Zitieren to top
#3
Hi,

Hab mich etwas in ffmpeg eingearbeitet.(CMD)
Arbeitet perfekt.
5 zu 4 PullDown eines Pseudo-30fps auf 24 fps mit 30Mbit und AAC 256kbit  (standard bei decimate ist OGGVORBIS was DaVinci nicht lesen kann)

ffmpeg -i  INPUT.FILE  -b:v 30000k -c:a aac -b:a 256k -vf decimate,setpts=N/24/TB  OUTPUT.FILE

Hinweis: Fileangaben mit vollem Pfad, Dateinamen dürfen keine Leerzeichen enthalten

gruß seifenchef
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke seifenchef für diesen Beitrag:
  • davinci-resolve-studio-user
Zitieren to top
#4
An sich kann DR das auch. 
Du musst Deine Timeline für Interlace NTSC einstellen, in den Clip Attributes "Remove 3:2 Pulldown" einstellen und herausfinden, welches Frame Dein erstes Bild ist (es gibt 5 Möglichkeiten). Solange das Original nicht geschnitten wurde, funktioniert das hier einwandfrei, z. B. bei Archivmaterial, das von Film mit 24p auf 29,97i kopiert wurde.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#5
Hier ein Bild von den entsprechenden Einstellungen, Du müsstest mit "First Frame of Clip" herumprobieren:
   
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#6
(06-10-2025, 01:56 1)nomade schrieb: An sich kann DR das auch. 
Du musst Deine Timeline für Interlace NTSC einstellen, in den Clip Attributes "Remove 3:2 Pulldown" einstellen und herausfinden, welches Frame Dein erstes Bild ist (es gibt 5 Möglichkeiten). Solange das Original nicht geschnitten wurde, funktioniert das hier einwandfrei, z. B. bei Archivmaterial, das von Film mit 24p auf 29,97i kopiert wurde.

Hi, 
Danke für den Tipp, aber 3:2 Pulldown ist ja etwas i-typisches.
(und war ja damals auch eine gute Lösung)
Geht es auch für p-Material?
... das was ich habe sind einfach Fehler der Studios, die 24fps Material in vermutlich als 30er Standard vorhandene 'Firmentimelines' reinknallen ...
-> die techn./kommerziellen Vor und Abspänne sind nämlich korrekt und in 30 fps ...
... jedenfalls geht es mit ffmpeg sehr gut

gruß  seifenchef
W11, i11900, 32GB-4600MT; RTX5080
Zitieren to top
#7
Ja, wenn das vorher schon falsch bearbeitet wurde, schafft DR es nicht mehr.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8.1
- Resolve und Fusion Studio 20.2.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7.1
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (ICC kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#8
Hi,

Also ffmpeg macht das gut, aber nicht fehlerfrei.
Das soll heißen der Ton ist nicht mehr synchron.
Der Fehler ist nun nicht 25% oder so, weil ja jedes 5. Bild rausgeflogen ist, nein es ist viel subtiler.
Ich hatte 42 min Programm, da hing der Ton am Schluss dann etwa 2,5 sek hinterher.
Hab das dann in DaVinci korrigiert, Audio abgetrennt und 100,10 % beschleunigt.
(genauer als 100stel % kann man nicht eingeben...)
Am Beginn musste ich dann noch ein Frame nach links, dann wars wieder synchron.
Das nur als Hinweis falls jemand das vor hat ...
(ich hatte zum Glück eine gute Marke im Anfangs- und Endtrailer, sonst wäre ich vmtl. verrückt geworden ... :-)

gruß seifenchef
W11, i11900, 32GB-4600MT; RTX5080
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste