ich bin gerade im Umsteigeprozess von FCPX auf Davinci Resolve Studio 16. Mir steht eine Sache mächtig im Weg, bei der ich mir nicht vorstellen kann, dass die so gedacht ist.
Mein Prozess:
1. Mulitcam Clip erzeugen
2. Schnitt des Clips in Cut
3. Schnitt der Kamerawechsel in Edit.
und bei Schritt 3 beginnt mein Problem. Wenn ich im 3. Schritt einen Kamerawechsel direkt an einem Schnitt (Schritt 2) vornehmen will, akzeptiert DR das nicht. Wenn ich einen Frame weitergehe kann ich problemlos die Kamera wechseln. Ist das ein Bug? Habe ich irgendwo einen Fehler bei meinen Einstellungen?
Der Workaround, den Kameraschnitt woanders zu machen und ihn dann an die gewünschte Stelle zu verschieben, führt dazu, dass die Synchronizität mit dem Ton (separate Tonspur) verloren geht.
Mail an Blackmagic Support wurde bisher leider nicht beantwortet.
Wer kann helfen?
JaegerFlo
Software: DR 16 Studio
Hardware: MacBook Pro, Details siehe Screenshot.
Vermutlich liegt das Ganze an einen Missverständnis. Die Cut Page beinhaltet praktisch ein selbständiges Schnitprogramm in DVR, und ist nicht dazu da, Clips vorzuschneiden, um diese dann in der Edit Page weiter zu verarbeiten.
Man kann den Multicamschnitt komplett in der Cut Page oder in der Edit Page durchführen, was ich empfehlen würde.
Im Internet gibt es eine Reihe von Tutorials, die die Vorgehensweise genau erläutern:
z.B. eins der neuesten in deutsch https://youtu.be/za3sT-6WGeo
Die dort gezeigte Vorgehensweise funktioniert einwandfrei. Einen Bug habe ich selber nicht feststellen können.
Viel Erfolg beim Nachvollziehen.
berndhl
Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 , Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DVR Studio 16, Edius 8.53Wg
berndhl,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/742-multicam-kein-kamerawechsel-nach-schnitt-m%C3%B6glich/&postID=5188#post5188' schrieb:Vermutlich liegt das Ganze an einen Missverständnis. Die Cut Page beinhaltet praktisch ein selbständiges Schnitprogramm in DVR, und ist nicht dazu da, Clips vorzuschneiden, um diese dann in der Edit Page weiter zu verarbeiten.
Sorry, aber genau dafür ist die Cut Page gedacht !!!!
Hallo Marco R!
Ich möchte mich hier nicht streiten!
Aus meiner Sicht hat die Cut Page doch gerade den Sinn, auf dieser Seite einen Film schnell komplett einschließlich Export fertigzustellen, ohne die Seite zu verlassen .
Originaltext von BlackMagic:
„Sie müssen für knappe Abgabetermine schnell arbeiten? Dann brauchen Sie den Cut-Arbeitsraum. Der vorrangig auf Tempo getrimmte Cut-Arbeitsraum ist speziell für Editoren konzipiert, die mit Kurzformaten wie Werbespots und News und mit eiligen Projekten zu tun haben. Der Cut-Arbeitsraum ist ein alternativer Edit-Arbeitsraum mit optimierter Benutzeroberfläche und revolutionären neuen Tools, mit denen Sie schneller denn je arbeiten können. Dort können Sie importieren, schneiden, trimmen, Übergänge und Titel hinzufügen, automatisch Farbabgleiche vornehmen, Ton mischen und mehr. Ob Sie Ihren Auftrag an Sendeanstalten oder via YouTube ausliefern, der Cut-Arbeitsraum bietet alles Nötige für die Fertigstellung von einem zentralem Ort!„
Ich kann daher nicht erkennen, was an meiner Aussage falsch sein soll, vor allem gilt diese für die Multicambearbeitung.
berndhl
Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 , Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DVR Studio 16, Edius 8.53Wg
Meiner Meinung nach ist die Cut Page zur schnellen Bearbeitung und vorschneiden des Projektes.
Viele möglichkeiten der Bearbeitung die in der Edit Page vorhanden sind fehlen dort zb.
Die Cut Page ist eine eigenständige Einheit in Davinci Resolve, die VJ und YouTubern ein schnelles Bearbeiten vor allem auf Laptops ermöglichen soll. So sagt es Blackmagic.
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Einigen wir uns doch auf die Mitte, man kann beides machen :-) Vorschneiden so wie ich es tue, um "Schnell" einen Vorschnitt zu bekommen, und Final wenn es einem damit reicht, ein Projekt fertigstellen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Unabhängig von der Diskussion, für welchen Einsatz die "Cut"-Sektion nun gedacht ist, ergibt sich für mich keine Änderung, wenn ich den Schnitt komplett im Edit-Bereich vornehme.
Ich kann nicht direkt im gleichen Frame einen Schnitt und einen Kamerawechsel vornehmen. Woran kann das liegen? Hat sonst niemand das gleiche Problem?
Obwohl ich die Windowsversion von DVR habe, müsste der Multicamschnitt auch beim Mac einwandfrei funktionieren.
Es gibt u.a. 2 Möglichkeiten des Schnitts.
Ich habe mit 2 Kameras gleichzeitig aufgenommen.
Ich bilde eine Multicamsequenz und lege diese in die Timeline
Das Vorschaufenster stelle ich um auf „Multicam“
Es erscheinen dort Vorschaubilder von Kamera 1 und 2
Z.B. Kamera 1 ist aktiv.
Ich möchte an einer bestimmten Stelle auf Kamera 2 umschalten, setzte dorthin den Cursor und aktiviere die
Multicamspur
1) Mit der Maus klicke ich im Vorschaufenster auf Kamera 2.
Die Multicamspur wird genau am Cursor geschnitten und von dort beginnt die Aufnahme von Kamera 2.
Das geht im Stand als auch beim laufenden Film.
oder
2) Ich schneide die Multicamspur an der entspr. Stelle mit dem Befehl Command ( beim Mac) + B.
Dann rechter Mausklick.
Im Untermenue, das dann erscheint, auf „Switch Multicam Clip Angle und auf die Kamera 2
klicken. Vorher jedoch den entspr. Bereich aktivieren, (also den rechten Bereich der Multicamspur nach dem Schnitt)
Kamera 2 beginnt genau nach dem Schnitt.
Beide Vorgehensweisen funktionieren einwandfrei, mit Sicherheit auch beim Mac.
Ansonsten ggfs. mit Clips testen, die ein anderes Format haben.
Viel Erfolg
berndhl
Win 10, i7 6700k, NVIDIA 1060 , Intensity pro 4K, 32 GB RAM, DVR Studio 16, Edius 8.53Wg
(...)
2) Ich schneide die Multicamspur an der entspr. Stelle mit dem Befehl Command ( beim Mac) + B.
Dann rechter Mausklick.
Im Untermenue, das dann erscheint, auf „Switch Multicam Clip Angle und auf die Kamera 2
klicken. Vorher jedoch den entspr. Bereich aktivieren, (also den rechten Bereich der Multicamspur nach dem Schnitt)
Kamera 2 beginnt genau nach dem Schnitt."
Das erscheint mit nicht wirklich praktisch. Mein Ablauf ist üblicherweise so, dass ich zuerst schneide, also in dem Sinne, dass ich Sequenzen, die ich nicht im Video haben will, entferne. Auf welche Kamera ich dann gehe, entscheide ich erst zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn ich dann nicht genau an dem Punkt die Kamera wechseln kann, wo ich vorher schon einen Schnitt gemacht habe, funktioniert das natürlich nicht.